Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

•192 Unterrichtsanstalten. Königl. nngar. Josefs-Polyteclmi- kum. (Budapest, IX., Haseng. 5.) Rector: Sztoczek Joseph, kön. Rath, diplom. Ingenieur, emerirter Direktor und Rector des kön. ung. Josef8-Po)ytechnikums, ordentl. Pro­fessor für technische Physik, Direk­tor des Pädagogiums für Mittelschu­len, ord. Mitglied und Direktions­rath der ung. Akademie der Wis­senschaften, Präses der III. Abthei­lung daselbst, Vicepräses des Lan- des-Unterrichtsrathes, Präsident der technischen Abtheilung daseist, sowie der Prüfungskommission der Lehr­amts-Kandidaten für Mittelschulen, Ehrenmi glied des ung. Ingenieur- und Architekten - Vereines, sowie des Landes-Professorenvereines der Mi telschulen. Budapest, Franzstadt, Pfeifeng. 11. Prorsctor: Vész Johann Hermann, emerirter Rector des tön. ung. Jo­sefs-Polytechnikums, diplom. Inge­nieur, ord. Professor für höhere Mathematik, zugleich Professor am Pädagogium für Mittelschulen, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenchat'ten, korrespondirendes Mitglied der Akademie zu Palermo, Mitglied der Prüfungskommission für Lehramts-Kandidaten der Mittel­schulen. Budapest, innere Stadt, Bas­teig. 17. Decane: I. In den allgemeinen und chemischen Abtheilungen : K-iseh Johann, ord. Professor tür Zoologie, Mitglied der Prüfungskommission für Lehramts-Kandidaten der Mittelschu­len. Budapest, Josefstadt, Kisfaludy- gasse 65/11. H. In den Ingenieur- und Bau-Ab­theilungen : Gerlóczy Julius, Dr. Ju­ris, Landes und Wechselgerichts- Advokat, ordentl. Professor für Na- tional-Oekonomie, Rechts- und Ge­setzkunde, Mitglied der richterlichen und staatswissenschaftlichen Prü­fungskommission, ferner der natio- nal-oekonomischen Kommission der ung. Akademie der Wissenschaften. Budapest, Leopoldstadt, Badg. 3. in. In der Maschinen-Ingenieur- Abtheilung: Nagy Desiderius, dipl. Maschinen-Ingenieur, ordent. Pro­fessor für die Maschinen-Konstruk- tionslehre. Budapest,|Josefstadt Hol- lunderg. 19. Senat. Der Rector (siehe oben.) Prorector (siehe oben.) Die 3 Decane (siehe oben.) Sdly Koloman, emerirter Decan der allgem. Abteilung des kön. ung. Josefs-Polytechnikums, ord. Professor für mathematische Physik und analytische Mechanik, zugleich Professor am Pädagogium für Mit­telschulen, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Mit­glied des Landes-Unterrichtsrathes und des statistischen Rathes, Mit­glied der Prüfungskommission für Lehramts-Kandidaten der Mittelschu­len. Budapest, Theresienstadt, Ra­dialstrasse 121. Kherndl Anton, diplom. Ingenieur, ord. Professor für Wasser-, Brücken, Eisenbahn- und Strassenbau. Buda­pest, Josefstadt Marieng. 32. Steindl Emerich, Architekt, ord. Professor für Hochbau-Kunst und Ornamental-Baukunde. Budapeat, in­nere Stadt, Schlangeng. 4. Pilch August, Maschinen Ingenieur, ord. Professor für Mechanische Tech­nologie. Budapest, Franzstadt, Calvin­platz, Rottenbiller’scbes Hans. Hauszmann Alois, Architekt, ord. Professor für die Hochbau Kunst und Ornamental-Baukunde. -Ritter des kön. belgischen Leopold-Ordens. Budapest, innere Stadt, Grünebaum­gasse 29. Schwarczel Alexander, diplom. In­genieur, ord. Professor für Strassen- und Eisenbahnbau, sowie für Was­ser- und Brückenbau, k. k. Genie- Reserve-Lieutenant. Budapest The­resienstadt, Wesselényig. 1. Professoren. Stoczek Josef, (siehe oben.) Nendtvich Karl Max, Dr. der Arzneikunde, Okulist, Accoucheur ord. Professor für allgemeine tech­nische Chemie, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Custos des physikalichen und che­mischen Kabiuets daselbst, Mitglied der geologischen Gesellschaft, des Ingenieur- und Architekten- sowie des ung. Landes-Industrie, und Ge­werbe-Vereins, ord. und Ausschuss­mitglied des Vereins für Volksun­terricht, ord. Mitglied der medizini­schen Fakultät der königl. ung. Uni­versität zu Budapest sowie der Prü­fungskommission für Lehramts-Kan­didaten der Mittelschulen, und der Prüfungskommission für die Finanz­wache, korrespondirendes Mitglied der Wiener geologischen Reichs- Anstalt, des Natur torscher-Vereines zu Pressburg, der Mineralogischen Gesellschaft zu Jena, ferner der pharmaceutischen und technischen Gesellschaft zu Laudon. Budapest, Leopoldstadf, Badg. 3. Kruspér Stefan, emerirter Decan der Ingenieur- und Bauabtheilungen des kön. ung. Josefs-Polytechnikums, ord. Professor für praktische Geo­metrie und höhere Geodäsie, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Direktor der k. ung. Staats-Central-Kommission für Masse und Aichung, Präses der Feldmes­£Ui g£-ALtktilnng des ung. Ingen und Architektenvereines, Mitglied der „Akademie nationale agricole, manufacturiére et commerciale“ zu Paris. Budapest, Josefstadt Hollun- derg. 18. Vész Johann Hermann /j (siehe oben.) Schnédár Johann, Architekt, ord. Professor für Hochbau-Kunst und Ornamental-Baukunde, Verwaltungs­rath der Arad-Temesvärer Eisen­bahn, Mitglied des ung. Ingen, und Architektenvereines, des Landes-In­dustrie und Gewerbevereines. Buda­pest, Josefstadt, Alexanderg. 18. Bielek Max, dipl. Maschinen-Inge­nieur, ord. Professor für,] Maschinen- Konstructions - Lehre , technisches Mitglied der Dampfkessel-Prüfungs­kommission, Präses der Maschiuen- Abtheilung des Ingenieur- und Ar- chitekten-Vereines, ord. Mitglied des deutschen Ingenieur-Vereines, sowie des Vereins „Hütte“ zu Berlin. Bu­dapest, Leopoldstadt, Holzpl. 6. Engerih Wilhelm, ord. Professor für technisches und Ornamentalzeich­nen, Repräsentant für Ungarn des internationalen „Vereines zur Förde­rung des Zeichnen Unterrichts“, Ver­waltungausschuss - Mitglied der Na- tional-Bilder-Gallerie „Palatin Jo­sef“. Budapest, innere Stadt, Ungar­gasse 6. Hunyady EugeD, Dr. der Philo­sophie, Ord. Professor für Elementar- Mathematik, zugleich Professor am Pädagogium für Mittelschulen, kor- resp. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Prü­fungskommission für Lehramts-Kan­didaten der Mittelschulen. Budapest, innere Stadt, Grünebaumgasse 10. Wagner Ladislaus, Ritter des Franz- Josefs-Ordens, Commandeur des kön. portugiesischen Militär-Ordens „Nosso senhor Jesus Christo“, Ritter des kais. Rosen-Ordens von Brasilien und des kön. italienischen Ordens v. St. Mauritius und Lazarus, ord. Professor für Landwirtschaftslehre und Forst-Encyklopädie, auswärti­ger Rath für Ungarn der französi­schen „Société zoologique d’accli- matation“, Ehren-Repräsentant für Oesterreich-Ungarn der „Société des Arriculteurs de France“, Ehrenmit­glied des kön. Landwirtschaftlichen Vereines von Baiern, korrespondi­rendes Mitglied der französischen „Société centrale de agriculture de France“, der „Société d’agriculture d’histoire naturelle et des arts uti­les“ zu Lyon, ferner des k. k. Land­wirtschaftlichen Vereines zu Prag, sowie der „Socledade ameliadora da industria nációnál“ zu Rio-Janeiro, ord. Mitglied des ung. Landes-In­dustrie- und Gewerbevereins, des kön. . ung. naturwissenschaftlichen Vereins, des Vereins der Nassau’schen Land- j .-und Forstwirte zu Wiesbaden, Mit-

Next

/
Oldalképek
Tartalom