Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)
Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch
Heil- mul Wohls hütigkcits-Anstalten. 605 Frauen-Hilfsanstalt. (l., Ratbhauspl. 8. eig. Hau?.) Präsidentin: Székács Julie. Komit é-M i t g 1 i e d e r : Bvauda Johanna, B'enedicthy Ernestine, Derich-Platy Sofie, Gran Gabriela, Jármay v , Kovács, geb Lumnitzer Marachalko Julie, Valavszky N., Dimmermann Rosa, Zsigmondy Wilhelmine. Honvéd Asyl. (Pest, Franzstadt.) P räaes: Vidacs Johann. A usschnssmitglieder: Föld- váry Albert, Jókay ML; • Kiss Nikolaus, Kühnei Ignaz, Lajoros Stefan, Mednyänszky Alexander, Nagy Jenő, Szathmáry Michael. K. ung. Lhndes-Irrcnanstalt Ofen, am Leopoldifelde. Director: Dr. Schnirch Emil. P r i m a r .ä r z t e : Dr. Bolyó Karl, Dr. Niedermann Julius. Secundaräjrzte: Hetényi Le - pohl, Dr. Hiimpfner Josef, Dr. R -* kosi Béla, Dr. Altschul Heinrich. Verwalter: Hauszman Karl. •;C ontrolor: Benel Franz. Amtsadjunkt: Fényes Emil. 1. Amtsschreiber: Horvath Ludwig. 2. A m t s sehr :Br. Braunecker Sam. Wäschbesorgerinen, 2 Portiere, 1 Amtsdiener 1 Postbote. 1 Maschinist, 1 Maschinwärter, 1 Hausmaurer, 1 Schuster, 1 Schneider, 1 Tischler, 1 Buchbinder, 1 Gärt ner, 2 Oberaufseher, 2 Badediener, 2 Nachtwächter. 4 Haus knechte. 2 Maschinenheitzer, 6 Wäscherinen, 80 Krankenwärter und 1 Kutscher. Privat-Irrenanstalt. (Ofen Kr., Blauekugelgasse 283.) Direktor u . Eigen thümer: Dr. Schwartzer Franz. Assistent: Dr. Bruck Leopold. Die Anstalt ist für 125 Kranke ein• gerichtet. Israelitisches Spital. (Fabriksg. 20.) Spitalkommission. Präses: Dr. Rózsay Jos., k. Rath. Vorsteher: Hirsch Ignaz. Primararzt: Dr. Hermann Adolf. Okulist: Dr. Vidor Sigmund. Sekundarärzte: 1. Dr. Baron Jonas, 2. Dr. Krieshaber. Verwalter: Abeies Ludwig. 0 e k o n o m : Singer David Mitglieder: Bloch Moriz, Feuer David Dr., Goldberger Adolf Dr.. Hirschler Ignaz Dr., Hermann Samuel Dr., Hasenfeld Hermann Dr., Löwy Ignaz Dr, Löwy Gottlieb Dr., Oesterreicher Eduard Dr., Pollak Heinrich Dr., Schön Jakob Dr., Schwarz j Ludwig Dr , Stiller Bartholomeus Dr., Valatin Joset, Winkler Jakob, Wilhelm Dr., Zwak Josef. Armenärzte: Rothberger Jakob Dr., Helfer Ad. Dr.. Seid ner Dr., Mátray Dr. Von Seite der Chevra-Ka- <1 i s c h a •. Banmann Josef, Abeies El., Heller Ephr., Gans Bernb., Latzko Hermann. Lederer Eduard, Burián Moriz. Helfer Adolf, Lö- winger David. Miinz Samuel. Singer Lázár. Kaufmännisches Spital. (S. Pester Kaufmännischer Verein f.; ! Krankenpflege und Pension.) Kindergärten.; (S. Fröbel-Frauen-Vereine.) Kleinkinderbewahr: Anstalten, (Pest, T., Valerog. 1.) Mustoranstalt des Vereines zur Vorbereitung der Kleinkinderbewahr-Anstalten in Ungarn vereint mir, einer Präparat»die. Präses: Ürményi Josef. Vice-Präses: Simon Florent. Sekretär: Kossutányi Géza. Kassier: Czanyuga Josef. Direktor: Szerdahelyi Adolf v trägt zugleich theor. und prakt. Erziehungskunde für die Bewahrkandidaten vor. 0 r d. Arzt: Verebélyi Josef, trägt zugleich Anatomie u. Lebenskunde u. Gesundbeitslehre vor. M usiklehrer: Kohányi Samuel. In dieser usteranstalt werden die Bewahr-Erzieher für die Bewahr- anstalten sowohl theoretisch als praktisch ausgebildet, welche sodann als Leiter der in allen Thei- len des Landes ins Leben tretenden Anstalten von dem genannten Vereine entsendet werden. Der Lehrkurs beginnt jährlich am 1. Oktober u. währt ein volles Jahr. Die Lehrkurskandidaten haben ihre Wohnung im Institute und erhalten monatlich 10 Fl. Subsi- dien. Oeffentliche Kimlerbewahranst.nl- ten. 1. Maurerg. 9 —Leiter: Markhot Josef. 2 Sommerg 12. — Leiter : Grelinger Adam 3 Bewahranstait u. Créche d. Schwestern z. h. Vinzenz, Theresien- Städter Kirchenpl. 4. Bewahranstalt d. isr. Gemeinde Herminenpl. 12. Leiter: Kohányi Samuel. 5. Privat- Kleinkinderbewahranstalt, Reich Mor. T., Herminenpl. 1. Innere Stadt. 6. Subventionirte Kleinkinderbewahranstalt. Seminärg, 3. Leiter: Göbel Johann. 7. Privat-Kleinkinderbewahran etalt Herreng. 7. Leiter : Boer Ignaz. Josefstadt, 8. Vereinsbewahranstalt Marieng. 2. — Leiter : Markovit.? Mathias. 9. Privat Bewahranstalt. Kontig. 28. — Lehrerin : Krikovszky Antonia, 10. Brivat-Kleinkinderbewahranstalt Jókai Irma, J., Alenxaderg. 15. Franzstadt, 11. Vereinsbewahranstalt,Kirchenpl. l etter: Kossovits Johann. (Ofen.) Unter dem Schutze des Ofner Frauen- Vereines. Leiter: Schwalm Andreas, F., Herreng. 38. Leiter: Uebclherr Job., Kr., Haupt gasse 413 Leiter : VVittinghofEwald, W., Schulgasse 621. Leiter: Erschinger Alton, Neustift Kircheng. 119. P r i v a t-B ewahraustalt: Leiter : Horkay G., Tab., Atillag. 639. (Altofen.) Oeffentliche Kinderbewaliranstalten. Lehrerin: Deréky Hennin, Hauptgasse ö°. Lehrerin Haszmann Amalia, Friihlingsg.: 283. Privat-Bewaliranstulten. Lehrerin: Campe Magdalena, Hauptg. Lehrer: Hahn Peter, Kreuzg. 181. L e h r e r : Wimberger Joh., Wein- gartsg. 489. Lehrerin: Hoffmann Amaiie, Herbstg. 86 Privat-Kinder-Kranken - Institute. Bamberger Maximilian Dr,, T., Kofi igsg 40. j Faludy Géza, Dr. T , Waitznerstr. 58. Kocsis Alois Dr., Ofen, Bombenpl. Ecke d. Pfarrg. 215. . Allgemeines Krankenhaus zum Heiligen Johann in Ofen. (W. 393.) Direktor: Durch Ableben des Hm, Dr Frenreisz erledigt. Primär ärzte: KissAlexan der Dr., Christen Julius, Dr. Supplent, Groszmann Adolf Dr., Augen & Ohrenarzt. Assistenten: Paldt Ludwig Dr.» Vörös Richard. Verwalter: Karg Norbert. Kontrolon Vacant. Kanzellist: Vacant. Hebamme: Tiirr Theresie. Censions-Institut, u»gar. (Fest., Landhausg. 89.) Präs es: Gálfy G , em. Statth R. Direktor: Eötvös Paul v. Ste llvertreter: Buzeczky Paul.