Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)
Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Adressbuch von Pest Ofen und Altofen - IV. Nachweis: Protokollirte Firmen von Pest, Ofen und Altofen
Ich beehre mich hi'emit ydie 'ergebene^Anzeige zu machen, daß ich — einerseitsIzur^Bequemlichkeit des geehrten Publikums, anderseits um meinen nachbenannten GROSSE MEDAILLE LONDO N suerhannt jjirom viyt|u;u|v»ittuiiccu meine Llluroiguug der meyr atS Ui- jährigen Verbindung zu beweisen — bei denselben die folgen: den Niederlagen meiner Fabriks-Erzeugnisse errichtet habe Für voyüglichk Fabrikation von Geschäftsbüchern. In Ungarn: für Aradjbei Bm. Gebrüder Bettelheim[für Kaschau bei Berrn Gustav Hartig\ Baja bei Berrn Anton Kollar " ' ----"*I Erlau bei Berrn G. Jentsch Eperies bei Berrn Rosenberg Fün/kirchen bei Berrn Johann\ Weidinger’s Sohn. Gr.-Becskerek bei Berrn Leopold Mangold. Qr.-Kaniisa bei Berrn Anton Ma kulnik. Gr.-Wardein beiB. Ludwig Bollosy in Siebenbürgen: in Bermannstadt bei Berrn Th. Stein haussen Klausenburg bei Berrn Johann | Nagy - Enyed bei Berrn Jbhann\ Wakal, Schässburg bei Berrn C. J. Eabtrln Slavonien i [für Esseg bei Berrn Carl Barsch in Croatien: für Agram bei Berrn Leop. Hartman, in Mähren: [für Brünn bei Rudolf M. Rohrer, in Moldau u. Walachei: für Bukarest bei Brn.G.JoanxdScCo , Krajova beiEerrm Brüder Strass Genannte Kecskemét bei Herrn Philipp'Gallia „ l/ugos bei Herren Brüder Weiss „ Miskolcs bei Herrn B. Fraenkel ,, Theresiopel bei Berrn Leo Oblathl ,, Raab bei Berrn Ferdinand Mayer\ „ Szatmár bei Herrn Johann Le hotzky „ Szegedin bei Herrn Sig. Burger ,, Temesvár bei Herrn M. Uhrmann\ „ Ungvär bei Herrn B. Fraenkel I Diese Niederlagen sind nicht allein bestens assortirt, sondern Herren auch in die Lage gesetzt, meine gebundenen Geschäfts- und Wirthschasts- Bücher zu meinen festgesetzten Pester Eomptant-Ladenpreisen zu erlassen. — Zugleich empfehle ich mein reichlich affortirtes Lager aller Gattungen Schreib-und Zeichnen-Requisiten, Post- und Packpapiere, wie überhaupt aller in das Schreib- sach einschlagender Artikel, welche ich zu billigsten festgesetzten Preisen unter Garantie reckt Waare verkaufe. Ich mache ferner aufmerksam auf POSNER’S REPERTORIUM welches von der gesammten ungarischen Presse mit ungeteiltem Beifalle ausgenommen wurde, und das, nachdem die erste Auflage in sehr kurzer Zeit beinahe gänzlich vergriffen wurde, in zweiter Ausgabe bereits erschienen. Dieses Dormerkungsbuch ist ein alphabetisch geordneter Inder, in dessen zweckmäßig eingerichtete Rubriken sowohl eigene als fremde Gedanken, Erlebnisse und sonst wichtige Daten, welche man der Vergessenheit entreißen will, eingetragen werden können. Der Schule widme ich nach wie vor meine besondere Aufmerksamkeit, und alle in das Schulfach einschlagenden Artikel, namentlich vaftvirte paptere, schreib- unb Zeichnen-Theken, Federn, Schiefertafeln etc. halte ich stets in großer Auswahl fertig, und erlasse ich dieselben an meine geehrten Abnehmer unter besonders günstigen Bedingniffen Alle Gattungen hoch- und Farbendruck Monogramme etc. Ferner empfehle ich „Posner országgyűlési tolla,“ so wie die mit Recht so beliebt gewordene „POSNER EXHIBITION PEN HUNGÁRIA,“ welche Gattungen alle einer guten Feder zukommenden Eigenschaften vollkommen besitzen. Die MMauptuietMerlage der bestrenommirten k. k. pr. Mit4 Neusiedler Mmnftir-Z-Veftrih, „ „ de* vegetabilischen Pergamentpapieres von JE« JEchslein, „ „ von •Julius MMoftneyer’s Prager Doppel-Copirtinte, so auch eine reichliche Auswahl der bestrenommirten Marlenthaler reichverzierten und glatten Schill-Schiefertafeln H 6i,6n f0,,,nCarl Louis Posner, Inhaber der ersten ung. k. k. pr. Rastrir-Anstalt und Bücher Einbaud-Fabrik, Papier-Geschäft, Pest, Elisabethplatz Nr. 1,1 Wien, Rothenthurmstraße Nr. 18. herannahenden Neujahre ist bereits bei mir erschienen ,,Tagebuch für Geschäfte aller Branchen “ , ein praktisches Handbuch, welches seit vielen Jahren in den Comptoiren sich einbürgerte und ein wahres Bedürfniss genannt zu werden verdient.