Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)
Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Hauserschema von Pest, Ofen und Altofen - Pest
Häusefrschema von Pest, Ofen und Altofen, 109 Korb Josef und Seiler Charlotte. llO^a Zach gehör. Metzl Karolina ll02/b Hoszmann Ludwig u. Rosalia. 111 Schwendtner Anton. 112 Erste ung. SpiritnsRaffinerie-Aktien-Ge- sellschaft. . 113.113,1 Erste UDg. Spiritus- Raffinerie- Aktien-Ge- sellschaft. 113 II. Steiner Josef und Ramaseder Katharina. 114 Diescher Josef und Josefa 115 Heinrich Alois und Katharina. 116 Pl. 1. 2. 5—17 Pluck Katharina, gehör. Rei- singer. 117 Zarzetzk’ ’sehe Zündwaareufabrik. 116 PI. 3 Wohlfahrt Dominik und Horváth Charlotte. ,, „ 4 10 Horváth Michael und Isnardy Antonia. „ ,,H Baura Franz und Wagner Julianna. 118 Deák Stefan u. Pölzmann Elise. 119.119B.’Erste u. Maschinen- Fahriks-Ges eil schaft 119A. Erste ungarische Ma- schinen-Fabriks-Ge - Seilschaft. 120 Stadt Pe<t. 120 PI- 2 Biber Jakob und Hachspacher Barbara 120 PI. 2a. Poith Maria, Katharina , Therese, Franziska und Joh 120 Pl. 2B. Tolmár Johann und Hirmann Antonia. 121 122 Ebner Johann N. 123 Polya Stefan. 124—128 Fuchs Rudolf. 129 Schäffer Ferdinand. 130 Ebner Johann N. 131 Reisenleitner Jakoh. 132 Ezer Heinrich, Alois u. Karolina. 133 134 Thum Pias u. Stiegl Barbara. 135 PI. 1. Ráth Karl. 136 PI. 2. dto. dto. Zwischen der Eisenbahn u. dem Stadtwäldchen liegender Waldgrand. 1. 2. 3. Verschönerung. 4 5. 6. Ludwig Hosszú. 7. 8. 8a. 8b. Konecsny Franz und Gitling Rosalia 25 26 27 28 29 30 31 31a. 32 33 34 35 36 37 38 6064 65 71 73 74 78 95 VI. Ackergründe. (Zwischen dem Donaustrome, beziehungsweise obere Donauzeile und der Waitzner- strasse.) Am Hausfang. 1. 2. 3. Tasner Alice und Tasner Dionysius. (Nächst der Waitzner- strasse.) 5. Erste ung. * Fass-Fabr- iks-Aktien-Gesell- schaft. 7. 7a. 8 9. Zarzetzky Josef und Bubala Sofie. 11 Dr. Friedenthal Karl. Szirányi Josef und Alexander. Pajor Kaspar. 15 Barber August und Kluszemann Karl, dto. dto. 18. Gschwindt Michael. 18a. 19. 20. Gregersen Gulbrandt. Heinrich, Dr. Johann. Dory Kristine. 24. Fleischmanu u. Weber. Zarzetzky Josef u. Bubala Sofie. Dr. Friedenthal Karl Rudolf. Schwendtner Josef’s Erben. Almásy Sigmund. Schwendtner Josef, 1/2 Schwendtner, géb. Gedő Rosalia. Gschwindt Michael. 30b. Hochschwager Johann und Ezer Rosina. Ramaseder Johann und Fuchsloch Theresia. Münch Nikolaus. Ocker Meinbardt und Balthasar Geschwister. JakabffyMichael, Franz, Emerich u. Paula, Maria min. Wagner, geb. Hochtk ker Maria u. Witwe Hegedűs , geb. Hochecker Barbara. Unger Kranz, Karolina, Kristine und Julius, Unger Amalia., Emil u. Marie, minor Schwendtner Josef. 37a Steiner Josef und Ramaseder Kathariua Fuhrmann Andr. u.Kath. Riesz Josef und Frau Ramaseder Theresia ifj. Riesz Josef und Riesz, geb. Hochschwager Anna. 39. 40. Pfeffer Ignaz. 41 41a. u. 42. 42a. Deák Stefan, 2/6 Deák Joh. u Barbara (nahe zu Neu- Pest. 43 Schwendtner Josef. 43a. Diescher August un i Klara. 44 45 Luczenbacher Paul. 46—59 Kameral-Aerar (k k. Milit. - Ziegelschlaggründe, in 79 Hausstellen eingetheilt). 46— 5 PI. 52 — 66 Erste un-J238 garische Weingeist Rec63 Städtische Aecker. Elisabeth-Dampfmühl. 66 Schwendtner Josef u Höffier Franz. (420 Leopoldstadt) 66A. Erste ung. Wollwäsch- u. Kommissions-Aktien- Gesellschaft 1/8 min. Koller August. 67 Erste ung. Wollwäsch- u. Kommissions- Aktien- Gesellschaft. 68 69 (417 T eopoldstadt) 70 (416 Leopoldstadt.) Pester Pangnia- Dampfmühl Aktien-Gesellschaft. 72 Lafranko Josef und Elise (415 414 Leopoldstadt.) Szenes Ede. (413 Leopoldstadt.) Röck Michael und Ramaseder Maria (412 Leopoldstadt.) 74a. Schwendtner Anton u. Emilie, Anton u. Elise. (411 Leopoldstadt.) Luczenbacher Paul. (410 Leopoldstadt.) 76 77 Weiss Bernhardt Franz Schwendtner Jos. (406 Leopoldstadt.) bis 227 wurden in Hausstellen u. zu verschiedenen Nummern eingetheilt, kommen somit unter den berufenen Nummmern nicht mehr vor. Aeckergründe längs Soroksärergasse. Karchus Franz und Barbara (sog. Lämmerweide.) 229a. Kaltenecker Johann. 230a f 230b. Feind Jakob u. 231 „ n n n 232 Woisz Johann u. Ka tharina, Peck Leonh. u Barbara. 232a. Peck Leonhardt und Barbara. 234 Gerstenbrein Se- bast. u. Wagner Elisa beth, */4 Brandl Karl. Wachtelschneider Josef u. Anna. 235A. Feith Johann u. Hufnagel Klara. 236 Gerstenbrein Andreas u. Maria. 236a. Auer Ludw. u.Aich Jo hann. 237 Gerstenbrein Andreas u. Maria. 237a. Auer Ludw. u Aich Johann. 287b. Persch Johann. Weisz Johann und Ott Katharina. der 228 229 230 Klausel- Wilhelm. Josefa. 233, 235 tifizirungs-Gesellschaft. |239 240 Witwe Himmer geb. c 173 Pauer Anna, 1/8 min. Himmer Maria. 241 Persch Johann. 242 Purczl Leonhard. 243 Antoni Johann und Wermer Anna Maria. 244 Scheiling Johann u. Ott Klara. 245 Sp rl Josef und Frau Alia Magdalena. 246 Buchta Friedrich. 247 Purczl Mich. u. Schmidt Margaretha. 248 Feind Jakob. 349 Müller Thomas u. Rantz Elisabeth. 249a. Korchus Franz und Barbara. 250. 251 Grimm Michael u. Vegner Anna. 252. 253. Mally Ignaz und Smertnik Anna. 254 Steger Thomas. 255 Steger Georg. 256 Mally Ignaz u. Smertnik Anna. 257—259. !'eck Georg und Margaretha. 260 Steger Karl. Ackergründe. Auf der türkischen Schildwache. 261 Dalmar Johann. 262 Janke Johann u, Gardos Susanna. 263 Mühlbacher Johann u. Amon Rosalia. 264 Ramaseder Johann jun. und Lindwurm Iherese. 265 Liedl Lorenz u. The resia. 266 Woisinger Johann. 267 Lein wander Martin u. Lang Katharina. 268 Breinbach Georg u. Karolina. 268a. Kühberger Franz u. Katharina. 268b. Blasejovszky Anton u. Magó Anna. 269 270. Kühberger Franz und Katharina. 271. 272 Etl Georg und Anna. 273. 274. Weisinger Joh. 275. 276. 277. Mühlbacher Jakob u. Schweier Eva. 278 Jakabffy Nikolaus, min. Franz, Emerich, Maxia und Paula. 279 Appol Josef x|7, Appel Therese, Marie, 1|- lgn xj7,Karl x|7, Mathilde 1|7, Barbara, voreh. Stettner 1|7 , 280 Wallner Franz und Riesmayer Maria. 281 Gieszer Michael, Gie- szer Anna, Michael. Johann, Theresia min 282 Köröser Gemeinde, 282a 282b. Beck Georg u. Weisz Margaretha. 1