Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - III. Abtheilung. Schematismus Schematismus von Ungarn, Siebenbürgen und den damit verbundenen Provinzen

202 Orient. Sprach, u. Ge sch. Frz. Nagy, Prof. d. Statist., Geograph., Phil. u. d. deutsch. Letter., Joh. Takács, Prof. d. Naturgesch. Collegium zu Maros-Wg'sárhely. Professoren : die HH. Joh. Török, Prof. d. Rcligl., Johann Hegedüs, d. Natgesch., Geogr. u. d. Deutsch. Litter., Wolfg. Bol- lvai, d. Mathem. u. Mechan., Alex. Dosa, d. vaterl. u. d. römisch. Gesch., Joh. Eresei, Prof. d. Philos. u. d. Statist., Steph. Szäß, d. Geschichte. Collegium zu Udwarhely. Die Herren : Jos. Seitz d. Technolog. Geom. u» Mechanik, Lcop Huttenmayer d. Geogr. u. Geschichte. Joh. Schoger d. deutsche» Sprache u. Naturgeschichte. Gymnasium zu Kronstadt. Inspektor: H. Krist. Greising, Pfarrer zu Kronstadt. Di­rektor : H. Samuel Frätschkes. Vicedirekt.: Hr. Georg Giesel. Profess. : Die Herren : Krist. Stenner, Sam. Schiel, Karl Nuß- bächer, Karl Fischer, Jos. Dick, Friedr. Paul, Karl Kraft, Joh. Vogt, Friedr. Stenner, Friedr. Schiel, Paul Korody. 1. Johann Köpe 2. Prof. d. ung. Sprache. Professoren: die HH. Dionys Silvester, d. Rechte, Georg Szabv, d. Naturgesch., Geogr., Mech. u. deutsch. Litter., Jos. Ma- gvarosi, d. Philos., Statist, u. d. griech. Littcrat., Franz Kiss, d. Religionslehre. Haupt Schulen der Augsburger Confes- sionsverwandten. Gymnasium zu Medwisch. Jnspekt.: H. Sim. Drantsch, Pfarrer v. Medwisch. Dir.: H. Andr. Schuster. Vicedir.: H. Friedr. Zoppelt. Die HH. Prof.: Joh. Tekeli, Traugott Schuster, Friedr. Joseyh, Mich) Schuster, Jos. Wagner, Sam Ridely, Dan. Salmen. Gymnasium zu Schäßburg. Juridische Academie d. sächs. Nation zu Hermannstadt. Inspektor der Oberconsistorium. — Direktor: H. Gottfried Müller, Dr. d. Rechte, Prof.d.Natur-, Staats-, Völker-, d. röm-. Crimin.- u. des Kirch.-Recht. Professoren : die HH. Jos. Zimmer­mann, d. Gesch., d. Rechte, d. Diplomat., d. Staats-, so wie auch des Sachsen- u. ungar. Rechtes, Heinrich Schmidt, d. polit. Kam­mer- , Finanz-, Berg- u. statist. Wissensch., Friedr. Hann, d. ung. Rechtprax., d. Litter. u. d. Geschäfcsberedsamk., dann d. Mathem., Jos. Benigni, außerord. Prof, des österr. Civil-, Wechsel- u. Cri- minalrechtes. Jnspekt.: H. Mich. Schüller. Direkt.: H. Mich. Schu­ster. Vicedir»: H. Georg Teutsch. Die HH, Prof.: Karl Wolf, Dan. Gcttschling, Friedr. Marienburg. Karl Gitschner, Mich. Kellner, Joh. Srurczer. Gymnasium zu Bißtriß. Jnspekt.: H. Gottlieb Müller, Pfarr. zu Bißtritz. Direkt, H. Steph. Kelp. Vicedirekt.: H. Friedr. Lani. Die HH. Prof.. Alex. Silex, Georg Lang, Friedr Sutoris, Friedr. Schuster: Traugott Graffius. Gymnasium zu Hermansiadt (mit der Bruckenthalischen Museum.) Die HH. Inspektor Jos. Roth, Oberdcchant u. Pfarrer zu Hermannstadt, zugl. Mitdirektor des Museums. Direktor: Friedr. Plebs. Vicedirekt.: Joh. Göbbel. Pros.: Joh. Schüller, Franz Arz, Sam. Filp, Jos. Schneider, Mart. Brukatsch, Joh. Michä- lis, Mich. Fuß, Friedr. Hintz, Ad. Bergleiter, Wilh. Capesius, Goitse. Capesius, Jos. Kloß, Joh. Klein, Jaki Böhm Prof, der ung. Sprache. Mich. Bilz, Mich. Theil. Industrieschule zu Herrmanstadt. Direclor: Das Konsistorium zu Hermannstadt. Profess.: Collegium der Unitarier zu Klausenburg. Die HH. Prof.: Alex. Székely b. Religion. Mois. Székely b. d. Philos., Sam. Brassai d. Geschichte u. Geograhie. Joh. Kriza d. orientalischen Sprachen. Aaron Berdé, der Physik. Thorenburger Gymnasium. Direktor: H. Mich. Dank«) zugl. Prof. d. Religionslehre, der Logik, Rhetorth, Philosophie, und der deutschen Sprache. Szekely-Kereßturer Gymnasium. Direkt.: H. Jos. Koronka, zugl. Prof. d. griech. u. deut­schen Sprache, und der Religionslehre. Kais. kön. Militär-Oberbehörden. K. k. Hofkriegsrath zu Wien. (am Hofe 421.) Präs. Sr. Erz. Herr Ignaz Graf v. Hardegg zu Glatz und im Machlande, kais. österr. Oberst-Erbland-Mundschenk und herz, steiermärkische Oberst-Erblandhofmeifter, Ritt. d. goldnen Vließes, Großkreuz d. österr. kais. Leopold- und Commandeur des milit. Marien-Theresienord, Ritter d. ruff. St. Alexander Newsky, d. St. Annenord. 1. Klasse, (beide in Brillanten), d. St. Wla­dimir-Ordens 2., und des St. Georg-Ord. 3. Kl.. Ritt. d. kön. preuß. schwarz» Adler- u» d. k. sächs- Rautenkron-, dann Großkreuz d. kön. honnov. Guelphcn-Ord., Scnator-Großkreuz d. constant. St. Georg-Ord. v. Parma, k. k. wirkl. geheim. Rath undKämm., Gen. d. Cavalleric u. Inh. b. Cürass. Regimts. Nr. 8, wohnt im Hofe 421. Erster Vicepräs.: Sr. Durchlancht H. Gustav Prinz zu Hohcnlohe-Langenburg, Eommand. d. kön. ung. St. Stephanord., k. k. wirkl. geh. Rath, Feldmarschalllieutn. u. Inh. des Infanterie Reg. Nr. 17. Hohe Brükc 142. Zweiter Vicepräs.: Sr. Erz Hr. Eman. Graf v. MenS- dorf.Pouilli, Großkrcuz d. österr. kais. Leopoldord., Ritt, des Mi­litär. Marien-Theresien-. des kais. ruff. Alerander-Newsky, des St. Annenord. 2., des Sr. Wladimirord. 3., d. St. Gcorgord. 4. Klasse, Ritter d. weißen Adler, des kön. preuß. rothen Adlerord. l. Kl. in Brillanten, u. d. Mllitär-Vcrdienstord, Großkreuz des k. großbr. Bath-, d. f. belgischen Leopold-, d. großbcrzogl. bessischen Ludwigs- und d. kön. sächsisch. Heinrichsordens, Ritt. d. kon. sich- sisch-ernestinischen Haus-und d. Johanniterord., k. wirk!, geh.Rath u. Kämm., Feldmarschalllieutn. u. 2. Inhaber des k. k. Husaren- Régim. Kaiser Ferdinand Nr. 1. Landstr 173.

Next

/
Oldalképek
Tartalom