Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

Magistrat: Stadtrichter: Herr Schuster Johann v. Bürgermeister: — Márton Samuel v. Stadthauptmann: Herr Szegner Emerich v. Magistratsr äthe: Herr Wlakowßky Joh. v. Herr Szandtner Ludwig v. — Müthe Johann v. — Bagner Paul. — Mangold Franz v. Ober-Fiscal: Herr Skultety Paul v. Ober - Notar : — Thaleßik Carl v. Vice - Notar: — Fischer Paul v. Buchhalter: — Hauzlitsek Christian v. Kämmerer: — Sztupal Andreas v. Steu er-Einnehmet: Herr Gneth Martin v. Vormund: — Hatwany Johann p. Waisenvater: — Hanzlitsek Mathias v. / Hgnd elsstand: (wurde nicht eingcfenbet). — 449 — St. Gotthardt. S t. G o t t h a r d t, ein kleiner Marktflecken, am Zusammenflüße der Lafnitz und Raab, in einer angenehmen Gegend, nur eine Meile von der steierischen Gränze sowohl gegen Fehring, als ge­gen Fürstenfeld gelegen, mit beiläufig 1200 Einwohner im Eisenburger Komitate. Die Hauptbeschäftigungen der Einwohner sind: Wein- und Tabakbau. Auch wird hier viel Kleesamen gewonnen. Bedeutende Jahrmärkte werden gehalten: am Char- <, freitag, 1. Mai, heil. Dreifaltigkeit, 22. Juli und 18. Oktober. Handc lsstand ­Herr Amersin Johann N., mit Specerei-, Material-, Eisen-, Schnitt-, Tuch- und Nürnberger-Waaren. — Petzler Joseph, mit Specerei- und gemischten Waar. 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom