Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
343 — Herr Heinrich Sam. v., hat auch den k. k. privit. Pulver-, Salpeter- und Salzverschleiß, »zmn schwarzen Ele- phanten«, Hatvanerg. w. allda. — Holfeld Ignaz, am Eck der Königsg. Orczy. H. — Hüber I. C., auch mit italienischen Früchten und Speditions-Commissionögesch. G. und W. Neuweltg. Schaffer. H. Zentner Andreas Paul, zum eisernen Helm, 3 Kronengasse, eig. H. 280. w. allda. — Janowits Andreas sel. Witwe. — Joanowits .Stephan Lazar, vorzüglich mit Ungar. Weinen, w. im eig H. Stockameiscnpl. Koßgleba Anton, auch in Spedit. - Commiss. und Pro- ducten-Geschäft, »zum Dampfschiff«, Nathhanspk. Grünerhof 120. w. allda. — Leyritz Friedrich v., auch in inländischen Vegetabilien, »zur grünen Schlange«, Franziskanerpl. 467 w. Rosenpl. LatSkowits H. Lißka Carl, Firma: Lißla et Höffler, auch mit Weinen am Eck der Blechner-Hutg. w. allda. Macher Earl, auch mit Weinen, Speditions- Comm.- Geschäften »zur blauen Kugel«, w. daneben272. — Mayr Franz sel. Witwe, vorzüglich mit Samen und Blumen, »zum grünen Kranz«^ ob. Donauz. 2. w. allda. — Mayr Ignaz, auch mit Weinen, »zum gold. Hirschen« Schlangeug., eig. H. 418. w. allda. T2r Mitterdorfer Johann, vorzüglich mit Commiss.« Speditions * Geschäften und edlen Weinen, »zum Fischer«, Herrng. *>. alte Postg. Boraros H. — Most Johann Ad. sel. Witwe, Firma: Johann Adam Mos t, auch mit gemischten Maaren, hat auch den k. k. Pulver- und Salpeter-Verschleiß »zum weißen Einhorn«, 3 Kroneng. ein. H. 226. w. allda. — Pekarik Ladisl. »zum Auge Gottes«, Königsg. eig. H. 592. w. allda. — Peutsch Kaspar,.»zum weißen Hund«, am Kohlmartt w. allda. — Petrowits Johann, Götterg. — Prückler Ignaz, auch mit Ausbruchweinen, und Mineral Wässern, Commiss.- und Speditionsgefch, «zum weißen Wasen«, Sebaftianipl. 261.