Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
492 Vereine. Direktionsräthe: Hulitzius Karl, Jacobei Josef, Mórán Joh., Koller Alb., Advokat; zwei Stellen unbesetzt. Ausschuss-Mitglieder: Batizfalvi Stefau, Bengyel Georg, Dohmann Ed., Fischer Friedrich, Grund Wilhelm, Grünhut Samuel, Haindl Josef, Hirsch -Sebastian, Hirsch Michael, Hoepfner Julius, Linzbauer Stefan, Lóhr Ant., Mauritz Rudolf, Marschalko Ludwig, Mustierc Oscar, Pitzek Franz, Russ Karl, Sóltz Ludwig, Storch Karl, Them Karl, Voglsang Franz, Weinmann Beda. Revisoren : Deutsch Herrn., Elischer Josef, Steinhausz Stefan. St. Stefansverein. Zur Herausgabe gemeinnütziger populärer Werke. (IV., Leopoldigasse 1!.) I. Präses: Károlyi Stefan, Graf, k, Kämmerer, Ritter d Christusord. II. Präses : Cziráky Job. Graf, k. ung. Oberstkämmerer. Vicepräses: Tárkányi Adalb., Domherr. Direktor u. Bibliothekar: Füssy Thomas, Benediktiner-Ordenspriester. Sekretär: Ágoston Anton. Kassier: Novakovics Johann. Rechnungsführer: Fuchs Robert. Centralagent: Axmann Gabriel. Zweiter Agent: Vacant. Anwalt: Rudnyänszky Franz. Thier- nnd Pflanzen-Acclimatisa- tions-Ge ellscliaft.-—Vif,- ^-äses: Dr. Josef Szabó. Direktor d. zoologischen Gartens: Karl Serák. Sekretär und Anwalt: Milassin Wilhelm, Dr. Kassier : Grobois Alex. National-Turn-Vercin. (VIII. Herbstgasse 17.) Präsident: Matolay Alexius. Vicepräsident: Szontagh Abrah Sekretär: Kún Julius. Anwalt: Vargha Ladislaus. Arzt: Dr. Torday Franz. Zeugwart: Gerzsó Karl. Kassier: König Géza. Technischer Leiter: Bockeiberg Ernst. Fechtmeister: Keresztesy Alex.. Turnlehrer: Horvath Ignaz. Ausschussmitglieder: Dr. Batizfalvy 8am., Dr. Bakody Theod. Dr. Mátyus Aristid, Arany Ladisl.,Hegedűs Alex., Rumbold Berthqld, Császár Eugen, Márkus Stefan, Eies Gustav, Dr. Geb hardt Ludw., Krause Waldemar, Deák Julius, Horváth Karl, Könczöl Joh., Porzsolt Jul., Bakos Joh., Dr. Elischer Heinrich, Heinzeimann Kólóm., Havas Georg, Preiszner Josef, Szalay Emer., Dedinszky Kólóm., Dr., Kiss Joh., Szontagh Andor, Csete Kolom#, Kiss Joh., Kubovis Anton, Vargha Paul, Névy Josef, Röck Stef., Fekete Bernat, Zsigmondy Béla, Varságh Joh., Körmendy Emerich, Hűvös Karl, Tolnay Sam., Havas Emer., Mayer Franz, Végh Josef, Rupp Emerich. Ofner Turnverein. (Gegründet am 3. April 1869.) Winterlokale: Ofner Realschule, Sommerlokale : Ofen, Albrechtstrasse. Turnstunden für die Mitglieder: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Abends von 6 bis 8 Uhr, zu welcher Zeit auch die Aufnahme neuer Mitglieder stattfindet. Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder: fl. 6 — und fl. 1 Einschreibegebühr. Beitrag für gründende Mitglieder : Ein für allemal mindestens fl. 100. — Es steht den ordentlichen Mitgliedern frei, den Jahresbei'rag entweder aut einmal oder in Monatsraten zu 50 kr. zu entrichten. Die gründenden Mitglieder haben das Recht, den Gründungsbeitrag in 50 gleichen Monatsraten einzuzahlen. Gönnern und Freunden des Turn- we?ens diene zur gütigen Beachtung, dass zur Ermöglichung der Erbauung einer ständigen Turnhalle Spenden und Legate mit Dank angenommen werden. Vereinsleitung. Präses: Karácsonyi Guido, Grsf. Vicepräses: Kerntier Gustav. Schriftführer: Rónay Karl, Dr. Kassier : Brunner Emer., sen. Zeugwart: Hessler Johann. Arzt: Fillinger Franz, Dr. Turnlehrer: Oheroly Johann Ausschussmitglieder: Eckermann Eduard, Fiuk Adam, Gyorfly Viktor, Hebentanz Ferdinand, Jáhl Férd., Jurmann Joh., Kaczvinszky Ludwig, Kampl Adalbert, Perleberg Wilhelm, Petsits Markus, Rose Julius, Schmidt Franz, Schober Alexander Siernádt Rudolf, Szaibb Leopold Szmik Ludwig, Titl Stefan, Zsögöd Benjamin. Rechnungs-Revisoren: Benza Ludwig, Kovács Josef sen., Petz Stefan. Pester Verein der Volkserzieher. (Vereinslokal: IV., Zuckergasse, Schulgebäude.) Präsident: Békey Emerich. Vizepräsidenten: Vajdafy Gustav, Sztojanovics Stefan. Schriftführer: unbesetzt. Kassier: Dévay Ferdinand. Kontrolor: Schmidt Albin. Bibliothekare: Kerékgyártó Alex., Kälnay Ferdinand. Ausschuss: 16 ordentliche, 4 unterstützende Mitglieder. Vereinsorgan : Népnevelők lapja.“ Pester Wettrenn-Verein. (Jockey-Klub.) IV., Hatvanergasse, Nationalkasino, II. Stock. Präsident: Wenckheim Béla, Bar. Ausschussmitglieder: Aczél Peter. Almásy Georg Graf, Almásy Kolo- man Graf, Ambrózy Julius Baron, Ambrózy Ludwig Baron, Andrásy Aladár Graf, Batthyányi Ladislaus sen. Graf, Batthyányi Stefan Graf, Blaskovich Nikolaus, Eszterházy Nikolaus jun. Graf, Eszterházy Paul Fürst, Festetics Andreas Graf, Festetics Géza Graf, Festetics Paul Graf, Festetics Tassilo Graf, Forgách Ladislaus Graf, Hunyady Emerich Graf, Károlyi Georg Graf, Károlyi Julius Graf, Károlyi Stefan jun.. Graf, Keg- levich Béla Graf, Nádasdy Franz Graf, Szapáry Anton Graf, Szapáry Emerich Graf, Szapáry Iván Graf, Széchenyi Béla Graf, Sztáray Joh. Nep. Graf, Thurn und Taxis Eugen Fürst, Waldstein Johann Graf, Zichy Edmund Graf. Stewards: Szápáry Anton Graf, Almásy Georg Graf, Károlyi Julius Graf, Festetics Paul Graf, Szapáry Emerich Graf. Batthyányi Elemér Graf, Károlyi Stefan Graf. Bahnrichter: Batthyányi Stefan Graf, Ambrózy Ludwig Baron, Szápáry Iván Graf. Handicapers : S apáry Iván Graf, Sztáray Joh. Nep. Grat. Sekretär; Sárkány Joh. Franz. Die Fünf er - Kommission des Pester Jockey - Klubs: Wenckheim Béla Baron, Károlyi Julius Graf, Szapáry Anton Graf, Szapáry Iván Graf, Sztáray 'Johann Graf. 3. Musik- und Gesang-Vereine. „Liederkranz“, Gesangverein in Altofen. Vereinslokal: HL, Hauptgasse 63. Vorstand: Kämeter Anton. Chormeister : Lidi Karl. Sekretär : Blumauer Adolf. Archivar: Eckenberg Simon. Kassier: Küster Anton. Ausschussmitglieder: Ellinger Heinrich, Seidl Johann, Stacke Arnold, Müller August. (Der Verein besteht aus 12 wirkenden und 28 unterstützenden Mitgliedern.) Bndai dalárda. Gegründet im Jahre 1864. Vereinslokal : H., Albrechtsstrasse, im Tóth- schen Hause 158. Präses : Schmidt Franz. Chormeiuter : Knahl Anton. Schriftführer: Titl Stefan, Rózsavölgyi JulÍU8. Kassier: Hajdúk Julius. Archivar: Sternádt Rudolf. Oekonom : Jáhl Ferdinand. Ausschuss - Mitglieder: Pilimeyer Karl, Paldt Franz, Gerhardt Guido, j Csizik Karl, Gretschl Josef, Gretschl j Eduard, Kaczvinszky Ludwig, Petz