Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Altofen für das Jahr 1873.
III. Abtheilung - Erster Nachweis: Häuser-Sehema von Pest, Ofen und Alt-Ofen - A) Pest - Extrawillan - I. Stadtwälchengründe
Häserschema von Pest. 187 70 29 Gregersen Gulbrandt 69 30 „ (ad 62). 101a31 Nimmerfehl Ferdinand, HimmterlKaro- lin, Eschenbach Karl und Hamsa Karolin. 102 32 Ebner Eduard und Ebner Helene, Josef Irma und Alois min. 68 33 Gregersen Gulbrandt. 103 34 Fellner Simon und Hauw asser Josefa. 104 Pl. 14. 55. Bottlik Karl. 104. 107. 108. 123. Pl. 1. 3. 4. 6. 7. 8. 126. 127. 128. 11. 12. 13. Gregersen Gulbrandt (ad 34. 40. 41). 105 36 Fröhlich’s Erben, Gergely! Koloman. 66 37 Erste Ungar. Leder - Fabriks- Gesellschaft (ad 64). 67 38 Wind Michael und Hirsch Michael (ad 65). 108 PI. 9 42 Ebner Johann und Louise, Josef u. Adalbert. 108% Pl. 10 43 Ebner Fidel, und Louise, Josef u. Adalbert. 109 44 Gregersen Gulbrandt. 110 45 Prodzeller Nikolaus and Barbara, vorgemerkt Breitner Alois n. Bertha, (ad 122). 111 46 Seiler Franz (ad 121) 112 47 Kováts Franz und Agnes (ad 120). 113 48 Gräfenthal Vinzenz u. min. Gräfenthal Therese, Karl und Pina (ad 119). Bxtrawlllan. (Im Weichbilde der königlichen Freistadt Pest.) I. Stadtwäldchengrllnde. Umfasse n den Flächenranm von der bürgerlichen Schiessstätte an, längs dem Liniengraben zum Stefansweg entlang dem Stefans- u. Arenaweg zur Eisenbahn (Wegübergang Nr. HI. längs der Eisenbahnstrasse zum Liniengraben zurück zur Schiessstätte), sodann das eigentliche, derßtadtPest gehörende Stadtwäldchen. — Bürgerliche Scheiben- schützen-Gesellschaft. 1 Dr. Mezey Adolf und Maria. 1 a. Hermann Adolf. 2 Fadgvas Josefa, geborne Sedlak. 3 Fauser Anton und 3 a). 4 5 Liedemann Joh. S. F. 6 Kraus Leopold. 7 Grabovsky Konstantin. 8 Grabovsky Konstantin, */4 Grabovsky Konstantin Konkurs-Masse. 9—10 Török Jos. u. Emma. II. 12. Böser Nikolaus und Antal Judith. 11. 12. a Der Fester Israeli tische Frauen-Verein. 13 Förster Johann. 13 A. Tőrök Stef. u. Gattin. 14 dtto. dtto. 15 Stern Heinrich u. Franziska. 16 Tabermann Ludwig und Franziska. 17 Rosenfeld Karl. 18. 19 Peter Magdalena, u. Leitersdorfer Leopold u Thorös 20. 21. 22. Kasselik Franz. 23 Lyka D. Anastasius. 24 Hirsch Jakob u. Rosalia. 25. 26. Gaal Eruest, 25/a Chewra Kadischa, 26/a Dani Ferdinand. 27 Madarász Viktor. 27a Petko geb. Fornung Maria 28 Haase Johann u. Balas- sovits Maria. 29 Mitterdorfer, geh. Kosz- gleba Theresia. 30 Halzl Leopold u. .Anna 31 Pisztori Jakob, 31 /a, Ba tizfalvi Samuel n. Malv 32 Dieacher Angast u. Rupp Klara. 33 Nerhaft Anton u. Rosalia 34 Rupp Thekla. 35 Dr. Goldberger Adolf. 36 37. Herczka Mendl Josef. 38 Hirsch Em. n. Rosa. 39. 40. 41. Schossberger Simon Wilhelm v. Tornya. 42 Jakobovits Beer Fan, y. 43 Blum Jakob. 44 Kobner Heinrich. 45 46. Just geb. Beniczky Charlotte. 47 48. Bogdány Ludwig. 49 Heidelberg Mór u. Franziska. 50 51. 52. Fleischmann und W eher. 53 Wechselmann Ignaz. 54 Liedemann Franz Bernd. 55 56. Wodjaner Filipp. 57 Falk Schindler Clementin. 58 59. Rottenbiller - Almay Klara. 60 Wagner Johann‘s Witwe, gehör. Hochecker Maria, und Hegedüs Ludwig's Witwe, geb. Hochecker Barbara. 61 62. Egyed Michael. 63 Hirsch Ignaz. 64 64. b. Kuhmayer Georg u. Maria. 64a Ment Andreas. 64 x. We. Hartmann, geb. Reisznecker Aloisia. 65 66. Fester Strassenbahn - gesell schaft. 67 Prüllay Gabriel, Baron 68 Spanitz Martin. 69 Fischer M, L. |70 Ungar Heinrich. 71 Martinelli Anton. 72. 73. Wagner, geh. Hochecker Maria, und Hegedűs Ludwigs Witwe geb. Hochecker Barbara. 74 Fluek Adolf u. Reisinger Franziska. 75 Hausfrauen-Verein, ung. 76. 77. Ungar. HausfrauenVerein. 78 Thuróczy Georg n. Victoria. 79 Egerzeiger Stefan. 80 Steinvill Josef und Wink ler Mathias und Maria. 81 Ries Stefan n. Theresia. 82 83 Spanitz Martin und i’osalia. 84 Jakaböy Gregor nnd Pauline. 85. 86 Tolmár Mathias und Magdalena. 87 Pietsch Franz Eduard. 88 Koch Daniel und Neugebauer Rosalia. 88 A. Bauer Adam u. Maria 89 Csengery Anton. 90/91. Pl. 1. Engländer, geb. Tertsák Elise. 90/91. Pl. 2. Joachim Johanna verehelichte Arányi Ludwig. 90/91. Pl. 3. Tost, geborene Straasenreiter Magdalena. 92 Schlick Josef und Anna. 93. 94. 95. Rottenbiller Karl und Anna. 98 Kobenheier Franz und Benkö Franz. 97 Fok Fianz und Rosina. 98 Fok' Franz und Rosina. 98 Ries Slefan u. Theresia. 99 Nonn Martin nnd Kath. 100/101. Nonn Martin uud Mayer Katharina. 102 Ortner geb. Neuer Sophie. 193 Kováts Georg. 104 Fok Franz und Rosina. 105 Nonn Peter u. Eloenora. 106/107. Wagner, geborene Hochecker Maria u Hegedűs Ludwig‘s Witwe, geborne Hochecker Barbara. 108 Martinelli Anton. 109 Unger Heinrich. 110 Bayer Albert n. Marie. 111. 112. Szuszky Anna. 113. 114 Oetl Johann und Johanna, dann Oetl Anton n. Thors. 115) 116) 117). 118) Aerar. 119) 120 Pl. 1. ßchutzberger Jos und Veronika. „ „ 2. Burian Lidia, geb. Szabó und Buriar Alexander. „ „ 3. Krumpholz Mich und Franziska, u „ 4. PhilippiJohann u. Katharina „ „ 5. Burian Alexaude undWagner Apol lonia. „ „ 6. Strasser Filipp n Balázs Rosalia. „ „ 7. Rupp Georg. X „ 8. Benke Karl. „ „ 9. Kopp Josef um Herzog Josefa. „ „10. Kopp Josef um Herzog Josefa. 121. 122. ) Haupts 122. A. 123-126.) Bauratl 127. Pl. a. K. Freistadt Pes 127/1 Pl. b. dtto. 127 Pl. c. dtto. 127/3 Pl. d.) „ „ e. f.) s n 8‘ ) 127 Pl. h. ) 8 „ i. ) H. Baurath. n » ) " » 1. ) 127 Pl. m. ) L28 Aufgehört zur Gasse. 129/130 Pl 1. 2.) 129/130 PL 3 )H. Baurath 129/130 Pl. 4. )