Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Altofen für das Jahr 1873.
III. Abtheilung - Vierter Nachweis: Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, dann bemerkenswerthe Privatanstalten, Handels - Gesellschaften und Vereine
602 Vereine. K assier: Ludwig Johann. Schriftführer: SzanheitI Albert. Ausschussmitglieder An- dreazy Josef, Angelothy Johann, Barzrl Josef, Bach Friedrich, Bartalosch Karl, Dragon Franz, Dworsak Rudolf, Feigl Johann, Germany Friedrich, Glauber Gottfried, Greis ohitz Anton, Hil- brioht Georg, Heiser Michael, Holzhäuser Martin, Jornik Johann, Knandt Josef, Kommer Anton, Makofszky Ferdinand, Näther Karl, Novak Florian, Pfustler Jakob, Schall Wolfgang, Szatala Josef, Swoboda Peter, Urbansky Josef, Zeisel Andreas. Krankenbesucher : Runzel Anton. Kranken- und Leichen-Verein zum ? „St. Stefan.“ (Vereinskanzlei: L, Herreng. 2.) Ehrenpä sidenten: Török Josef, Strohmayer Franz. * Eh rendirektor: Dr. Apaticzky Alexander. Präsident: Wallenfeld Kar. Vicepräsident: Unbesetzt. Ausschussmitglieder: An dredisz Anton, Ausim Eduard, Aul Josef, Batizfalvy Samuel, Blasovitz Anton, Rollender Johann, Burger Jakob, Bornhauszer Martin, Bogisits Ludwig, Csics- manczay Paul, Cserhalmay Franz, Ditrich Karl, Dobos Franz, Fuchs Ignaz, Gerlóczy Karl, Halász Gejza, Haibauer Ferdinand, Hamza Mathias, Hirsch Sebastian. Haller Julius, Kada Michael, Kern Stefan, Klemens Johann, Klempa Simon, Kopp Josef, Mendl Stefan, Massanek Mathias, Piatrik Frai z, Prochaszka Andreas, Prochaszka Franz, Pajor Ladislaus, Radocza Johann, Stupa Georg, Schäfer Anton, Schöberl Franz, Szentkirályi Moriz. Kassier: Turnovszky Ludwig. Ersatzmänner: Schlosser Leopold, Müller Emerich, Szinay Johann, Reitgruber Josef, Walter Johann, Apaticzky Koloman, Eisenzopf Mathias, Benedik Georg Büchner Sebestian, Zeilinger Georg. Sekretär u. Revisor: Lampl Hugo. Rechnungsftihrer: Prochasz- ka Anton. S u b-K a s s i e r e: Dunkel Erneszt, Hronpk Venzei, Tornbasko Franz, Vei eins-Aerzte: Dr. Apaticzky Alexander, Dr, Dulacska Géza, Dr. Horwáth Georg, Dr. Fromm Paul, Dr. Kéry Stefan, Dr. Prohaszka Franz, Dr. Schermann Adolf, Dr, Vogel Karl, Dr. Ra- kita Ludwig, Dr. Buzay Karl, Dr. Gergulich Johann, Dr. Hochhalt Karl, Dr. Báthory Stefan, Dr. David» Abx. Dr. Schmidt Georg Kranken-Unterstfitzungs-und Leichen-Verein zur „Heiligen Theresia.“ 1. Vorstand: Ludwig Johann. 2. Vorstand: Amorth Josef. Kassier: Muderlak Vinzenz. V ertrauensmänner: Andre azzy Joseph, Bach Friedrich, Baubach Georg, Brandner Lukas, Enter Anton, Feigel Johan,n Grei- schitz Anton, Germany Friedrich, Geiger Franz, Hikisch Anton Hilbricht Georg, Heiser Michael, Hellriegl Anton, Jornik Johann, Kirchner Georg, Kommer Anton, Kei ser Johann, Müller Anton, Maiböhm Josef, Sonnenschein Franz, Schlenker Mathias, Ten- szarovszky Franz, Wendland Johann. Rechnungsführer: Scheffler Erasmus. Krakenb esueher: Klein Valentin. Erster Fester Kranken- und Leichen-Verein „Unio“ (Vereinskanzlei Schiffmannsg. Nr. 5. Präses: Herz Franz. V i o e-P r ä s e s: Fischer Leopold, Kassier: Schönfeld Philipp. Kontrolor: Jelűnek Leopold. Schriftführer: Berger Moriz. V ereinsdiener: Weisz Heinrich. Theresienstädter Weingärtner- Leiche n-Verein. 1. Vorstand: Ludwig Johann. 2. Vorstand: Ramaseder Johann. Kassabewahrer: Bischof Josef. Schriftführer : Bayer Albert. Ausschussmitglieder: Germany Friedrich, Nohn Peter, Thol- mar Stefan, Plaschke Leopold, Sperg Wenzel, Ketterer Mathias, Girardi Alois, Seissing Johann, Gratzer Johann, Amorth Josef, Metzl Adolf, Berlak Josef Schlüsselinhaber: Ludwig Johann, Ramaseder Johann, Bi schof Josef. Geldeinsammler: Schillerwein Johann. Kranken- und Leichen-Verein „Zion.“ (Kl. Kreuzg. 43). Präses: Steinitz Adolf. 1. Vicepräses: Wassermann Jonas. 2. Vicepräses: Markus Ignaz. 1. Kontrolor: Winkler Sigm. 2. K o n t r o 1 o r: Duller Herrmann. Kassier: Reimann David. Kanzleichef: Friedmann M. J. Oekonom. Steinitz Ignaz. Sekretär: Schwartz Moriz. Schriftführer: Schweiger Filipp. Geldeinnehmer: SelingerWilhelm. Vereinsärzte: Rothberger D. Dr. Steinberger H. Dr., Lasky J. J. Dr., Herzog H. Dr., Taub J. Dr., Dick Dr. V ereinsdiener: Schwarz A. L. Vereinsapotheken: „Zum hl. Geist“, „zur heil. Theresia“, „zum Reichspalatin“, Zum König v. Ungarn, „zur h. Mutter Gottes“, „zur ung. Krone“. B.) IN OFEN & ALTOFEN. Allgemeiner Leichenverein, Ofen. (Im Pfarrhaus, Wasserst. 26.) V orstand: Rath Jos. Filipp, Abt, Stadtpfarrer in Ofen, Festung. Vice Vorstand: Wtirtl Anton, Pfarrer in Ofen, Wasserstadt. Revisoren: Dolänszky Anton, Strasser Johann, Knoblauch August, Krün er Leopold. Rechnungsführer: Szepessy Johann. Kontrolor: Nasztl Rudolf. Der Verein zählt 4411 Mitglieder. Fest-Ofner Concordia - Krankenpflege- und Leichen verein. (Vereinskauzlei: Ofen, T., Haupt gasse 571) Direktor: Ráth Peter, Buchhalter: Stoltz Vinzenz. Kassier: Stenczinger Alois. Vereinsärzte: Beszterczey J., Jánczer Ignaz, Schwarzmayer Stefan, Götz Michael. Ausschussmitglieder: Dolänszky Anton, Frenreisz Franz Dr., Mambrini Alois, Raksó Joh., Sautner Ant.,Scheich Karl, Schwarzmayer Johann, Guba Johann. Ersatzmann: Pittier Anton. St. Donáti Leichen-Verein in Oben. (Unt. Landstr. 56.) Vorstand: Tilly Franz, Rechnungsführer: Derlick Josef. Kontrolor: Eberl ing Josef. Ausschussmitglieder: Tilly Karl, Eder Karl, Unger Stefan, Lembert Stefan, Adametz Josef. Evangel. Christi. Leichen- Verein (Vereinslokal: W., Bäreng. 489) Vorstand: Fanzier Johann. Rechnungsführer: Schubert Julius. Kontrolor: Bohusch Josef. Ausschus s-M ä n n e r: Krückenberg Johann, Wilcke Gottlieb, Csendessy Ferdinand, Wimmer Mathias, Schwarz Martin, Huber Mathias, Gärtner Georg, Osber* ger Franz Rossbach Mathias. Ofner L ung. isr. Kranken n. Unterstützungs- und Leichen.-Verein. (Kanzlei: W., Schlangeng. 1. Präses: Thein Gustav. Vicepräses: Diamant Mor.