Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Adressenbuch von Budapest 1878. - Das Meter-System

M Meter-System. Das Meter-System. Das Meter-System wurde 1799 in Paris gesetzlich eingeführt unter dem Namen „Métre vrai definitiv.“ Der Name ist dem Griechischen „Metrón“ entnommen. Die übrigen Benennungen dieses Mass-Systems sind griechisch und lateinisch. Di-» republikanische Regierung vom Jahre 17S9 veranlass'e es , dass Messungen des Quadranten zwi­schen dem Aequator nnd dem Nordpol vorgenommen wurden und das Resultat der Forschungen war, dass dieco Länge = der 10,000.010-ste Theil des Erdqua­dranten ist. Das ist die Grundlage des neuen Mass-Systems, das auch bei uns seit dem 1. Jänrer 1876 gesetzlich öingeführt ist. Die Theilung ist eine dezimale. Aut das Meter und seine dezima’en Theilungen sind alle übrigen Masse, wie auch Gewichte gegrün­det. Als Einheit für das Flächenmass ist das Q-Meter, für die Körpermasse das Kubikmeter, für die Hohlmasse das Liter und für die Gewichte das Kilo­gramm ; das Gewicht eines Liter reinen Wassers bei 4 Grad Celsius angenommen. Als Urmaese gelten jene Exemplare der französischen Regierung, „Metre des Archives“. VITT. Gesetzartikel vom Jahre 1874 über die Ein­führung des Metermasses. (Sanktionirt am 17. April 1874. Kundgemacht im Ab- geordDetenhause am 20. April 1874, im Oberhause am 21. April 1874.) §. 1. In den Ländern der ungaiischen Krone wird an Stelle der bisher üblichen Masse ein neues Mass- System eingeführt, dessen Grundlage das Meter mit der Zehntel-Éintheilung und Vervielfältigung ist. §. 2. Zum Grundmass dient die mit zwei Strichen auf dem im Landes-Archiv verwahrten Platinastabe bezeichnete Länge, welche durch die im Jahre 1870 von Seite der ungarischen nnd der französischen Re­gierung ausgesendete Kommission mit dem im Pariser Staatsaichjv befindlicken Original-Meterstabe (métre des archives) verglichen, bei der Bemessung nach Celsius bei 16 Grad Temperatur über dem Gefrier­punkte 1-00000219 Meter ergab. §. 3. Die Einheit des Längenmasses ist das Meter. Ein Zehntel des Meters heisst Decimeter, ein hun­dertster Iheil Centimeter, ein tausendster Theil Milli­meter. Tausend Meter sind ein Kilometer ; Zehntausend Meter ein Myriameter. §. 4. Die Flächenmasss werden durch die Quadra­turen der Längenmasse gebildet. Hundert Quadratmeter sind ein Ar, zehntausend Quadratmeter ein nectar. §. 5. Kubikmasse bilden im Allgemeinen den Ku- bikgehalt der Längenmasse. Die E nheit der Hohlmasse ist das Liter. Das Liter ist der tausendste Theil dos Kubikmeters. Der zehnte Theil des Liters he sst Deciliter; der hundertste Theil Centiliter. Hundert Liter sind ein Hektoliter. §. 6. Hinsichtlich des Gewishtsraasses dient als Grundmass das im Landes-Archiv verwahrte Platina- kilogramm, welches durch die im Jahre 1870 von Seife der ungarischen und der französischen Regierung aus­gesendete Kommission mit dem im Pariser Staats- Archiv befindlichen Kilogramm (Kilogramme proto­type) verglichen, gleich 0.99999973 Theilen desselben befunden wurde. §. 7. Die Einheit des Gewichtsmasses bildet das Kilogramm. Das Kilogramm ist das Gewicht von einem Liter gereinigten Wassers bei 4 Grad Temperatur über dem Gefrierpunkte nach Celsius. Der tausendste Theil eines Kilogramms ist das Gramm. Der zehnte The 1 des Gramms ist dss Decigramm; der hundertste Theil das Centigramm; der tausendste Theil das Milligramm. Zehn Gramm sind ein Dekagramm ; tausend Kilo­gramm eine Tonne. §. 8. Die Einheit des Kraftmasses ist die Pferde­kraft; darunter wird jene Kraft verstanden, welche zur Hebung von 75 Kilogrammen in einer Secunde bis zur Höhe eines Meters erforderlich ist. §. 9. Die Verhältnisszahlen der alten und der neuen Masse im Verkehre werden folgendermassen festgestellt: a) TjäiigcmtiasKe: 1 Meter ist so viel wie 0-52729 zweiundfünfzigtausend siebenhun dert neunundzwanzig Hunderttausendstel Theile einer Wiener Klafter. 1 Meter ist so viel wie 3-16875 dei ganze und sechzehntausend drei­hundert fiinfundsiebenzig Hundert­tausendstel Theile eines Wiener Fusses. 1 Meter ist so viel wie 37 965 siebenunddreissig ganze und neun­hundert fünfundsechzig Tausendstel Theile eines Wiener Zolles. 1 Meter ist so viel wie 1286 eine ganze und zweihundertseebsund- achtz'g Tausendstel Theile einer Wiener Elle 1 Centimeter ist so viel wie 0*37965 sicbenunddreissigtausend neunhundert fünfundsechzig Hunderttausendstel Theile eines Wiener Zolles 1 Kilometer ist so viel wie 011971 eilftausend neunhundert einundsie- benzig Hundert tausendstel Theile einer Ungar. Meile.

Next

/
Oldalképek
Tartalom