Pester Lloyd-Kalender 1865
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses
6 Genealogisches Verzeichnis des regierenden Kaiserhauses. den Schwertern, Ritter des preußischen schwarzen und rothen Adlerordens I. Klasse, des hannover'- schen Haus- und Ritterordens vom heil. Georg, Großkreuz des hannoverschen Guelsen-, des würt- tembergischen Krön- , des kurfürstlich - hessischen Hausordens vom goldenen Löwen und des toskanischen St. Josef-Ordens, Ritter des badeu- schen Ordens der Treue, Großkreuz des badcn- schen Ordens vom Zähringer-Löwen, des sachsen- weimar'schen weißen Falken , des großherzoglich hessischen Ludwigordens, des oldenburgischen Hausordens, Großkreuz des Constantinischen St. Georgordens von Parma, des sächsisch Ernestini- schen Hausordens, des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, des nassan'schen Hrusordens vom goldenen Löwen, des nassan'schen Adolsordens und des Anhalt'schen Hausordcns Albrecht des Bären ; Ehrenmitglied der kais. Akademie der Wissenschaften, k. k. Feldmarschall-Limtenant und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 58; geb. am 14. Sept. 1817. Kinder dritter Ehe. a) t Elisabeth (Karolina Henriette) ; geb. am 31. Juli, gest. am 23. August 1820. b) f Alexander (Leopold Ferdinand) ; geb. am 6. Juni 1825 , gest. am 12. November 1337. e) Elisabeth (Franciska Maria), Sternkreuz- Ordensdame ; geb. am 17. Jänner 1831 , vermählt zu Schönbrunn am 4. Oct. 1847 mit Sr. k. Hoh. den: Erzherzoge Ferdinand (Karl Victor) von Este, Witwe seit 15. Dez. 1849, zum zweiten Male vermählt in Wien am 18. April 1854 mit Sr. kaiserl. Hoheit dem Erzherzoge Karl Ferdinand, zweitem Sohne weiland Seiner kais. Hoheit des Erzherzogs Karl Ludwig. 6) I o s e f (Karl Ludwig) , Ritter des goldenen Vließes, des russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky- , des weißen Adler- und des St. Annenordens 1. Klasse, des preußischen schwarzen und des rothen Adlerordens I. Kl., des han- nov. Hausordens vom h. Georg, Großkreuz des belg. Leopold-, des großherz. Hess. Ludwigordens, d. oldenb. Haus- und Verdienst-, des sachsen-weimar- schen Ordens vom weiß. Falken, des sächsisch-Er- nestinischcn Hausordens, des nassauischen Hausor- deus vom goldenen Löwen und des bairischen Hausordens vom heiligen Hubertus, k. k. Generalmajor und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 37 ; geb. am 2. März 18 33. Gemahlin. Clotilde (Maria Adelheid Amalia), Tochter des Prinzen August von Sachsen-Coburg-Gotha), geb. am 8. Juli 1846, vermählt zu Eoburg am 12. Mai 1864. Kind. Elisabeth (Clementina Clotildc Maria Amalia), geb. am 18. März 1865. e) Maria (Henriette Anna) ; geb. am 23. August 1836 , vermählt durch Prokuration zu Schönbrunn am 10. (vollzogen zu Brussel am 12.) August 1853 mit dem Kronprinzen von Belgien, Leopold Ludwig Philipp, Herzog von Brabant (geb. am 9. April 1835.) I. 4 Maria Clenientina (Josefa Johanna Fidelia); geb. am 24. April 1777, vermählt mit Franz (Januar Josef), damals kön. Prinzen, späterKönige beider Sizilien, gest. am 15. Nov. 1801. K. f Anton (Viktor Josef Johann Raimund), geb. am 31. August 1779, gest. am 2. April 1835. L. f Maria Amalia (Josefa Johanna Katha rina Theresia), geb. am 15. Oct. 1780, gest. am 29. December 1798. M. f Johann Baptist (Joses Fabian Sebastian), geb. am 20. Jänner 1782 , gest. zu Gratz am 11. Mai 1859. ^.7 Rainer Joses (Johann Michael Franz Hieronimus), geb. am 30. September 1783, gest. zu Botzen am 16. Jänner 1853. Gemahlin. t Maria Elisabeth (Franziska) , Prinzessin von Savoyen-Carignan; geb. am 13. April 1800, vermählt zu Prag am 28. Mai 1820, gestorben zu Botzen am 25. Dezember 1856. Kinder. a) t Maria (Karolina Augusta Elisabetha Mar garetha Dorothea); geb. am 6. Februar 1821, gest. zu Wien am 23. Jänner 1844. b) f Adelheid (Franziska Maria Rainer Elisabetha Clotilde) ; geb. am 3. Juni 1822 , vermählt mit Victor Emanuel I., Herzog von Savopen und Erbprinzen, nunmehrigem Könige von Sardinien, gest. am 20. Jänner 1855. e) Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustachius Gerhard), Ritter des goldenen Vließes, des russischen St. Andreas- und des St. Alexander Newsky-, des weißen Adler- und des St. Annenordens 1. Klasse, des sardinischen Ordens der Annunziata, des bairischen St. Hubertus-, des preußischen schwarzen und rothen Adlcrordens I. Klasse, Großkreuz des St. Stefans, des hannover'schen Guelsen- , des kurfürstlich-hessischen Hausordens vom goldenen Löwen, des großherzoglich-hessischen Ludwig- , des parma'schen St. Ludwig- und des Eonstantinischen St. Georgordens von Parma; k. k. Feldmarschall-Lieutenant und General-Genie- Jnspektor, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 53, und Chef des russischen Dragoner-Regiments Nr. 9., dann des kön. preußischen Grenadier-Regiments Nr. 6 ; geb. am 6. Juni 1823. d) Ernest (Karl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriak), Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des Leopoldordens, Besitzer des Militär-Verdienst