Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

— 397 — 3 ímm erm al er. Herr Auerbach Ignaz. Auerbach Sigmund. — Braun Markus. — Deutsch Moriz. — Deutsch Joseph. — Engelsberg Dav. — Eugelsberg Carl. Herr Engel Ignaz. — Frankl Albert. — Feichtmann Mar. — Frankl Nathan. — Grünhut Hermann. — Markstein Samuel. — Pollak Peter. — Singer Joseph. — Singer Anton. / • •' Li 'i ' '> ■- % Peterwardein. Pe terwardei n (Pétervár, Petrowaradinum), eine freie Eränz- Stadt, zugleich starke Festung an der Donau, 201/2 Posten von Ofen, 5'/i vor Semlin, 71/« von Maria - Lheresiopel und 9 Posten von Essek entfernt, mit beiläufig 4000 Einwohner, im Peterwardeiner Gränz - Regimente. Hier ist ein k. k. General - Commando für da» Kö­nigreich Slavonien, ein k. k. Judicium delegatum Militare für dasselbe Königreich, ein k. k. Festungs-Commando, ein k. k. Ober-Kommissariatsamt, dann eine k. k. Provinzial- Kriegs-Cassa, und ein k. k. Postamt. Jahrmärkte werden gehalten: in der Woche des heil. Martini Bischofs, Tag nach Petri und Pauli, und in der Woche des heil. Thomas Apostels. Magistrat: Bürgermeister: Herr Avedig Johann v., k. k. Hauptmann. Syndikus: Herren Webersik Joh. v. u. Lunaczek Joseph v. Magistratsräthe: Herr Poppowich v. Herr Moyses v., zugleich — Prochaßka Philipp v. Stadtschreiber. — Pokorny Joseph v. Polizei - Commissär: Herr Spies Ludwig v. Wirthschafts-Verwalter: Herr Koß Michael v. Polizei-Adjunct: — Buriser Ignaz v. Komitats Phystcus: — Nemeth Johann v., Doct.

Next

/
Oldalképek
Tartalom