Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

(M. - Valeriag. 2), Schwarz Char­lotte, (V., Gr. Kroneng. 21), Schnitzer Gabriela, (Kirchenpl. 2.) Speise-Anstalt. Intendantinnen: Heidelberg Korné­lia, (VII., Königsg. 55.), Fleischl Ma­thilde, (VI., Radialstr. 47.) Ambulante und permanente Unter­stützung s-Sektionen. Vorsteherinnen: Keppich Amalia, (V., Dorotheag. 2), Deutsch Pauline, (V., Palating. 2). Vorsteher-Stellvertreterinnen: Pir- nitzer Marie, (V., Gr. Kroneng. 12), Barnai Charlotte (V., Adlerg. 25), Deutsch Marie, (V., Gr. Kroneng. 12), Ehrenfeld Charlotte (V., Iloch- strasse 15), Eisler Minna, (V., Ad- lerg. 12), Hirschler Minna, (V., Eli- sabethpl. 11), Schreiber Ernestine, (V., Dorotheag. 1), Schwarz Rosa, (VI., Radialstr. 41), Tafler Bertha, (V., Radialstr. 36). Pester wohlthät. Frauenvereiu. Vorsteherin: Frau Antonie von Bohus-Szőgyény, (V., Adlerg. 19.) Ausschussfrauen: Julie v. Mar- schalkó, Klara v. Wodianer-Kohen, Elise Thurn, Adele v. Bezerédy, Ma­rie Walko, Gräfin Irma Zichy-Kray, Gräfin Maria Károlyi-Orczy, Marie Krippner, B. Amalie Lipiay, B. Ka- roline K< chmeister, B. Marie Kray, Henriette Koller-Fuchs, Wittwe Josef Székács, Josefine v. Simigh, Paula v. Romlaky, Marianna v. Blaskovich- Edelspacher, Amalie v. Fabrizius, B. Elise Gerliczy, Therese Petz, An­tonie Kauser, Gräfin Leonie Cseko-- nies, Anna v. Balógh-László, Adele v. Jankovicü, Anna Oswald, Ida v. Fülep, Rosa Liedemann. Kassier: Adolf Aebly. Vereinsarzt: Dr. Sigmund v. Je- ienik. (V., Gisellapl. 5.) Sekretär: Paul Krenosz. (IV., Fr.- iDeákg. 9.) Rabbi Meisel-TJuterstützungs- und Hilfsverein. (VII., Rombachg. Tempelgeb.) Präses: Hirschler Adolf. Vicepräses: Hirsch Moriz. Kassier: Őrlik Jakob. Kontrolor: Pollak Anton. Inspektoren: Abeies David, Wolf Ibraham. Ausschuss : Drucker Hermann Sisenschütz Mor., Franfurter Samuel, '’reund Mor., Graner Max, Grünber- •er Samuel, Gottlieb Samuel, Herz­eid Sigmund, Kohn Karl, Lehner iamuel, Läufer Moriz, Müller David, landl Mor., Nobel Karl, Pollak Aron, tosenberg Ignaz, Rotenberg Moriz, ieiss Bernhard, Stransky Josef, Si- ayberger Herrn., Schön H., Wellisch •hilipp, Witz Leopold, Wollner Ig­az, Wolf Isidor, Weiss Emanuel. Genossenschaften und Vereine. Ungarischer Sckriftsteller-Unterstützungs­Verein. (Direktionskanzlei: V., im Akade­miegebäude.) Präses: Károlyi Stefan, Graf. Vicepräses : Unbesetzt. Sekretär: Gyulai Paul. Kassier : Die Geldmanipulation be­sorgt die ung. Bodenkredit-Anstalts- Kasse. V., Götterg. 5. Kontrolor, zugleich Ausschussmit­glieder : Károlyi Georg, Gr., Morócz Stefan, Weiss B. F. Dirigirender Ausschuss : Arany Joh., Csengery Anion, Lónyay Mel­chior, Gr., Jókai Moriz, Korizmics Lad., Fogarassy Johann, Greguss August, Szathmáry Ludwig. 7. Ruder-Vereine. Budapester Ruder-Verein. (Budapesti csónakázó egyesület.) Präses: Unbesetzt. Vicepräses: Ráth Ludwig. Direktor : Oherolly Johann. Sekretär: Kasinski Josef. Kassier: Zeiller Béla. Ausschussmitglieder: Kállay Zol­tán, Kiss Aladár, Kőrösmezey Gus­tav, Liptay Béla, Scossa Zoltán, Ve­ress Paul. Der Verein constituirte sich am 27. Mai 1877. und zählt 35 Mitglieder. Trägt weisses Hemd, dunkelblau und weissgestreifte ^Tricots, dunkelblaue Kappe mit rothem Rande und rothem Gürtel. Boothaus beim Hauptzoll amtsgeb. „Duna“, Budapester Ruderklub. Trägt weisses Hemd uud weisse Kappe uud blau-weiss gestreifte Tri­cots, führt eine rothe Flagge, mit goldener Krone in grünem Kreuz­felde. Neugegründet wurde dieser Klub von den Mitgliedern der früheren Gesellschaft im Jahre 1869. Präses: Johann Neuhofer. Direktor : Anton Unger, Eigentü­mer des Boothauses. Überdies drei Functionäre, welche im Frühjahre neu gewählt werden. National-Ruder-Verein. (Nemzeti hajós-egylet.) Präses : Thaisz Alexius v., Ober­stadthauptmann. Direktor : Markus Stefan. Schiffsführer: Markus Nikolaus. Kassier: Radisits Georg. Technischer Leiter: Rácz Julius. Ausschussmitglieder: Hoffmann Victor, Prückler Ladislaus, Jezovits Cornelius, Dedinszky Koloman, Lé- I grády Ladislaus, Matolay Alexius. ■ 8. SchUtzen-Vereine. Pester Schützengesellschaft. (Budapest, VII., Königsg. 99.) Oberster Schützenmeister : Ráth K. Oberschützenmeister : Fuchs Ignaz. I. Schützenmeister: Schiefner Jo­hann. II. Schützenmeister: Hirsch Se­bastian. III. Schützenmeister: Zettner Ed. Ausschussmitglieder: d’Alessandro Guiseppe, Dr. Batizfalvy Sam., Sol­lender Johann, Dobos Franz, Fischer Peter, Grund Wilh. Heidlberg Mor . Höffier Georg, Királyi Paul, Kimer Josef, Lohr Anton, Langenfeld Fried­rich, Mautner Karl, Mendl Stefan, Násztl Mor., Oszwald Alex., Pitzek Franz, Pucher Josef, Radocza Joh. Reichl Julius, Schmiedlechner Georg, Schweiger Adolf, Schön Josef, Szán- dovits Stefan, Török Josef, Trittner Franz, Vogler Josef, Wallenfeld Karl. Rechnungs-Revisoren: Bún Josef, Langenfeld Friedrich,Wallenfeld Karl. Sekretär: Bedö Johann. Zieler: E:senmagen Ignaz. __________________________527 Of ner bürgerl. Schützenvcrein in Budapest. (II., Armenhausgasse 392.) Oberschützenmeister: Graf Alexan­der Moriz. Ehren-Oberschützenmeister: Paulo- vits Ladislaus. Dirigirender Oberschützenmeister: Erczhegyi Franz, Unterschützenmeister : Szőke Joh , Déván Karl, Grund Wilhelm und Birghoffer Josef. Anwalt: Horváth Josef. Oekonom : Strausz Franz jnn. Kassiere: 1. Strausz Franz jun., 2. Kresseibauer Georg. Aktuare: Virágh Julius, Trettina Johann. Vereinsbüchsenmacher: Zoller An­ton. Zieler: Anton Peter und Albert Josef. Ausschussmitglieder: Delmedico, Peter, Pfeiffer Johann, Wanner Jos., Strauss Franz sen., Roscony Karl, Csendessy Ferdinand, Wilke Gottlieb, Ribary Josef, Kimnach Karl, Anda- házy Ladislaus, Iványi Michael, Bún Josef, Benárd Ludwig, Schiller Georg, Straub Theodor, Weiss Anton, Gretschl Josef, Oszti^á} Anton, Cristofoli For- tunato, Dickmayer Konrad, Freyber­ger Paul, Nicora Viktor, Szepessy Stefan, Siebenfreund Albert, Lint- mayer Franz, Ráth Karl, Kern tier Franz, Brüll Leopold, Neuhold Alexander.

Next

/
Oldalképek
Tartalom