Pester Lloyd-Kalender 1865

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Industrieller Anzeiger

XXV empfiehlt sich dem P. T. Publikum mit seinem großen Lager neu montirter, mit eisernem Helme versehener Glocken, nach seiner patentirteir Erfindung. Diese meine Erfindung, Glocken zu verfertigen und aufzustellen, bietet im Wesentlichen folgende Lortheile: 1. Die Glocke läßt sich je nach Bedarf zwölfmal umdrehen, wodurch der Schwengel , die abgewetzte Stelle verlassend, stets eine neue schlägt. Dies bewirkt, daß die Glocke ein Erhebliches an Dauer gewinnt und wird dieselbe dadurch auch vor einem Sprunge geschützt. 2. Beim Läuten ist der wchlag des Schwengels ein mäßiger, jedoch ohne jeder Schwächung des Tones Da aber der obere Tbeil der Glocke oberhalb der Angeln zu liegen kommt, nebstdem der schwere Helm in ein paffendes Verbältniß zu dem Gewichte des unteren Theiles der Glocke gebracht ist, ergibt sich, daß tmrcb das ebenmäßige und leichte Schwingen derselben, auch die geringste Erschütterung des Glockenstuhles und der Thurmmauer beseitigt wird. Demzufolge, daß sich die Glocke ebenmäßig und in einem stets gleichen Takte bewegt, wird dem Tone Zeit gelassen, sich aus der Glocke voll zu ergießen. 3. Ein großer Vortheil ist damit erreicht, daß das Läuten mit solcher Glocke eine äußerst geringe Anstren­gung erfordert: eine Glocke von 100 Ztr. Gewicht, kann ein Mann mittlerer Kraft, bequem in Schwung setzen und mit derselben läuten. Die Schläge des Schwengels auf eine nach meiner Weise hergerichtete Glocke lassen, sich folgendermaßen bestimmen: auf eine tOOztge Glocke kommen durch s Minute 33 Schläge, auf eine 50ztge 4 >, auf eine 30ztge 45, auf eine 15ztge 50 u. s. f. Bei Glocken nach alter Art sind die Schwingungen und somit die Schläge häufiger, in Folge der großen Last des unteren Tbeiles derselben. 4. Beim Läuten begegnet der Schwengel der Glocke und eilt ihr nicht nach; außer daß die Glocke dadurch einen stärkeren, zugleich aber klareren Ton gewinnt, führt dies noch das Gute mit, daß, im Falle der Schwengel reißen oder brechen sollte, die Glöckner vor jeder hieraus entspringenden Gefahr gesichert bleiben; der Schwengel nämlich fiele gerade unter die Glocke. Diese Verbesserung läßt sich auch mit alten Glocken vornehmen. Nachdem ich dies vorausgeschickt, lade ich das P. T. Publikum zur Abnahme meiner Waare höflichst ein. Glocken, konstrnirt nach alter, zugleich nach neuer Art, find bei mir zu sehen und zu hören. Blasebälge jedweder Art, sowie alle Gattungen Weinpresien, eiserne Werkzeuge in die Schmiede, kann ich jeder zu Zeit liefern. Das Ltäblen der Ambosie, Sperrbörner tind Schraubstöcke, auch Bestellungen aller Art werden auf's schnellste und billigste besorgt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom