Handels- und Gewerbs- Kalender 1848
Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - III. Abtheilung. Schematismus Schematismus von Ungarn, Siebenbürgen und den damit verbundenen Provinzen
211 Egressy, Hr. Basil. Zsombory. Notsir : Hr. Jós. Szalay. Exped.: Hr. Steph. Báthory. Personalstand des Institut«. Inspektor: Hr. Joh. Halvány,, Piaristenordenspriester, Dr. der Philos., btr die Anstalt im Innern leitet und zugleich deutsche und ungarische Sprache, Natur- und Völkergeschichte und Erdbeschreibung lehrt, und Professor Ladisl. Füredy lehrt Gesang. Musik theoretisch und praktisch am Klaviere, Kopf- und Zifferrechnung, auch Religion für die Nichtkatholiken. Hr. Wilh. Szep lehrt deutsche Sprache, Schreiben und Lesen der erhabenen Buchstaben, gibt Unterricht in der Tischlerei, im Korb- und Zeggerflechten und im Schmücken, dessen Gattin, Frau Johanna Szep, lehrt rdie Knaben und Mädchen stricken, schnüren, spinnen, netzen, Band weben u. s. w. — Die Kost erhalten sie von dem in der Anstalt wohnend. Speisewirthe. Hieher gehört noch ein Knabenaufseher, der auch im Seilergewerbe Unterricht gibt, eine Mädchenaufseherin, ein Hausmeister, zugleich Jnstitutsschneider und ein Jnsti- tutSdiener. — Außer der Anstalt wohnen: Hr. Karl Wachtler, Kpl. an der Theresienftädter Pfarre, der den Zöglingen Religionsunterricht gibt. Hr. Ant. Pfeiffer, Musikmeister für Elavier, Streich- und Blasinstrumente. Hr. Frz. Clair, Lehrer der Gymnastik. Ant. Jarolin unterrichtet im Schuhmachen. — In Erkrankungsfällen leisten Hr. Frz. v. Gebhardt, kgl. Univensitäts-Prof. und Hr. Dr. I. Bartha den Zöglingen unentgeldlich die nöthige ärztliche Hülfe. d) Kaufmännischer Verein fű r Pensionen und Krankenpflege in Ofen und Pest. Zweck : 1. Seinen erkrankten Mitgliedern Unterkunft, Pflege und Heilung zu versichern. 2. Im Falle der Gebrechlichkeit seiner Glieder, oder im Ablebensfalle derselben ihren hinterlassenen Witt- wen und Waisen durch bleibende Ruhegehalte vor Noth und Jammer zu bewahren. Da« erreichte 60-ste Jahr des Lebensalters gilt als durch Altersbeschwerden herbeigeführte Arbeitsunfähigkeit. Präses: Hr. Karl Burgmann. Direktoren: Die Hrn. Friedr. Frölich, Eman. Kanitz. Ausschußmitglieder : 36. Buchführcr: Hr. Friedr. Drocker, Komptoir der Anstalt: Große Brückgasse, 673 im zweiten Stock. I. Vorstand der Pester Jsraeliten-Gemeinde. Commissär: Hr. Georg Damianovics, Magistrathsrath. Präses: Hr. Herrmann Löwy, gr. Brückg., 677. Hr. Jon. Kune- walder., Landstr. Vorsteher: Hr. I. H. Kossonitz, Tabackg., 375. Hr. Adolf PinkaS, Dorothg,, 302. Hr. Jos. Stern, Heupl., 1381. Waisenväter: Die Hrn. Herm. Breisach, neuer Mrktpl., 108. Hr. Jgn. Lerner, im Orzy'schen Hause. Vorsteher des Krankenhanses : Hr. Sam. D. Austerlitz, Tabackg., 378. Hr. El. Abeles, Tabackg. 378. Ausschußmitgl. : 12. Wähler: 30. Gastier: Hr. Veit Singer, Zrinyig., 216. Kontroll.: Hr. Gabr. Frankl, Dreikroneng., 28. Obnot. : Hr. Jgn. Barnay im Orczy'schen Hause. Bnot.: Hr. Mark. Kunstädter. Rombachg., 547., Hr. 3of. Mestitz, Zwei- rnohreng., 1336, Hr. Ant. A. G. Schüler im Orczy'schen Haus.. II. Israelitisches Rabbinak. Oberrabbiner: Hr. Leo Schwab, im Orczy'schen Hause, Prediger : Hr. Joh. Bach, im Orczy'schen Hause. Rabbinatsgehül- fen : Hr. Sim. Oppenheimer, Orczy'sches Daus, Hr. Israel Brill. Königsg., Gömöry'sches Haus. III. Israelitische Schulanstalt. Elementar-Hauptschule der Pester Jsraeliten-Gemeinde. Diese besteht unter der Oberaufsicht des Herrn Magistratraths v. Vojdissek, aus drei Haupt- und zwei Unterabtheilungen, und besteht gegenwärtig bloß für Knaben in der Ellbogeng., 1255. Inspektion : Hr Leo Schwab, Oberrabbiner, Hr. Jos. Bach, Prediger, Hr. M. A. Cahen, Hr. Jak. Kern, Hr. Leit Singer, Hr. Jak. Kunewalder und Hr. Ludw. Kadisch. Lehrer: Hr. Arnold Klaber, Hochstr., 201. Hr. Herm- Koref, Zrinyig.. 241, Hr. Dan. Treuer, Mrktpl. 213, Hr. Salam. Kohn, Hr. Salam. Krön, Hochstr., 201 und Rosenzweig Salam., Kothg., 307. Zeichenmeister •• Hr. I. G. Weissen- berg, Mrktpl., 207. Gesangmeister: Hr. Salom. Sechsl, Orczy'sches Haus. Kleinkinderbewahranstalt der Gemeinde: Rombachg., To- malasch's Haus. Lehrer : Die Hrn. Sngler und Weiss. IV. Israelitische Bethäuser. Landstraße, im Bar. Orczy'schen Hause befindet sich eine Synagoge und ein Tempel. Kirchenväter: Die HH. Sam. R. Austerlitz, Tabackg., 378, Joh. Steiner, Königsg., 573. Heinr. L. Stein, Josephstadt, 378, Sim. M. Sachsl, Tabackg., 364, Elias Kadlburger, Dreitrommelg., 390, und Heinr. Grünzweig, neuer Marktplatz, 210. Im Tempel. Kantor: Hr. Moritz Loewe, Orczy'sches Haus. V. Direktion des israel. Krankenhauses. Direktoren: Die HH. Phil. Jakobovits Dr. d. Medizin. Sam. Kohn, Dr. d. Med. Wundarzt: Jos. Pollák. VI. Armenpflege für Israeliten. Armenvater: H. Karl Hirsch. Kontr.: H. Mor. Singer. VII. Verein zur Verbreitung des Ackerbaues und der Gewerbe unter den Israeliten. Dieser Verein wurde im Monat November 1842 unter dem Schutze der israel. Lokalgemeinde statutenmäßig ins Leben gerufen. Direkt.: H. Phil. Jakobovics Dk. d. Mtd. Vizedirektor : Hr. Jak. Kern. Ausschußmitgl. 34. Sekret.: H. Jgn. Barnay, Jgn. Schlesinger. Aktuar: H. Ant. Schiff. VIII. Allerhöchsten Orts genehmigter Verein zur Verbreitung der ungrischen Sprache unter der vaterländischen Israeliten zu Pesth. Präses : Hr. Phil. Jakobovits Dr. d. Medizin. Vizepräfes: H. Jos. Rosenfeld Dr. d. Mediz. Sekretär: H. Sigm. Finály Dr. d. Mediz. 2. Sekretär: H» Mart. Diosy. Kassier: H. Karl Boscovitz Dr. d. Med. Kontrollor : H. Jgn. Barnay. Bibliothekar: H. Phil. Horovitz. Ökonom. : H. Sim. Katzer Dr. d. Med. Ausschußmitglieder 22. IX. Kleinkinder-Bewahranst. des ebengenannten Vereines. Besteht in der 2 Adlerg. im Kis-Karácsonyifchen Hause und wird von einer durch die Herren : Sigm. Finaly Dr. d. Med., Heinr. Pollak Dr. d. Med. und Herrm. Bleyer gebildeten Bereins- Commission geleitet. Lehrer: Sam. Kohn. K. k. niederösterreichische Merkantil- und Wechselgericht. (zu Wien Herrng. 61.) Präses : H. Jos.v. Verhowitz Dr. d. Rechte, Ballg. 930. K. k. wirkl. Räthe und Referenten: H. Jgn. Moreau Appellationsrath, Neuschotteng. 134. Joh. Nep. Hirsch Dr. d. R. Spenglerg. 427. Christ. Pauernfeindt Kanzleidir., Alservorftadt 197. Wilh. Gr. v. Jerningham Salzgries 188. Sigm. Káris Dr' 28*