Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Altofen für das Jahr 1873.
III. Abtheilung - Vierter Nachweis: Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, dann bemerkenswerthe Privatanstalten, Handels - Gesellschaften und Vereine
698 Vereine. t. Simigh, Gräfin Marie Bethlen, 1 Paula v. Romlaky-Szontágh, Marianna v. Blaskovich-Edelspacher, Amalia v. Fabrizius, B. Elis., Gerli- czy, Ther. Ritter-Bass, Gräfin Kiaris- SeKárolyi, Julia v. Marschalko, Gräfin Leonie Csekonics, Anna v. Ba- logb-László, Adele v. Jankovich, Gräfin Marie Szapáry, Anna Osvald, Emilie Szegfy, B. Stefanie, Weese- lény-Rhédey, Ida v. Fiilep, v. Wo- dianer-Kohen, Rosa Liedemann. Kassier: Kochmeister Friedrich. Vereinsarzt: Dr. Jelenik .Sigmund. Sekretär: Krenoez Paul. Ofner wohlthätiger Frauen-Yerein. Präsidentin: Ihre Exc. Bar. Maria Sennyey, geb. Baronin Fiátb. Ausschuß s-D amen: Gif. Almásy, Stiftsdame Ferenczy Marie, Fischer Marie, Baronin Gerliczy, Grohmann geb. v. Cseh, Heinrich Friederika, Hollin Antonia, geb. v. Béhásy, Gräfin Karácsony Marie, geb. v. Mar- czibányi, Krászonyi Stefanie, geb. v. Lenhossék, Magyar Marie, Maj- lith Stefanie, geb. Bar. Brandau, Ország August., geb. Frankendorfer, Paulovics Therese, geb. Schöffmann, Bar. Redl Malviné, geb. Gräfin Szécsen-Sohenk Antonia, Seidl Josefa, Szirmay Elisabeth, geb. Gräfin Klobu cliitzky, Blassek Amalia, Gräfin Wenkheim Stefanie. Beamte ad honores: Dolánszky Anton, Kassier. Dr. Ország Alexander, Sekretär u Rechtsconsulent. Dr. Hoffer Stefan, Vereinsarzt. Siechenhau b-A nfseherin: Roch Theresia. Pest-Ofner Fr8bel-Franen-Verelne (Vereinslokal nnd Kindergarten: Kö- nigsgasse 18.) Präsidentin. Frau Vidacs Johann*. V ice-Präsidentinen: Frau Schuberth Katharina, Kralovánszky Stefanie. Schriftführerin: Ledig Jose fine. K a s s i e r i n : Lohr Katharina. Kontrolorin: Heinzl Adele. Buchführer : Weber Karl. Aus sschussfrauen: 25. , K indergärtnerin: Komáromy Louise. Präses des Kuratoriums: Szatmáry Karl P. S ohriftführer: Falvay( Anton nnd Lieber Josef. Oekonom: Schubert Johann. In Verbindung mit diesem Vereine ist die : Ungarische Bonnen- Bildungs-Anstalt. Lehrkräfte an derselben: Komaromy Louise, Rill Josef, Schermann Dr. Adolf, Kohányi Samuel, Szerdahelyi Adolf, György Aladár. Zentral Fröhel-Frauen-Verein für Ungarn. Präsidentin: Frau v. Szó'gyény Excell. Vicepräsidentin: Frau Charlotte Rosenzweig- Saphir, Frau Bertha Schley. I. Kindergarten: L.,8 Kronengasse 26. Kindergärtnerin: Frau Rosa Schlesinger. II. Kindergarten: J., Alexanderg. Ev-ke der Eiseng. Kindergärtnerin: Frl. Charlotte Fischer. Israelitischer Gevatter-Verein in Altofen. I. Präses: Breitner Simon. II. Präses: Rott Joachim Kassier: Zweig Simon. Konti1 olor: Leipniker Jakob. Sekretär: Pollak Ch. Der von 8 Ausschussmitglieder geleitete Verein zählt gegenwärtig 125 Mitglieder. Verein der ung. Hausfrauen. Protektorin: Frau Gräfin Zichy Paul Franz, geb Komis Anna Gif. Präsidentin: Frau Damjanich Joh. Witwe, geb. Csernovits Emilie. Vicepräsidentin: Frau Ernő v. Hollán geh. Békássy, Frau Luise Braun, Frau v. Szentiványi. Kassierin: Frau Zieher Josef. Notär: Herr Sztupa Josef. Kontrolor: Röser Nikolaus. Ausschussfrauen: Die Dame n : Adler Anton, Aodrássy Emanuel, Gräfin, Apáthy - Császár Antonia, Battyányi Ludwig Witwe, Grf,, Balogh Stefan, Beregszászy Ludwig, Bischitz David, Bogisits L>uis, Bors Daniel, Bőke Julius, Cser- halmay Franz, Czanyuga Josef, Dobsa Samuel, Flesoh Mor.z, Fori- nyák Julias, Frankl Joeef, Fröhlich- Horváth- M., Grün Josef, Glacz Anton, Herzhe g Alex , Haibauer Alois, Harsány! Isnaz, Hauschard Franz, Hieronymi Karl, Janits Josef, Jármay Gustav, Kajtár Bodonyi K., Kadelbnrg Berta, Károlyi Eduard, Grf., Károlyi Julius Gr., Kern Stefan, Ko] stein Julias, Klihnel Ignaz, Kralovánszky Georg, Kralovánszky Stefan, Kende Ludwig, Landauer Eduard, Liszy Stefan, Mandl Job., Nádányi Albert, Návay Michael, Odescalchi Julius Fürstin, Pázmán- dy Dionis, Panier Theodor, Bernhard Jakob, Pogonyi, geb. Eglofstein Baronin, Röser Nikolaus, ReiSs Karl, Sebők Emerich, Símig Stefan, Stefan! Ludwig, Szatmáry Karl, Sztupa Georg, Thum El säheth, Vidats Johann, Vida Karl, Wenckheim Kristin* Gräfin. Honvéd - Landes- Unterstützung*»- Verein. Präses: Gáspár Andreas. Vice-Präses: FÖldváry Albert, Nagy Eugen. Notär: Kühnei Iguaz. Ausschuss -Mitglieder: Bo- bory Karl, Csiky Alex., DoboS Josef, Döry Johann, Degré Alois, Gáál Andreas, Gaál Michael, Kiss Nikol., Komlósy Pani, Krivacsy Josef, Kür- thy Stefan, Makray Ladisl., Majoros Stefan, Mednyánszky Alex., Németh Albert, Nyikos Sigmund, Nisza- lovszky Anton, Novák Gustav, Pa- tay Stefan, Sántha Peter, StCttner Thomas, Szatmáry Michael, Sréter Ludwig, Tassy-Betz Ladisl., Tisza Ladislaus, Udvarnoky Adalb., Vidats Johann, Vidats Josef, Várady Gab - riel, V onsch Johann. Fester hauptstädtischer Humanitäts-Verein. (Königsg. 12.) Ehrenp räses: Rosenberger L Dr., Landes- und Wechselgerichts - Advokat. Präses: Scheib er Rafael. Präses-Stellvertreter: Őrlik Jakob. Kassier: Krauss Karl. Oekonom : Diemant Max. Kontrolor : Reiner Bernhard. 22 Ausschussmitglie !er. Schriftführer: Lederer Moriz. Angestellter Ver. - Arzt: Dr. Weiss Jakob. Fester Kaufmännischer Verein für Krankenpflege nnd Pensionen. Ehren - Direktoren : Jalics Franz A. v., Kanitz Em., Szivessy lg, E hrenan s schuss - Mitglieder: Eigner Simon, Dr. Falk Max, Fröhlich F°, Keller Hermann. Präses des Vereines: Veteey Alexander von. Direktoren für Krankenpflege: Brüll Max v., Jálics Koloman v., Báronyi Benedikt v., Spalier Franz. Direktoren für Pensionen: Rust Bernhard, Neuwald Hermann, Szivessy Ignaz. Ausschuss-Mitglieder vom k. priv, Grosshandlungs- Gremium: Adler Autón, Deutsch Simon, Falk Adolf, Goldberger de Buda Karl, Jálics Franz A. v., Kern August, Kunz J. J., Mandl Johann, Müller Wilh., Pollak Moriz, Simonyi August, Szumrák Friedrich. Ausschuss-Mitglieder vom * bürgerl. priv. Handelsstande: Aebly Adolf, Flesch Mor., Hey ek Adolf, Htirsch August, Kerstin ger Stefan, Kochmeister Friedr., Kunewalder Leopold, Müller Karl, Nagel Hermann, Posner C. L., Prückler Ignaz, Schopper Aug. Eugen, Unschuld Ed.