Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

534 Anhang. Kunst- u. Musikalienhand lung. Pirnitzer Friedrich, IV., Waitznerg. 20. Kurz- u. Wikwaarenhändler. Guttmann Josef, V., Waitznerringstr. 10. Karfunkel u. Birkovitsch, V., Gr. Kronen- u. Zri- nyig.-Ecke. Küch engeräth e-N i ederlage. (S. 440.) Jeiteles Alex., VII., Karlsringstr. 53. Lederhändler. Neufeld Moriz, V., Elisabethpl. 10. Leihbibliotheken. Sujok Josef, VII., Tabakg. Bazargebäude. Leinenwaar enhändler. Krippel A., (Firmainh. Schenk Karl & Frau), Nieder­lage für Ungarn der k. k. piiv. Leinen- und Damastwaaren-Fabrik von Job. Siegel & Comp, in M. Schönberg, IV., Kronprinzg. 14. Manufaktur- u. Schnittwaar enhändler. Adler & Schlichter, V., Zrinyig. 7. Maschinenfabriken u. Niederlagen. (S. 445) Anstatt Broglie J. & Müller 1.: B r o g 1 e J. & Müller u. s. w. (S. 446) Ruston, Proctor & Comp., V., Palating. 42. (S. Ins. S. III.) Metalldruck er. Lorber Georg, IV., Müllerg. 25. Mehlhändler. Schneider G., VI., Gr. Feldg. 25. (Zugleich Hülscn- früchtengesch.) Miederverfertiger. Szapliczky Josef, IV., Schlangeng. 6. Möbel händler. Prammer K., vorm. Fdach, IV., Museumringstr. 25. P r o'd uktenhändler. (S. 453.) Kollmann & Kohn, VII., Karlsringstr. 48. Lobmayer J. F., IV., Petöfipl. nächst der griech. Kirche. Mittler A. & Comp, V., Bélag. 4. Spitzer & Comp, V., Dorotheag. 12. Scbiesspulver Verschleiss. Eder Anion G., IV., Waitznerg. 12. ' Schneider. Nadler Gebrüder, V., Gisellapl. 3. Schuhw aare n-F a b r i k e n. Ney Josef & Sohn, VI., Radialstr. 58. Niederlage V. Waitznerringstr. 672* (S. 460.) Aust. Temesväry Gustav 1. Temesváry M o- r i z, VII., Königsg. 2. Winkelhoffer M. VII., Königsg. 44. Schuhmacher. Ney Josef u. Sohn 1.: Fabrik VI., Radialstr. 58. Schuhwaarenhändler. Buchwald Autón, V., Dorotheag. 5. Buchwald Alexius vormals Perotti, IV., Kronprinzg. 6. Skuts Samuel, VII., Karlsringstr. 46. Anstatt Temesväry Gustav 1.: Temesväry Moriz u. s. w. Spengler. (S. 474.) Poliak D. H., IV., Wienerg. 8. Spezereihändler. Diviaczky Johann, VII., Kerepeserstr. 16. Stickmuste r-V ordruckereien. Hirsch Etelka, V., Wurmg. u. Dorotheag. Lyka’sches Haus. Waffenhändler. (S. 473.) Anstatt Kiszela Karl 1.: Ludwig Josef, IV. Museumringstr. 16. W eissnähere i-A n s t a 11 e n.. Fried J,, IV., Karlsg. 1. Wechselstuben. (S. 474.) Hatschek Ignaz, IV., Servitenpl. 5. Zahnärzte. Árkövy Josef, IV., Hatvanerg. FranziskanerrBazar. Árkövy M., IV., Servitenpl. 1. (Schiffg. 4.) Nedelko Demeter, IV., Servitenpl. 5. Zum vierten Nachweis. Zu Gemeinden. Pester israelitische Kultusgemeinde. (Ergänzung.) Bethäuser-V erwalter. Tempel: Schlesinger Ignaz, Deutsch Jakob. Synagoge: Fischl Josef, Weil Simon. Chewra-Kadischa. Baumann Jos., Abeies Elias, Gans Bernhard, Burian Moriz, Helfer Ad., Heller Efraim, Litzko Her­mann, Lederer Eduard, Löwinger David, Singer Lazar, Münz Samuel. Pensions-Instituts-Ausschuss. Direktor: Samuel Deutsch. Sekretär: Weissmann I. L. Kassier: Bacher Simon. Rechnungsführer: unbesetzt. Komité-Mitglieder. I. S. Oppenheim, Bernh. Deutsch, Dr. J. Goldziher, j Julius Wolfner, Alex. Wahrmann, Rabbiner S. L. Brill, Mor. Friedmann, Eleazar Seligmann, Ignaz Barnay, Karl Reusz, Moriz Mandel, Ig­naz Baumgarten, I. L. Steiner. Zu Unterrichtsanstalten. Lehr- und Erziehungs-Anstalt des Lan- des-Fr a uenbildungs-Ve reines. Besteht aus einer 4-klassigen Elementar-, einer 4-kIas- sigen Bürger- und einer 2-klassigen höheren Mädchen- lehraustalt, enthält alles zusammen zehn Klassen. (IV., Grünebaumgasse 38.) Vorstand des Vereines. Í Präsidentin : Hermine v. Veres geb. von Beniczky. I 1. Vicepräsidentin: Gräfin Josefine Teleki.

Next

/
Oldalképek
Tartalom