Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)

Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Adressbuch von Pest Ofen und Altofen - III. Nachweis: Sämmtliche Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, so wie wissenswerte Privatanstalten und Vereine

OÖZ u merricütsanstalten. Gymnastische Schule. (Unter dem Festungsberge.) Sonntagsschulen. (An den Haupt- u. Elementarschulen: Fest., St. Anna, Landstr., Kristinenst. Tab. und St. Elisabeth.) Oeffentliche Handelsschule. (Im Realschulgeb.) Haupt- u. Elementarschule in Altofen für Knaben. (Schulg. 121.) Oberlehrer : Stake Stefan. Lehrer : Drescher Joh., Jeszberger Joh , Korbatska Joh., Hricz Jakob. Elementarschule für Mädchen. Oberlehrer : Hofecker Joh. Lehrer: Tanos Emer., Rupp Rudolf, Sárffy Edm., Oesterreicher Rudolf Israel. Muster-Hauptschule. (Altofen, Mohreng. 116.) Oberlehrer : Braun Leopold. Religionslehrer: Neumann S. H. Lehrer: Neumann 8. H., DeutschDav., Kohn Simon, Roth Wilhelm. Privat-Lehr- u. Erziehungsanstalten für Knaben. (Ofen.) Peregriny Alexius Dr., für Gymnasial- Real- und Hauptschulkl., Festung, Herreng. 71. Privat-Lehr- u. Erziehungsanstalten für Mädchen. (Ofen.) Adler Anna, Fest., Paradepl. 194. Bozóky Barbara, W., Anionig. 210. Guckler Hermina, W., Schulg. 665. Kelemenfy Pauline, Tab., Hauptg.567 Kuhn Franziska, Tab,, Attilag. 637. Leuthner Th., Tab., Festungsauff. 610. Landherr Emilie, Kr., Attilag. 634. Ruisz Franz., Tab., Hirschenpl. 678. Steuller August., Fest.,Rathhauspl. 67. Kleinkinderbewahr-Anstalten. (Pest.) Ther esien-Stadt. Josefstadt. Vereinsbewahranstalt, Marieng. 2. — Leiter: Markovits Mathias. Privat-Bewahranstalt, Kontig. 28. — Lehrerin: Krikovszky Antonia. Musteranstalt des Vereines zur Vor­bereitung der Kleinkinderbewahr-An­stalten in Ungarn, vereint mit einer Bewahranstalt. Direktor: Rapos Josef, trägt zugleich theor. und prakt. Lehr- und Erzie­hungskunde für die Lehramtskan­didaten vor. Ord. Arzt: Verebélyi Jos., trägt zugi. Diätetik, körperl. Erziehungs- und Gesundheitslehre vor. Musiklehrer : Kohányi Samuel. In dieser Musteranstalt werden die Lehrer für die Bewahranstalten, so­wohl theoretisch als praktisch aus­gebildet, welche sodann als Leiter] der in allen Theilen des Landes ins Leben tretenden Anstalten von dem genannten Vereine entsendet wer­den. Der Lehrkurs beginnt jährlich am 1. Oktober und währt ein vol­les Jahr. Die Lehrkurskandidaten haben ihre Wohnung im Institute. 1. Gr. Feldg. 21. — Leiter: Novell! Anton. 2. Sommerg. 12. — Leiter: Grelinger Adam. Bewahranstalt u. Créche der Schwe­stern z. h. Vinzenz, Theresieustäd- ter Kirchenpl. Bewahranstalt der Israelit. Gemeinde. Rombachg. 3. — Leiter: Kohányi Samuel. Innere \Stadt. Vereinskleinkinderbewahranstalt, Se- minärg. 3. — Leiter: Gödel Joh. Privat-Kleinkinderbewahranstalt, Her­reng. 7. — Leiter: Bo er Ignatz. Privat-Kleinkinderbewahranstalt, Ser­vitenpl. 1. -- Leiter: Warga Joh. Leopoldstadt. Privat-Kleinkinderbewahranstalt, Göt­terg. 6. — Leiter: Görög Emer. Privat-Kleinkinderbewahranstalt, Bé- lag. 2. — Leiter: Wunderlich Wilh. Franzstadt. Vereinsbewah ranstalt, Kirchenpl. — Leiter: Kassovits Johann. Privat-Bewahranstalt, Kirchenpl. 5. — Lehrer: Vorstädter Franz. Israel. Bewahranstalt, Pfeiferg. 11. — Lehrer: Engler Fr., Weisz Wolfg. (Ofen.) Unter dem Schutze des Ofner Frauen- Vereines. 1. Fest., Herreng. 38. — Leiter: Schwalm Andreas. 2. Kr., Hauptg. 413. — Leiter: Ybelherr Johann. 3. W., Schulg, 651. — Leiter: Wit- tinghof Ewald. 4. Neust., Kircheng. 119. — Leiter: Erschinger Anton. Privat-Bewahranstalt,! Taban, Attilag. 639. — Leiter: Horkay Georg. (Altofen.) Oeffentl. Kinderbewahranstalt, Hauptg. 52. — Lehrerin: Deréky Hermine. Oeffentl. Kinderbewahranstalt, Früh- lingsg. 283.— Lehrerin: Haszmann Amalia. Privat-Bewahranstalt, Hauptg. — Leh­rerin: Campe Magdalena. Privat-Bewahranstalt, Kreuzg. 181. — Lehrer: Hahn Peter. Privat-Bewahranstalt, Weingartsg. 489, Lehrer: Wimberger Johann. Privat-Bewahranstalt, Herbstg. 86. — Lehrerin: Hoffmann Amalie. Zeichnenschulen. Engerth Wilh., I. St., 0. D. 4. Heinrich Eduard, L., Dorotheag. 5. Leipold Anton, Zeichnenlehrer, L., Sonneng. 5. Moser Emil, Ofen, W., Pfarrg. 114.

Next

/
Oldalképek
Tartalom