Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)
Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine
Genossenschaften und Vei eine. 489 „Deák Ferencz“ allgemeiner Wohlthätigkeits-Verein. (VI. ó utca 19.) Ehren-Präsident : Grf Zichy Eugen. Präsident: Heidberg Moriz jun. Vice-Präddent: Hoffmann Wilhelm. Kassa-Direktor: Steiner Berthold. Kontrolor-Direktor: Frankl Ber- nat. Direktor der Krankan-Inspektion: Spitzer Adolf. Direktor: Dr. Erős Sigmund. 24 Ausschussmitglieder. Vereinsärzte: Dr. Samek Jaques, Dr. Schulhof Jakob, Dr. Elischer Julius. Sekretär: Epstein Simon. Vereinsdiener: Weil David L. Fester Hauptstädtischer Humanitäts-Verein. (Vereins-Kanzlei: VI., Szerecsen utca 22.) Ehren-Präses: Dr. Kosenberg L., Landes- und Wechselgerichts-Ad- vokat. Präses: Stern Adolf. Vicepräses: Őrlik Jakob. Kassier: Krausz Karl. Kontrolor: Eesz Karl. Oekonom: Holzer Jakob. Ausschussmitglieder: 20. Ersatzmänner: 4. Schriftführer: Epstein Simon. Vereinsarzt: Dr. Weiss Jakob. Ungarischer Hausfrauen-Landes- Verein. Präsident: Frau Johann Damjanich geb. Emilie v. Csernovics. Vicepräsident: Frau Ludwig Kármán, Frau Karl Rátb. Kassierin: Frau Josef Czanyuga. Schrfiftührer: Georg Sztupa. Ausschussmitglieder. Die Damen: Anton Adler, Eduard Alter, Gräfin Aladár Andrássy, Stefan Apáthy, Emerich Balajthy, Gräfin Ludwig Battyhány, Karolina Bayer, David Bisitz, Ludwig Bogisits, Ladislaus Borbély, Daniel Bors, Julius Böke- Adalb. Csávossy, Franz Cserhalmay, Josef Czanyuga, Isidor Czompó, Samuel Dobsa, Alexander Fascho, Moysch, Nikolaus Feleky, Moriz Flesch, Emilie Földváry, Julius Fo- rinyák, Marie Fröhlich-Horváth, Franz Girokuty, Anton Glacz, Max Greger, Johann Grün, Desider Halász, Ludwig Harl, Koloman Held, Alexander Herczberg, Franz Hou- chird, M. K. Ivanics, Emerich Ivánka, Josef Janics, Gustav Jármay, Sigmund Karlovszky, Gräfin Eduard Károlyi, Jakob Kauzer, Kanut Kende, Fanni Kenessy Sziklay, Adolf Kohn, Adoif Korányi Stefan Kralovénszky, Ignaz Kühnei, Eduard Landauer, Stefan Liszy, Johann Máday, Josef Matyeko, Helen Mihalovits, Josef Mössmer, Albert Nadányi, Nikolaus Németh, Ludwig Nyiry, Hg. Julius Odescalchy, Julius Pártos, Theodor Pauler, Ludwig Pechata, Julius Pe- chata, Alois Piriczer, Karl Reus, Josef Sárkány, Josef Sigmund, Stefan Simig, Friedrich M. Singer, Theodor Stockinger, Gräfin Julius Sza- páry, Karl P. Szathmáry, Albert Szentkirályi, Georg Sztupa, Ladislaus Tenke, Thum Elisabeth, Ludwig Urvári, Karl Vadnay, Gabriel Várady, Karl Vida, Vogel Peter, Johann Walávszky, Josef Zichler, Janka Zirzen. Perman. Ehren-Ausschussmitglieder: Die Damen: Ludwig Braun, Ernest Hollán. Ehren-Ausschussmitglieder: Die Herren: Emerich Békey, Gregor Bója, Ludwig Boocz, Josef Frey, Karl Kamermayer, Josef Kasenszky, Paul Királyi, Isidor Máday, Aurel Molnár, Oberbürger m. Karl Ráth, Peter V ogel. Henvéd-Landes-UnterstützuugsVerein. Päses: Graf Julius Andrássy. Vicepräses: Lad. Kovács v. Vi- sonta. Schriftführer: Harkányi Friedrich i Szögyénvi Ladislaus. Ausschussmitglieder: Baron Pod- maniczky Friedrich, Nedeczky Stef., Harkányi Friedrich v. Raday Gedeon Grf, junior, Ivánka Emerich, I Ullmann Karl Paul. Wodianer Adalbert v., Mátyus Aristid, Végh Aurel, Bánó Josef, Bohus Sigmund, Szirmay Edmund. i Kanzleileiter und Archivar: Vincze Anton, Blaskovich Alexander, j Kassier: Ullmann Karl Paul. Isr. Frauenverein in Ofen. Päsidentin: Jeanette Beer. Vicepräsidentin : Frau Eduard Schubert. Kassierin: Babette Schuller. Kontroleurin : Frau Gustav Deutsch. Sekretär: Frank Leo. Israelitischer Gevatterverein in Altofen. (HI. fő utca 26.) I. Präses; Leipniker Jakob. II. Präses: Radváner Adolf. Kassier: Finaly Adolf. Kontrolor: Zweig Simon. Sekretär: Beck Moriz. Der von 8 Ausschussmitgliedern geleitete Verein zählt gegenwärtig ! 100 Mitglider. Israelitischer Landesstipendinm Verein. Präses: Dr. Rózsay Josef, kön. Rath. Vicepräses: Deutsch Josef. Sekretäre: Dr. Simon Josef, Dr. Stiller Moriz. Kassier: Deutsch Jakob. Kontrolor: Deutsch Simon. Ausschussmitglieder: BarnayIgn., Baumgarten A Dr., Baumgarten Ignaz, Böhm J. Stabsarzt, Brül Max Consul, Deutsch Samuel, Feuer David Dr., Friedmann Moriz Oberkantor, Goldziher Ignaz Dr., Hirschler Ignaz Dr., Kayserling M. Dr., Kohn Samuel Dr., Kőrösy Josef, Lévay Heinrich v. Kistelek, Mandl Moriz, Österreicher Eduard Dr., Pollak Heinrich Dr., Popper Leopold v. Podhrágy, Schönberg Herman Dr., Schweiger Martin, Schweiger Sigmund Dr., Schwimmer Ernst Dr., Wo fner Julius. Josefstädter Kleinkinderbevrahr- V erein. Protektor: Ráth Karl, Oberbürgermeister. Honorärpräses: Szentkirályi Moriz • Präses: Radocsay Franz. Vicepräses: Kiss Peter Sekretär ; Obermayer Ludwig. Kassier: Krämer Jakob. Kontrolor: Adler Karl. Kurator und Leiter der Kinderbewahranstalt in der Marieng. Nagy Stefan. In der Renngasse Kokkesch Alexander. Für die Kinder zu e richtender Monatsbetrag 50 kr. Landes-Kinderbewahrer - Verein. Präsidentin des Vereines: Excell. Frau Koloman v. Tisza. U. Präsident: Várady Gabriel (VI. Sugárút 47.) Vicepräsidentin; Degenfeld Ludwig Gräfin (VIII., ősz utca 14.) Sektionspräsidentin: Szapáry Jul. Gräfin (IV., koronaherceg utca 12.), Bónis Samuel, Frau, (V., Erzsébet- tér 10.), Kralovanszky Stefan, Frau, (IV. Lipót utca 31.), Rupprecht De- midofif Kornélia (IV., Sebestyéntér.) Sekretäre: P. Szathmáry Karl (IV., zöldfa utca 35.) Dr. Scherman Ad. (VII, király utca 39.) Kassiere : Csávossy Adlb., Czanyuga Josef (VIII. muzeum körút 34.) Pester Kaufmännischer Verein für Krankenpflege. Ehreu-Direktoren: Kanitz Eman., Szivessy Ignaz. Ehren-Ausschussmitglieder: Ad. Weiszmann, Fröhlich F., Dr. Max Falk.