Pester Lloyd-Kalender 1865
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses
4 Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses. Gemahlin. t Anna Maria, Tochter Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen, geb. am 4. Jänner 1836, gest. am 10. Februar 1859. Tochter. Maria Antonia (Leopoldina Annunziata Anna Amalia Josefa Johanna Thekla), geboren am 10. Jänner 1858. 3. ch Maria Theresia (Annunziata Johanna Josefa Paulina Luisa Virginia Apollonia Filo- mena), geboren am 29. Juni 1836, gest. am 5. August 1838. 4. ch Maria Christ ina (Annunziata Agatha Dorothea Johanna Josefina Luisa Filomena Anna) , geb. am 5. Februar 1838, gest am 1. September 1849. 5. Karl (Salvator Maria Josef Johann Baptist Philipp Jakob Januarius Ludwig Gonzaga Rainer) ; Ritter des gold. Vließes, k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 77, geb. am 30. April 1839. Gemahlin. Maria (Immaculata Clementina), Tochter weiland Sr. Majestät des Königs beider Sicilien Ferdinand II., geb. am 14. April 1844, vermählt zu Rom am 19. Sept. 1861. Kinder. 1. Maria Theresia (Antonia Immaculata, Josefa Ferdinanda Leopoldina Franciska Carolina Jsabella Januaria Aloisia Christina Anna) , geb. am 18. Sept. 1862. 2. Leopold Salvator (Maria Josef Ferdinand Franz d'Assisi Carl Anton v. Padua Johann Bapt. Januarius Aloys Gonzaga Rainer Wenzel Gallus), geb. am 15. Okt. 1863. 6. f Maria Anna (Karolina Annunziata Johanna Josefa Gabriela Theresia Katharina Margaretha Filomena), geb. am 9. Juni 1840, gest. am 13. August 1841. 7. t Rainer (Salvator Maria Stefan Josef Johann Philipp Jakob Antonin Zenobius Alois Gonzaga), geb. am 1. Mm 1842, gest. am 14. August 1844. 8. Maria Luisa (Annunziata Anna Johanna Josefa Antonia Filomena Apollonia Tomasa) geb. am 31. Oktober 1845 , vermählt am 31. Mai 1865 mit dem Fürsten Karl Viktor Amadeus von Isenburg, im Schlosse zu Brandeis an der Elbe. 9. Ludwig (Salvator Maria Josef Johann Baptist Dominik Rainer Ferdinand Karl Zenobius Anton), geb. am 4. August 1847. 10. Johann Nepomuk (Salvator Maria Josef Johann Baptist Ferdinand Balthasar Ludwig Gonzaga Peter Alexander Zenobius Antonius), geb. am 25. November 1852. d) f Maria Ludovika (Johanna Josefa Karolina) , Sternkreuz-Ordensdame und Aebtissin des Fräulein-Stiftes zur heiligen Anna; geboren am 30. August 1798, gestorben am 15. Juni 1857 zu Florenz. e) t Maria Theresia (Franziska Josefa Johanna Benedicta) , geb. am 21. März 1801, vermählt mit weiland Sr. Majestät dem König von Sardinien, Karl Albert Emanuel, gest. am 12. Jänner 1855. C. t Maria Anna (Ferdinanda Henriette), geb. am 21. April 1770, gest. am 1. Oktober 1809 zu Neudorf im Banat, daselbst auch beigesetzt. D. t Karl (Ludwig Johann Joses Laurenz) , geb. am 5. September 1771, gest. am 30. April 1847. Gemahlin. t Henriette (Alexandrina Friderika Wilhelmina), Tochter des souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg; geb. am 30. Oktober 1797, gest. am 29. Dezember 1829. Kinder. a) Maria Theresia (Jsabella) , Sternkreuz- Ordensdame ; geb. am 31. Juli 1816, vermählt zu Triest am 9. Jänner 1837 mit Seiner Majestät Ferdinand II., Könige beider Sicilien (geb. am 12. Jänner 1810) Witwe seit 22. Mai 1859. b) Albrecht (Friedrich Rudolf) , kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich etc. etc. , Herzog von Teschen, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des St. Stefan- und Kommandeur des militärischen Maria-Theresia-Ordens, Besitzer des Militär- Verdienstkreuzes , Ritter des russischen Andreasund des St. Alexander-Newsky- , des weißen Adler- und St. Annenordens I. , und des St. Georgordens III. Klasse, des preußischen schwarzen und des rothen Adlerordens I. Klasse und des Militär-Verdienstordens, des bairischen St. Hubertus- und des militärischen Max Josef-, des königl. sächsischen Ordens der Rautenkrone, dann des hannoverschen Haus- und Ritterordens vom' heiligen Georg, Großkreuz des sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienstordens, des hannoverischen Guelfenordens, des belgischen Leopoldordens, des griechischen Erlöserordens, des toskanischen St. Josefordens, des großherzoglich-heffischen Ludwigordens , des sachsen-weimar'schen Ordens vom weißen Falken, des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, des baden'schen Ordens der Treue und des nassau'schen Hausordens vom goldenen Löwen, Kommandeur des niederländischen Militär-Wilhelmordens ; k. k. Feldmarschall, Kommandant des 8. Armeecorps, Inhaber des Infanterie-Regiments Rr. 44, Chef des russisch-lithaui-