Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Häuser-Schema

Extravillan. 281 D) Extravillan. Anmerkung: Nachdem die amtlicheii Daten bezüglich jener Extravillangründe, die zum I. II. und III. Bezirke gehören, bei Drucklegung dieses Buches, theils mangelhaft, tbeils aber gar nicht vorhanden waren, haben wir, um eine Verzögerung in der Herausgabe zu vermeiden, die zum I. II. und III. Bezirke gehörigen Extravillangründe fortgelassen und sichern gleichzeitig jedem Abnehmer ein, in nächster Zeit er­scheinendes, Gratis-Ergänzungsheft zu, in welchem die obigen Extravillan-Gründe nach authentischen, amtli­chen Daten zusammengestellt sein werden. Die Herausgeber. IV. Bezirk. (Vacat.) V. Bezirk. Leopoldstadt. Kárpát-utca. Grund-Nr. Hauptst. Budapest 1365 K. ung. Kammer- Aerar 1366-67 1369-73 1375 Linzer Karl 1385 KIkötö-diilö. (Unbenannte Gasse.) K. ung. Kammer­Aerar 1490—95 Pannonia-utca. K. ung. Aerar 1379—82 1384 1390 1392-99 1400 Újpesti-rakpart. Hauptstadt Budapest 1405 1479 | Wellisch Nathan und d. Gattin geb. Glas- ner Johanna 1406 Luczenbacher Paul 1409 ■ Erste Pester Vater­land. Sparcasse 1444-46 I */ö Herzog L. M. et Comp. 1 j Hirsch Ludwig, ‘/. Kohner Adolfs Söhne, ‘/5 Gebrüder Schweiger und ‘/5 Müller Friedrich 1447—48 | 3/4 Zarzetzky Josef, V4 Vigassy geb. Zarzetzky Sofie 1449-53 Friedenthal Karl u. Rudolf 1454 ‘/a Szitányi Josef, */4 Szitányi Ale­xander 1455 f ‘/)2 Rosenfeld Gus­tav, 4/12 Rosenfeld Gabr. 3/12 Rosen­feld Adolf Neuschloss Emil 1457—59 Gschwindt Michael 1460—61 Gebrüder Reisz 1462 1463 x/4 Haas Wilhelm, */4 Haas geb. Poch An­tonie, v2 Schossber­ger Adolf 1464 Bischitz David und Schultz Wilhelm 1465 Fleischmann und We­ber 1476 K. ung. Kammer- Aerar 1484—1489 Váezi-út. Linczer Kart 1387 1388 Heszler geb. Schwendt- ner Emilie u. Stroiny geb. Schwendtner Antonie 1389 x/2 Hás/mann Alois, x/2 Kauta Ignatz 1390 Szabó Ludwig und Rieber Emanuel 1391 Dörchug geb. Seiler Caroline 1410 Steiner Barbara, x/2 Schultz vereh. Brencske Rosa, Schultz vereh. Mink Anna, Schultz The­rese, Aloise Franz und Karl 1411 Schlick Adalbert 1416 9l-,t Wwe Szepauer geb. Wurmb Eva, ®/72 Wurmb Karl, 9/72 Wurmb Marie, 9/72 Kovacsics geb. Wurmb Leopoldine, l7/,, Wurmb Eme­1428 1429 1430 1431 I rieh, ®/72 Kovacsics Julius und Josef 1419 Schwendtner Josef 1424 2/„ Magyar Julius, 2/8 Erkel geb. Unger Karoline, 2/„ Unger Amalie, Emil, Marie, 2/8 Hajóssy geb. Er­kel Agnes, Erkel Johann, Rosalie u. Edmund 1425 1426 Hegedűs Julius und ! Hegedüs Koloman V4 JaLnbffy Eme- rich; V4 Jakabffy j Marie Paula; 2/4 Jakabffy Franz Ockert Melchior Münch Nikolaus 5/40 Ramaszeder Jo- I hann sen. 4/40 Ra­maszeder Johann jun. 9/4o Ramasze­der Josef, 4/40 Ra­maszeder Theres, 9|40 Ramasz ‘der vereh. Pittner Ka­tharine, 9/40Rama- szer Aloise, Karl, Therese, Marie, Stefan, Elisabeth, Leopold Hochschwager Jo­hann, Ezer Rosine Geschwindt Michael Rosenfeld Adolf Almäsy Sigmund V, Sztroiny Alexan­der, V» Wwe Egel­mayer geb. Schwendtner Eli­sabeth, x/9 Schwendt­ner Johann, */* Schwendtner Ma­rie, V» Schwendt­ner Leopold, V« Langheinrich Andreas, V# Lachs­1432 1433 1434 1435 1436 | dorfer Engelbert, Vg Heszler geb. Schwendtner Emi­lie u. Sztroiny geb. Schwendtner An­tonie, Vis Trittner geb. Schwendtner Josefine, J/i8 Schmidt Stefan 1437 Friedenthal Karl Rudolf 1438 3/4 Zarzetzky Josef, x/4 Vigassy geb. Zarzetzky Sofie 1438 Fleischmann uud Weber 1440 1441 1476 Popper Leopold und Küszler Bertha 1442/a Láng Ladislaus 1442/b 25o/iooo Eichleiter Anton, 105/, ooo Mechwart Andreas, 194/ioo0 Kochmeister Friedrich, 78/1000 Keller Uhlrich, 45/1000 Karlovszky Signiund, l2/1000 Schultzer Eduard, 12/1000 Schultzer Hermann, 32/1000 Deswald Josef, so/1000 Bucher Leonhard, lS/10üO Schultzer Hermann und Edmund 1442/c Hauptstadt Budapest 1427 ÍRosa Eduard Lud- I wig 1478 K. ung. Kammer­Aerax 1496 1497 1498 1499 1500 1501 Visegrádi utca. Linzer Karl 1385 1386 1387 1388 Heszler geb. Schwendt - | ner Emilie, Sztroiny

Next

/
Oldalképek
Tartalom