Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - K. u. k. Gesandtschaften und Consulate im In- und Auslande

26 K. und k. Öät.-ung. Gesandtschaften in auswärtigen Staaten. Bremen. (Siehe Hansestädte.) Dänemark. Kálnoky de Köröspatak, Gustav Sigmund Gf., a. o. Gesdt. u bev. Min. Deutsches Reich. Széchényi Emerich Gf., Bot sebafter. Frankreich. Beust Fried. Ferd. Gf., Bot­schafter. Griecheulaud. Dubsky Viktor Gf., a. o. Gesdt. u. bev. Min. Grossbritannieu. Károlyi v. Nagy-Káról y Alois Graf, Botschafter. Hansestädte (Hamburg, Bremen, Lübeck). Westenholz Friedrich Frb. v. , Gen.-Cons., betraut mit der Leitung der Gesandtschaftsge­schäfte. Hessen. (Siehe Württemberg.) Italien. Wrede Nikolaus Fürst, Leg. R. 2. Kl. Lübeck. (Siehe Hansestädte.) Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Sti'elitz. (Siehe Deutsches Reich.) Montenegro. Thömmel Gustav, Ritt, v., Minister-Resident. I Niederlande. Mülinen Rudolf Graf, a. o. Gesandter u. bev. Min. Nordamerikauische vereinigte Staaten. Mayr Ernst Freih., a. o. Ge­sandter u. bev. Min. Oldenburg. (Siehe Deutsches Reich.) Päpstlicher Stuhl. Paar Ludwig Graf, a. o. Bot­schafter. Persien. Zaluski Karl Graf, a. o Ge­sandter u. bev. Min. Portugal. Dum reicher v. Oesterrei­cher Alois Frh., a. o. Ge­sandter u. bev. Min. Prcusscn. (Siehe Deutsches Reich.) Rumäuien. Hoyos-Sprinzenstein La­d i s 1 aus Graf, a. o. Gesandter u. bev. Min. Russland. Langenau Ferdinand Frh. v. , a. o. Botschafter. Sachsen und die grossherzogl. und herzogl. sächs. Häuser. Francken st ein Karl Frhr. v., a. o. Gesdt. u. bev. Min. Schweden. Pfusterschmidt v. Hard­tenstein Karl Freih. v., a. o. Gesdt. u. bev. Min. Schweiz. Ottenfels-Gschwind Mo- r i z Frh. v., a. o. Gesandter u. bev. Min. Serbien. Herbert - Rathkeal Ga­briel Freih., Minister-Resident. Spanien. Ludolf Emanuel Graf, a. o. Gesandter u. bev. Min. Türkei. Zichy v. Vásonkeö Frauz Gf., Botschafter. Dragomanat. Webenau Arthur v., erster Dolmetsch u. Leg.-Sekr. 2. Kl. Württemberg. P Ottenburg Nikolaus Frb., a. o. Gesdt. u. bev. Min. K. und k. öst.-ung. Agentieen u. Konsular-Aemter im Auslande. Argentina. Buenos Ayres: Mayer v. Gra- veuegg Otto Freih. v. Belgien. Brüssel: Bauer Rafael. Antwerpen: Weber v. Treuen­fels Louis Freih. v. Lüttich : Begasse Josef. Gent: Verhaege Konstantin. Brasilien. Rio de Janeiro: Gross KarlW. Bahia: Stade C. Th. pernambuco: Livramento Jo­sef Frh. C e a r a (Fortalezza): Antonio Cy- rillo. Maranhao: Ferreira da Sylva Josef. Maróim: Lané Adolf. Rio Grande: Tollens F. Porto Alegre: Teltscher Ed­mund. Santos: Budich Karl. Selem diPara: Alves deSonza Fortunato jun. Chile. Valparaiso: Linnich Nikolaus, Copiapo Caldera: Becker Karl. Valdivia Corral: Oehrens Julius. C o q u i m b o (unbesetzt). Chiua und Japau. Hoffer-Hoffenfels Max Ritt. v. Columbia. Panama: Fürth Ignatz. B a rangú illa: Strune August. Bogota (unbesetzt). Costa Rica. San Jósé: André Georg. Dänemark. Kopenhagen: Hansen Johann.

Next

/
Oldalképek
Tartalom