Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - III. Abtheilung. Schematismus Schematismus von Ungarn, Siebenbürgen und den damit verbundenen Provinzen

131 — Raab: H. Josepy Kovács­— Rosenau: H. Paul Hegycssy v. Mezőhegyes, Abt. — Syrmien : H. Emerich Kolosvary, Dechant u. Pfarrer von Zalaegerße g. — S t einamanger: H. Jos. Varady, Bischof. — Stuhlweißenburg: H. Franz Farkas, Abt. — S zathm ar: H. Joseph Linczy, Abt. — Waizen: H. Mich. Saghy v. Sagh, Bischof. — Beßpcim: H. Joh. Külley, Bischof. — Zengg: H. Hieronim Franich, Großpropst u. Dommherr der Zcngger Cath. Kirche. — Zips: (unbesetzt). An den Collegial-Kirchen. Zu Csäzma: H. Johann Birling. — Ödenburg: H. Johann v. Hammerschmid. — Preßburg. H. Adalbert Pogány v. Cseb. — Tyrnau: H. Georg v. Schnell, Abt. — Fiume: H. Ant. Cimiotti Abt des heil. Jakob, Großpropst und Domherr d. Kath. Kirche zu Fiume. Orientalisch-griechisch nicht unirte Kirche. Erzbischof. Erzbischofund Metropolit zu Karlowitz. Se. Erc. Herr Joseph v. Rajacsics, k. k. wirk!, geh. Rath. Bischöfe. Siebenbürgen: H. Andreas Schagura Archimandrit Bisth. Berw. — Temescher: H. Pantaleimon v. Zsivkovits. — A r a d e r : H. Gerastmus v. Racz. — Pakrazer:H. Ste­phan v. Kragujewich. — C a r l ft ä d t e r : H. Eugen v. Joan- novics. — Ofner: H. Platon v. Athanaczkovics. — Wer­sch etz e r : H. Stephan v. Popovics. — B a c s e r: (unbesetzt.) 3. Im Bezirke der Bergs städte. Superintendent. Hr. Joh. v. Szeberenyi, Dok­tor der Theologie, erster Prediger zu Schemnitz, Mitglied der Gesellschaft der lateinischen Sprache zu Jena. 9 Senioren. Distriets-Jnspeetor. Hr. Albert Freiherr v. Pronay, Richter der königl. Septemviraltafel, k. k. Kämmerer und Mitglied der ung. gelehrten Gesellschaft. 4. I m Bezirke der Theiß. Superintendent. Hr. Paul Joseffy, Dort, der Theologie und Prediger zu Theißholz. Diftrict. Inspektor. Hr. Samuel v.Draskäczy, Gerichtst.-Beisttzer mehrer Gespannschasten. B) Helvetische Confession. Superintendenturen. 1. Im Bezirke diesseits der Donau. Superintendent. Hr. Michael v. Polgár, Pre­diger in Kecskemét. Oberkurator. Hr. Samuel Graf Teleky v. Szék, k. k. wirkl. Kämmcrer. 2. Im Bezirke jenseits der Donau. Superinten t. Hr. Michael v. Nagy, Prediger in Kocs. Obercurator. Hr. Dions. Päzmändy v. Szomor, und Szomorod. 3. Im Bezirke diesseits der Theiß. Superintendent. Hr. Joseph Szatmäry, Doctor der Theol., Predig, in Miskolcz. Oberkurator. Se. Ercell. Hr. Joseph Graf Teleky v. Szék, Gouverneur von Siebenbürgen. 4. I m Bezirke jenseits der Theiß. Superinten bent. Hr. Stephan Pap v. Szoboßlä, königl. Rath, Prediger in Debreczin. Oberkurator. Hr. Nikolaus Freiherr v. Bay, Kronhüter. Evangelische Kirche, Augsburger und Helveti­scher Confession. A) Augsburger Confession. Gcneral-Jnspector der4Superintenden- z c n : H. Carl Graf Zay v. Csömör und Ugrocz k. k. wirklicher Kämmerer. G encral-Convents-Archivar: H. Ludwig v. Schedius, kön. ung. Rath, cmeritirter Prof, an der kön. Univ. Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. Archivar s-A d j u n c t: Hr. P. v. Kanya. — General Couvcnts-Notär: Hr. Adam v. Illés, Gerichts-Advocat. Superintendenturen. 1. Im Bezirke diesseits der Donau. Superintendent. Hr. Franz Samuel v. Stromßky, Prediger der tcutschen Gemeinde zu Preßburg. 8. Senior. Distr. Jnspector. Hr. Johann Freiherr v. Jeßenak, k. k. wirkl. Kämmerer. 2. Im Bezirke jensiits der Donau. Superintendent. Herr Mathäus von Haubner, Raaber Prediger. Districts-Jnspector. Hr. Stephan v. Matkovich, Mitrichter der königl. Septemviraltafel. Politische Laridesstellen. Königs, ungarisch. Hofrath und Kanzlei zu Wien. (Ist in der »ordern Schenkenstraße Nro. 47.) 1. H o f k a n z l e r. Se. Ercell. Herr Anton Graf Maj- läth v. Székhely. (Sehe oberster Truchseß) gegenw. beurlaubt. 2. H o f k a n z l e r. Sr. Ercell.Hr. Georg Graf Apponyi von Appony, k. k. wirkl. Kämmerer und geheimer Rath, Land­hausgasse Nro. 36. Hof-Bice-Kanzler. Se. Ercell. Herr Ladis­laus Szögyény v. Magyar-Szögyén, k.k. wirkl. Kämmerer und geheimer Rath. K. k. wirkl. Hosräthe und Referendare. Se. Ercell. Hr. Franz Graf Teleky v. Szék, k. k. wirkl. Kämme­rer und geheimer Rath, Tuchlauben 345. Hr. Georg Bartal v. Belehgza, Ritter des königl. ung. St. Stephan Ordens und des gold. Sporns, wohnt in dem Bürgerspitale 1100. Hr. Matheus Stettner v. Makkoshetye und St. Thomas, Ritter des königl. St. Steph.-Ord., zugleich Kanzleidirector, Hohenmarkt Nro. 512. Hr. Michael Platthy v. Nagypalugya, Josephstadt, Floriani- gasse 216. Hr. Alex. Beöthy v. Bessenyö, k. k. Kämmerer, Wollzeile 868. Hr. Karl v. Czillich, Wollzeile 791. Hr. Johann Graf Zichy v. Zichy und Bäsonkö, k. k. wirklicher Kämmerer, Seilerstadt 915.

Next

/
Oldalképek
Tartalom