Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
und Wechselgesch. Compt. und Wohn. 3 Kro- neng. Fuchs. H. Herr Pfeiffer Const., mit Manufactur, hat die Niederlage der Schafwollwaaren - Fabrik vom Joh. Licbing und Comp, in Reichenberg, ferner der k. k. Reichs- stüdter und Niemser-Cotton -Fabrik. G. Neu- marktpl., w. Windg. Marczybanyi H. — Robitsek Jos. v. Ugornpa: Firma: »Jos. Robitsek« mit Seiden-, Baumwoll-, Manufact. und Landes- producten. G. Neumarktpl., w. Handelsstand- gebäude. — Robitsek Aloys v. Ugornya, wohnt Dorotheag. 8. — Römer Joseph's sel. Witwe, mit Manufactur. Die Procura führt Wilhelm Malvieur, Wienergaffe, Sina. H., w. 2 Adlergasse Balla. H. — Rupp Georg, Firma: »Brüder Rupp« mit Landesproducten. G. u. 933. Dorotheag. 13. — Sailer Joseph, mit Landesproducten. Windg. 142. — Sartory ^Joh. Georg, mit Eisenwaaren, bat auch die Rimabrezomaer und Blanskoer Eisen- Niederlagen. Unt. Donauz. 48, w. Waiznerg. ctg. H. — Schaffer Johann, mit Landesproduct. und Weinen, w. Neuweltg. eig. H. — Schiefner Johann, Firma: »M. Schiefner's Erben«, mit Nürnbergerwaaren und böhm. Manufactur. Neumarktpl. Ullmann. H. — Simonyi Mich. Aug. mit Landesprod. und Siebenbürg. Waaren, G. Schiffg. — Szeküjas Sonst. Demeter, Firma: »Szeküjas und Pantazy«, die auch Johann I. Pantazy als öffentlicher Gefellfch. führt, mit allen Gattungen weißen und gefärbten Baumwollgarnen, Siebenbürg. Waaren, Com. und Speditions - Geschäft, haben auch eine Commandite in Cronstadt, Schiffgaffe 664, wohnt allda. — Takücsy Georg v., Firma: »Georg Taküsy" mit türkischen Baumwollen, rohem und gefärbtem Baumwollgarn, auch türkische Seide und Saffran, Landcsproducten, Speditionsgesch. Compt. u. W. gr. Bruckg. eig. H. — Thiel Aug., Firma: »Ang. Thiel et Comp.", mit Galanterie- und Nürnberger-Waaren, Waiznerg. Motfonyi H., w. Schiffg. Neuhoffer. H. — 340 —