Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
Unterrichtsanstalten. Toperczer Julius, Professor des Freihandzeichnens. II., Hauptg. 105/a. Vadász Josef, Prof, der Chemie. II., Schulg 678. Violics Karl, Mitglied des Ingenieur- und kön. ung. Naturforscher- Vereines, Suppl. des geom. Zeichnens. II., Schulg. 679. Zahoray Johann, akadem. Maler, Freihandzeichenlehrer. II., Donati- gaise 633. Budapestéi* Handels-Akademie. (VI., Ecke der Waitznerringstr. und Neuegasse) Leitendes Komit é. Präses: Weiss Bernhard F. Komité-Mitglieder : Aebly Adolf, Brüll Max v., Deutsch Simon, Fuchs Rudolf, Gold Sigm., Gschwindt M. v., Harkányi Philipp v., Hayek Adolf, Jáiics Koloman, Jelűnek Moriz, Ker- stinger Stefan, Kochmeister Friedr., Kollarits Franz, Kunewalder L. M., Neuwelt Hermann, Romeiser Franz, Rust Bernhard, Schopper Eugen v., Schosberger Sigm. v., Schweiger Martin, Spuller Franz, Ullmann Karl, Vetsey Alex, v., Wahrmann Moriz. Direktor: Lewin Jakob, ehemals Professor an der Wiener Handels- Akademie, Mitglied des Centralvereines für Mittelschulprofessoren etc., lehrt politische und kaufmännische Arithmetik. Lehrkörper : Beck Josef, lehrt Kalligraphie. Felletár Emil, Dr., Landeschemiker und Do:.ent an der Universität, lehrt Chemie und chemische Technologie. Jäger Heinrich, lehrt französische Sprache. Lubich Emil. Beamter des ung. Bodenkreditinstitutes, lehrt Buchhaltung. Mayer Josef, Professor der Mathemathik an der Ofner kgl. Realschule, lehrt Algebra und Geometrie. Mébold F. J., Lehrer der franz. Sprache am evang. Gym- nas., lehrt franz. Sprache. Messi Ant., Professor der italienischen Sprache und Literatur an der Universität, lehrt die italienische Sprache. Névy Ladislaus, lehrt ungarische Sprache, Literatur und Geschichte. Nordheim Julius, lehrt deutsche Sprache, Literatur, Korrespondenz und Handelswissenschaften. Pröll Anton, lehrt Geographie, Physik und mechanische Technologie. Streubel Julius, lehrt Arithmetik, deutsche Sprache, Naturgeschichte und Waareukunde. Szélba Josef, lehrt allgemeine Geschichte, ungarischo Geschichte und Geographie. Szvetenay Dr, Nikolaus v., Sekretär der Handelskammer, Dozent an der Universität lehrt Nationalökonomie, Finanz-Wissenschaft, Handelsund Wechselrecht. Tóth Gabriel, lehrt kaufm. Arithmetik. Weiss Béla, Dr., Vizedirektor des statist. Bureaus der Hauptstadt Budapest, lehrt Handelsgeschichte. Wittenberg Ignaz, lehrt englische Sprache und Literatur. En- ] gerth Ludwig, akademischer Maler, lehrt das Zeichnen. Fenyvessy Ad., Chef des Stenograpben-Bureaus im Reichstage, lehrt die Stenographie. Tendier Jos., Supplent u. Direktions- Sekretär. Sekretär und Qu stör: Maksziányi ( August v. Portier : Müller Anton. Laborant: Horváth Alexius. Schuldiener: Woska Anton. Oeffentliche Real- und höhere Handelsschule. (VI., Königsg. 6.) Die gesellschaftlich vereinigten Professoren : Daubner, Grosz, Hei- merle und Prasser, verbunden mit der speciellen Fachschule für Eisenbahn-Dienst. Direktor: Franz Heimerle. Lehrinstitute der Evangelischen A. K. in Pest. (IV., Franz Deákpl. 3.) Schulinspektoren: Hunfalvy Paul, ord Mitgliéd der ung Akademie. Karlovszky Sigmund, Advokat. V olksschule. Rektor: Pfitzner Johann. Lehrkörper d. Knabenschule : Kurz Samuel, Lehrer der I. Klasse Alex Albert, Lehrer der II. Klasse Lux Eduard, Lehrer der HI. Klasse Pé- terfy Alexander. Lehrer der IV Kl. Lehrkörper der Mädchensc ule : Wagner Stefan, Lehrer der I. u. II. Klasse. Falvay Anton, Lehrer d. IH. und IV. Klasse. Pfitzner Johann, Lehrer der V. u. VI. Klasse. Lehrer der Vorstadtschule, VIII., kl. Feldg. 18. Luttenberger August, Lehrer d. I. Klasse. Záboy Alois, Lehrer der H. Klasse. Industrie -Lehrerinen: Charlotte Grissza u. Maria Luka. Gymnasium. (IV, Bäckergasse). Rektor: Torkos Ladialaus. Professoren : Elischer Josef, für lat. und griech Sprache. Batizfalvy Stef., f. Geographie u. Geschichte. Fröhlich Robert, für deutsche Literatur. Be* recz Anton, für Mathematik u. Physik. Weber Rudolf, für lat. u. deutsche Sprache. Torkos Ladislaus für ung. Sprache und Literatur Scholz Gustav, für Mathemathik und Physik. Böhm Karl, für Philos u. griech. Spr. Lehr Albert, für Ungar und lat. Spr. Hilfslehrer: Scholz Albert, Svoboda Stefan Dr., Szmik Julius. Lehrer für ausserordentliche Lehrgegenstände : Sándy Julius, Zeichnenlehrer. Schmidt Theodor, Gemeinde- Organist. Balogh Andor, für Stenographie, Grafberger J., für französische Sprache. 461 Deutsch-reformirte Elementarschule. (V., Mondgasse 8.) Direktor: König R. Lehrer: Rau Karl, Busz Karl, Maag G Lehrerinen: Knipping Wilhelmiue, Müller Mathildé. Gymnasium helv. Konfession. Direktor: Vámossy Michael. Professoren : Baráth Franz, Bihari Peter. Csiky Koloman, Dapsy Ladislaus,. Divis Alexander, Király Paul, Komáromy Ludwig, Kovács Nikolaus, Laky Dan., Nagy Karl, Schmid Theodor. Schwiedland Friedrich, Somogyi Rudolf, Stern Jakob, Reisz Georg. Protestantisches Seminar kelvet. Konfession. (IX., Calvinplatz 6.) Rektor: Kovács Albert. Lehrkörper : Ballaghi Moriz, Dr., Farkas Josef, Dapsy Ladislaus, Bihari Peter, Komáromy Ludw., Schm d Theodor. Schulstfihle in Budapest. In den Stadttheilen auf dem rechten Donauufer. I. Schulstuhl (Festung): Präses : Jekelfalussy Ludwig v. H. Schulstuhl (Taban) : Präses: Unger Josef. III. Schulstuhl (Christinenstadt): Präses : Fest Wilhelm. ^ -S IV. Schulstuhl (unt. WasserstadQ: Präses : derzeit unbesetzt ; Kurator : Pollak Alexander. V. Schulstuhl (obere Wasserstadt): Paulovics Ladislaus v. VI. Schulstuhl (Landstr.): Czehet- ner Michael. VII. Schulstuhl (Neustift): Hoffmann Karl, Dr. VIII. Schulstuhl (Altofen): Végh Johann. In den Stadttheileu auf dem Huken Donauufer. Innere Stadt, I. Bezirk. Ordentliche Mitglieder: Aul Josef, Barhó Franz, Bayer Martin, Forgó Stefan. Stefan Heinrich, Anderlik Eduard, Rózsaági Anton, Kürz Ant., Lederer Abraham, Pauler Theodor, Dr., Sikinger Josef, Várady Karl, Weiss B. F. Ausschussmitglieder: Kollarics J., Bugát Franz, Kertész Josef, Kopetzky Demeter, Toperczer Johann. Innere Stadt, IL Bezirk. Ordentliche Mitglieder: Baker K., Burghardt Stefan, György Alexius, Klenovics Georg, Rölber August, Meixncr Johann, Dr., Martin Emir.