Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

490 Genossenschaften und Vereine. Präses des Vereines; Max von Brüll. Direktoren für Krankenpflege : Jälics Koloman v., Leopold M. Ku- newalder, Moriz Pollak, Spuller Franz. Ausschussmitglieder vom k. pr. Grosshandlungs - Gremium: Adler Anton, Sigmund Kohner, Deutsch Samuel, Goldberger Karl de Buda, Kunz J., August Simonyi, Müller Wilhelm, Neuwelt Herman, Máday Johann, Rust B., S'monyi August. Ausschussmitglieder vom bürgerl. priv. Handelnde : Aebly Adolf, Flesch Moritz, Bánhegyi C. J., Hürsch August, Kerstinger Stefan, Kochmeister Friedrich, Koechlin Edmund, Krantz Eduard, Nagel Hermann, Posner K. L., Tömöry August Eugen. Ausschussmitglieder für Kran­kenpflege ; Deutsch Anton, Deutsch Sigmund, Faber Adalbert, Fabian Julius, Hahn Adolf, Hirsch Moriz, Hochmann Josef, Horovitz Guidó, Kohn Samuel, Krebs Johann, Stanzl Ign., Spitzer Ignaz. Primararzt; Dr. Sigmund von Je­lenik. Secundararzt: Dr. Heinr. Hauser. Verwalter: Jakob Regenhart. Rechtsconsulent ; Dr. Josef Gruber. Sekretär; Alex. Uhl. Expeditor: Moriz Schwarz. Budapester Kaufmännischer Ver­ein für Pension. Ehren-Direktor : Szivessy Ignaz. Präses : Max Ritter von Brüll: Direktoren; Kann Em., Vogel Josef, Granichstätten J. Ausschussmitglieder: Adam Carl, Eberl J. N., Fleischmann Emil, Grünwald Adolf, Kranz Ed., Schö- bel J. N., Frisch Jakob, Fuchs Rudolf, Heksch Anton, Neustadt Gustav. St. Ladislaus-Verein. Zur Unterstützung armer kathol. Kirchen und Schulen im Vater­lande und zur Unterstützung der Katholiken im Orient, besonders der Kath. Ungar. Zunge in der Moldau und Walachei. (IV., lövész utca 11.) Präses: Dr. Lorenz Schlauch, Bischof von Szathmár, Károlyi Ste­fan Graf. Vicepräses; Kubinsky Michael, Weihbischof, Markus Julius Dom­herr. Director der r.-k. Centralse- rninärs zu Budapest, Mayer Karl, Advokat, Balogh Alexander Ad­vokat. Sekretär: Ágoston Anton. Kassier: Bach Johann. Erster Mädchen-A usstatti.ngs-Verein. (VI. Laudon utca 2.) Präses; Hermann Schwarz. Vicepräses: Karl Kohn. Kontrolor; Eduard Elias. Direktoren : Dr. Reinitz Josef, Eppinger Lazar, Berger Leop. J. Kassier: Weil Philipp. Sekretär: Flesch Simon. Ausschussmitglieder: Auer Hein­rich, Dr. Barach Benedek, Deutsch Alexander, Frankfurter S., Fischer Ignaz, Fischer Simon, Fischer Ger- son, Freud Mor., Feuereisen Alois, Haas Wilhelm, Jahoda Mor., Löw Ignaz, Dr. Leitner Armin, Markus Ignaz, Ohlat Jaques, Jelűnek Bern­hard, Porges Bernhard, Reich Ja­kob, Rosenberg Karl, Dr. Simon Josef, Schamburg Herman, Spitzer Emanuel, Sinaiberger Herman, S'ern Ludwig, Weiss Emanuel, Wei6s Adolf, Wolf Abraham, Strans- ky Josef, Steinitz Adolf, Sternlicht Philipp. Musikkfinstle r-Unterstütz nngs- Verein. Protektor: Gr. Karácsonyi Guido. Präses: Bartay Eduard. Vicepräses : Erkel Alex. Sekretäre : Ábrányi Kornél, Zó­lyomi Samuel, Stefan Vecsey. Kassier; Mathias Engesser. Ausschussmitglieder: Zimay La­dislaus, Gobby Heinrich, Huber Karl, Langer Johann, Pischinger Alois, Bartay Johann, Nikolics Alexander, Erkel Franz, Sipos An­ton, Állaga Géza, Trautsch Karl, Thill Ferdinand, Nemeshegyi Jos., Erkel Julius, Megyery Karl, Miha- lovits Eugen, Grünzweil Rob., Tá- bors/ky Ferd., Weiss Bernhard, Beregszászi Ludwig, Zsáry Karl. Ofner wohltliät. Frauen-Verein. Präsidentin: unbesetzt. Vicepräsidentin: Frau Ladislaus Paulovics v. Kisjeszen, geb. Schöff- mann Therese. Ausschuss - Damen : Gräfin Al- másy, Louise Benedek, Gustav Eisdorfer, Marie von Ferenczy, Stiftsdau e, Marie Fischer g. Gräfl, Paul ne Fischer geb. Thoma, Groh- mann geb. v. Cseh, Marietta Hausz- mann, Friederike Heinrich, gebor. Standg, Pauline Heinrich geb. Tö­möry, Ludwig, Hofhauser, Ivánka Emerich, Keller Ulrich, Magyar Ju­lius geb. Seyfert Marie, Georg von Majláth geb. Baronin Prandau Ste­fanie, Andreas Mechwart geb. Eich­leiter, Ország Alexander geb. Fran­kendorfer Auguste, Teller Fr. Karl geb. Hauszmann Kornelie, Wagner Álois geb. Huber Marie, Nepp J. v. Walhein geb. Stofer Marie, Schenk Antonia, Br. Senuyei Paul geb. Br. Fiáth Marie, Szabó Ludo- vika, Szeidl Josef geb. Endress, Vlassek Eduard geb. Manó Amalie, Weisenbach Louise gebor. Holz- spach. Beamte ad honores. Kassier: unbesetzt. Sekretär u. Rechtskonsulent: Dr. Ország Alex. k. ung. ministerialr. Vereinsarzt: Dr. Hoffer Stefan. Siechenhaus-Verwalterin ; Roch Theresie. Pester isr. Fraueuvereiu. Präsidentin: Bisebitz Johanna (David), (I. UDgar. Assecuranz Pa­lais.) Vicepräsidentin; Herzl Marie, (VI., király utca 26.) Secretär: Friedmann Gabriel, (V., fő út 13.) Waisenhaus- Sektion. Vorsteherinnen: I. Munk Rosa, (V., sas utca 3.), II. Gans Jose­phine, (V., sas utca 22.), Dr. Bőke Etelka, (V., bécsi utca 6.), Ellen- berger Rosa, (váczi körút 30.), Popper Rosalie, (V., akadémia utca 9.), Pfeifer Amalie, VH., Damjanich utca 6.), Weiser Amalia, (V., váczi körút 24.), Fischi Emma, (V., bál­vány utca 10.), Kohn Cecilie, (V., Zrínyi utca 9.), Neumann Louise, (V., nagy korona utca 7.) Waisen-Asyl. Vorsteherinnen: Stein Anna, (V., akadémia utca 16.), Tornyay Schoss­berger Sophie, (V., nádor utca 19) Kassa-Sektion. Vorsteherinnen: Ullmann Emilie, (nádor utca 28.), Kohner Julie, (VI., dohány utca 12.) Schwarcz Lina, (M.-Valeria utca 5), Schwarz Char­lotte, (V., nagy korona utca 17), Schreiber Ernestine (V., Do­rottya utca 6). Speise-Anstalt Sektion. Vorsteherinnen: Fleischl Ma­thilde, Keppich Antonie (fürdő u 1), Hirschler Minna (nádor utca 30) Stricker Laura (fürdő utca 10). Vorsteher - Stellvertreterinnen : Pirnitzer Marie, Barnai Charlotte, Deutsch Marie, Ehrenfeld Charlotte, Eisler Minna, Rosenfeld Minna, Reusz Therese, Steiner Therese, Schwarz Rosa, Stern Eleonore. Kohner Matilde, Kohn Katharine. Pester wohlthät. Frauenvereiu. Vorsteherin: Frau Antonie von Bohus-Szőgyény.

Next

/
Oldalképek
Tartalom