Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

— 485 — Herr Lukács Johann, v — Sirkik Michael, l mit Holz und Holz-Waaren. — Mutsi Franz, ' — Wodjaner Samuel, mit Wolle und Oel. — Czükor, Gebrüder, mit Wolle und Honig. — Dull Jakob, Mehlhändler. — Großmann Bernard , Federhändler. Ein Industrie-Verein betreibt den Handel mit Getreide. Weißkirchen. Weißkirchen (Fehér templom, Alba - Ecclesiae, Biela «Cerkwa), ein k. k. Militär - Gränz-Marktflecken im Banat, dem wallachisch - illyrischen Gränz- Regimente einverleibt, mit beiläufig 8000 Einwohner, 2 Posten von Werschetz und 7 Posten von Temeswär entfernt. Hier ist ein k. k. Feld > Kriegs - Kommissariat, ein k. Salzamt, ein k. k. Post- und Cambiatur - Amt, und. eine wohlgeordnete k. k. Militärschule. Die Einwohner treiben einen beträchtlichen Handel, was schon aus der Größe des hiesigen gut organisirten Handelsstanbes zu entnehmen ist. Jahrmärkte werden gehalten: am 23. Juni und 18. Oktober. Magistrat: Bürgermeister: Herr Khyo Johann v., k. k. Major. Magistratsräthe: Herr Schuster Franz v., zugleich Syndicus und Justiz-Ref. f— Fleck Johann v., zugleich Stadtschreiberund politisch- öconomischer Referent. — Friedrich Franz v., k. k. Oberlieutenant, Auditor.. — Djurisins Gregor »., k. k. Untcrlieutenant. — Schmitz Johann v., bürgerlicher Magistratsrath.

Next

/
Oldalképek
Tartalom