Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)
Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Adressbuch von Pest Ofen und Altofen - III. Nachweis: Sämmtliche Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, so wie wissenswerte Privatanstalten und Vereine
378 Unterrichtsanstalteii. Exhorta tor, Hannimann Gust., Naturgeschichte und darstellende Geometrie, Hofer Karl, ung. Sprache. Geografie und Geschichte, deutsche Sprache, Kar gl Karl, Freihandzeichnen in der Unterrealschule, dann Modelliren, Mayer Josef, Mathematik, Mitgl. des ung. Naturforscher- Vereines, Mikoletzky Josef, Geometrie und Arithemtik, Móser Emil, Freihandzeichnen in der Oberreal- schule. Dr. Say Moritz, Chemie und Physik, Schindler Emil, Maschinenlehre, Baukunst u. Geometrie, Bodnár Stefan, Geografie u. Geschichte, Turcsányi Johann, Nebenlehrer der Kalligrafie. Knahl Anton, für Gesang. 1. Assistent für die geometrischen Fächer. Lehrinstitute der evangelischen A. K. in Pest. (I. St., Franz-Doákplatz.) Schulinspektoren: Hunfalvi Paul, ord. Mitgl. der ung. Akademie. Busbach Peter. I. Hauptelementarschule, Rektor : Pfitz- ner Johann. Lehrkörper : Dür ringer Johann, Lehrer der IV. Klasse, Török Julius, Lehrer der I. Kl. der Mädchenschule, Bakó Sam., Lehrer der III. Kl., Wagner Stefan, Lehrer der II. Kl. der Mädchenschule, Péterffy Alex., Lehrer der I. u. II. Kl., Záboj Alois, Lehrer an d. evang. Vorstadtschule. II. Gymnasium. Rektor: Gjoguss Julius. Lehrkörper : Batizfalvi Stefan, Dorner Josef, Torkos Alex.,’ Greguss Julius, Horváth Sigm. , Szénássy Alex., Bierbrunner Gustav, Mauritz Rudolf, Török Julius, Szepessy Xaver, für Stenografie. Gymnasium H. K. Direktor: Gönczy Paul. Lehrkörper : Thaly Kol. , Vámossy Mich., Sztanko Sam., Kerekes Jos., Hagymássy Ludw., Kovács Férd., Szilágyi Johann, Barsi Josef, Schwiedland Fiedr., Lehrer der fr. Sprache, Géressy Kolomann, Szakács Moses, Somogyi Rudolf, Dallos Julius, Lehrer der engl. Sprache, Lövényi Jos., Lehrer der Kalligr., Karkisch Stef. Protest. Seminar A. n. H. K. (F., Heupl. 6.) Rekt or : Molnár Aladár. Lehrkörper : Ballag! Mor. Dr., Kovács Albert, Farkas Josef. Handels-Akademie. (L., Götterg. 18.) Präses : Weiss Bernhard. Komitémitglieder : Aebly Adolf, Deutsch Simon, Fuchs Rudolf, Jelűnek Moritz , Kerstinger Stefan, Kochmeister Friedrich, Koppély Filip, Leopold Ignatz, Medetz Josef, Uhl W. F., Ullmann Karl, Vetsey Alex. Wahrmann Mor. Sekretär und Quästor: Cziegler Ferd. Direktor: Körner Friedrich, Professor der deutschen Sprache, Geografie und Geschichte. Professoren: Beck Josef, lehrt Kalligr., Deutsch Heinrich, Religionslehrer, Hantken Max, Bergingenieur, lehrt Naturgeschichte, Waarenkunde, mechanische Technologie und Geologie Ungarns , Karner Johann, lehrt Buchführung und Handelswissenschaften, Máchik Josef Landes- Advokat, Ausschussmitglied des ung. Landes-GartenbauVereines und Prof, der ungar. Literatur am k. Polytechnikum in Ofen, lehrt ung. Sprache und Geschichte, Fenyvesi Adolf, Chef des landtäglichen Ste- nographen-Bureaus, Lehrer der Stenographie an der städtischen Oberrealschule, dem k. kathol. Obergymnasium, — lehrt Stenographie, Jaeger Henri, einst Prof, am Obergymnasium zu Thann in Frankreich, lehrt französische Sprache, Kanovits Moritz, Kooperator an der Josefstädter Pfarre, Religionslehrer, Mayer Josef, Prof, der Mathematik an der k. Oberrealschule in Ofen, lehrt Algebra und geometrisches Zeichnen, Messi Anton, Prof, der italienischen Sprache und Literatur an der Universität zu Pest, lehrt italienische Sprache, Moser Emil, Prof, an der k. Oberrealschule in Ofen, lehrt Zeichnen, Reiss Heinrich, Lehrer an der Israelit. Lehrerbildungsanstalt, lehrt Geografie und deutsche Sprache, Say Moritz, Dr. der Chemie, Mitglied der k. ung. Naturforschergesellschaft, Professor an der k. ung. Oberrealschule zu Ofen, lehrt Physik und Chemie, Catinelli Hector trägt die Nationalökonomie vor, Streuhel Julius, lehrt Arithmetik, deutsche Sprache und Geografie, Székács Josef, Dr. der Philosofie, Superintendent und evangel. ungarischer Prediger zu Pest, ertheilt Religionsunterricht, Schulek August, lehrt Buchhaltung und Handels Wissenschaft, Weniuger Vinzenz, Zivil-Ingenieur, Chf der Lebensversicher ungs-Bran che bei der ersten ung. allgemeinen Asse- kuranzgesellschaft in Pest, Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften und staatswissenschaftlichen Staatsprüfungskommission, des ung. Naturforschervereins, lehrt Arithmetik, Wittenberg Ignatz, Lehrer der klassischen und modernen Sprache, lehrt die engl. Sprache, Pröll Anton , supl. Professor der Physik, Algebra u. deutschen Sprache, Rózsás! Josef, supl. Prof, der ung. Sprache. Dienstpersonals : Jablonszky Ignatz, Diener im ehern. Laboratorium, Woska Anton, Schuldiener. Städt. Haupt-, Elementar- und Privatschulen in Pest. Direktor : Kriegler Josef, Priester der Grauer Erzdiöz. K. Präparandie für männliche Lehr- amtskanditaten in Verbindung mit der Musterhauptschule, L., Dreikroneng. 16. Direktor : Kriegler Jos., ect. Katechet: Winter August. Präparandielehrer: Bárány Ignatz. Lehrer: Örley Johann. Musiklehrer: Thill Ferdinand. Zeichenlehrer : Steglehner Karl. K. Präparandie, jür weibliche Lehr- amtsk andidaten in Verbindung mit dem Mädchen Erziehungsinstitute und der Hauptschule im k. Stifte der engl. Fräulein. Direktor : Kriegler Josef. Religionslehrer: Habaz Ladislaus Kooperator an der Innern Stadtpfarre. Lehrer der Präparandie : Molnár Lad. Aufseherin : Unger Albertine. Lehrerin d Elementargegenstände : Lak- tisz Katharina. Zeichenlehrer : Steglehner Karl. Gesangslehrer : Kneifei Anton. Schreiblehrer : Lövényi Josef. Lehrerin in weibl. Handarbeiten: Mu- zard N. Städt. Knabenhauptschule. (I. St., Strickerg. 3.) Dirigirender Lehrer : Németh Andreas. Lehrer: Streiling Bartholomeus, Pata ky Franz, Walter Franz, Báthory Ferdinand, Horváth Ludwig, Bar- czen Johann, Fábriczy Alois. Städt Mädchenhauptschule. (Franziskanerpl. 8. Miethhaus mit 5 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer: Frey Josef. Lehrer : Sanersitz Peter, Doppler Anton, Fuchs Johann, Wittinger Joh., Bohus Rudolf, Dienszt Johann. Städt. Knabenhauptschule. (Kecskemeterg. 7. Miethhaus mit 7 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer : Becker Georg. Lehrer; Jablonszky Johann, Jeny Josef, Kl an s er Vital, Göndöcs Ludw. Serbische National-, Elementarschule. (I. St., Grünebaumg. 27. im eig. H.) Lehrer: Bakié Svetozár. Griechisch- u. romanische National- Elementarsehule. (U. D. 4. im eig. Hause.) Lehrer : Mercse Demeter.