Pester Lloyd-Kalender 1864
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1865. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Altofen
Humanitätsanstalten. öS kundararzt. Mangin Karl Dr., Assistent. Prosektor r Schmidt Georg Dr. Apotheke. Provisor r Molnár Johann. Gehil fe: Mányai Johann. „ Araszty Karl. Städt. Mädchenwatfeninstitut. T., Fabriksg 9. Evang. Waisenhaus. T., kl. Feldg. 18. Pester kaufmännischer Derein für Krankenpflege und Pension. P., T., Ltndeng. 2. Präses: Vetsey Alexander v. * Ehrenpräses: Burgmann KarlDirekwren iür Krankenpflege: Ker- stinger Stef., Munk Mor., Spitzer Gerson. Uhl W. F. Direktoren für P- nsion: Beer Sigm., Reichart Urban, Posner C. L. Ehrendirektoren - Jálics Franz A. v-, Kanitz Emanuel. Ebrmkurator; Rósa Ludwig. Ehrenausschußmitglicder: Frölich F., Eigner SiMvN. Primararzt: Jelinek Sigm. Dr. Sekundararzt: Hauser H., Dr. Verw alter: Regenhai t Jakob. Ausschußmitglteder vom k. prtvtl. Großhandlungsgremium. Bing Aron, Breuer Jakob, Engländer Hermann, Goldberger David, Gom- perz Philipp, Jálics Franz A. V., Koppéi L. M., Medetz Jos. Nadler Johann W., Simonyi August. Vom bürgerl. prtv. Handelsstande. Aebly Adolf, Gans David, Haris Konst., Kochmeister Friedrich, Ku- newalder Leopold, Mladenow Zissi, Prückler Ign., Schopper A. E-, Spuller Fr., Zúzák C. I. Aurschußmitglteder für Krankenpflege. Beer Sigm., Böhm Michael, Fekete Arnold, Fleischmann Heim.,Fuchs Rudolf, Göllner Jul., Gross Jos-, Hofmann Wilh-, Keller Hermann, Kunz I. N., Reichart Urb-, Szi- vessy Ign. Ausschußmitglieder für Pension. Eberl Johann, Fleischmann Emil, Gross Jos-, Harrer ThoM-, Szi- vessy Ign., Hirschfeld Jakob, Kästner Adolf, Kiss Kornél, Lackenbacher G. R-, Roth David, Thoma A. M., Weiszmayer Ign. Expeditoren : Jatzkó Joh. u. Sommer Kaspar. Ktnderfpttal. I., Herbstgasse 2. Vereinsvorstand: Ürményi Josef v„ ; L., Götterg. 18. Vtzevorstand: Wodianer Alb. v-, L., Kohlpl. 1. Ausschuspräses; unbesetzt. Stellvert reter: Várady Karl, I. St., Sebastiantpl. 2. Primararzt: Bókái Joh-, Dr., I. St-, Landstr. 15. Angenarzt: Hirschler Ign., Dr., L., Elisabethpl. 12. Hilfsärzte: Faludy Geysa, Dr. Szei-r-mley Michael, Dr,, beide im Kinderspitalgeb. Kassier und Schriftführer; Czanuga Josef, im Museumgeb. Anwalt r Giczey Sam. L., Zwei- adlergasse 3. Verwalter: Kozmovszky Ant., T., Kerepescherstraße 5. Oekonom: Sze-’deffy Jos., I. St., Hatvanéig. 10. Aufsicht führendes Mitg. d. Frauen- Vereines. Bohus-Szögyényi Antonia. Stadt. Kranken- und Bürger» versorgungshauS, zum h. Joh., Rep., Df, W., 393. Dirigirender Arzt: Frenreisz Franz v., Oberphysilus. Primararzt für die Jnt-rniften: Kiss Alexander, Dr. Oberwundarzt und Primararzt für die Externiften: Gallasz Ignatz. Assistenten: Türnbock Adolf. Petsits Max. Hebamme: Ágics Elisabeth. Das Krankenhaus faßt 150 Betten. „ Versorgungshaus ?0 Pfründner. Spital der barmherzigen Brüder. Ofen, Landstr., Hauptgasse Nr. 5. Die Anstalt wurde im Jahre 1806 von Sr. Exz- Stefan Marczibányi von Puchof gestiftet, und hat Raum für s30 Spiral- und 109 Gemüths- kranke; dieselbe besitzt auch eine öffentliche Apotheke, in welcher auch ein Lager aller Gattungen Mineralwässer unterhalten wird, sowie das Novitiatshaus mit 10 Novizen. Ordenspersonale der Anstalt: Vorstand r Gelentsér Privatus, Prior und Ordensprovinzial, Prokurator u. Administrator des Kaiserbades. Prokurator: Némethy Zacharias. Sekretär: P. Sipos Anakletus. Seelsorger der Anstalt: Blaszovits Adam. Ordinirender Arzt: Horváth Repa- rat. Dr. Oberapotheker: Királovits Florian. 3 Sekundararzte. 2 Apothekerassistenten. | 3 in der Oekonomie der Anstalt ' thätige Ordensindividuen. 4 Studenten der Medizin und Chirurgie, an der Hochschule in Pest. In dieser Anstalt ist auch der ordentliche Sitz des Provinzialamtes für den Gesammtorden in den Ländern d. ung. Krone. Krankenhaus der E. E. Elifa- bethtnerinnen, vereint mit der von St. von Marczibányi gestifteten WeiberverforgungSanstalt, Ofen, W., Hauptg. 21. Oberin: Führinger Hedwig. Untermutter: Kaiser Antonia. 20 Chorfrauen und 9 Laienschwest., darunter 3 exam. Apothekerinnen u. 4 Chirurginnen. 3 Novizen. 47 Krankenbetten. 24 Pfründnerinnen. Ord. Aerzte: Frenreisz Fr. v., Dr. Kiss Alexander Dr. Spital der DampfschiffSwerfte, Altofen, Kaserngasie 84. Primararzt•• Anesini Ferd. Krankenwärter: Breitter Philipp. 32 Krankenbetten. Altofner Gemeiudespital. A.-O., Spitalg. 407. Primararzt: Beszterczy^., Hptg. 55. Verwalter: Lang Jakob, Hauptg. 36. Krankenwärter: Lampits Karl, im Spitalgeb. Israelitische- Spital. P., T., Fabrikg. 20. Spitalkommission. Vorsteher: Höllischer M. I. Dr. Östreicher Eduard. Aerztliche Mitglieder: Dr. Löwy Ignatz, Primararzt, Schwimmer David, Dr. Gross Philipp, Dr. Glück Jg , Dr. Traub Jos. , Dr. Hauser Heim., Dr. Porges LlldW-, Dr. Hermann S. Ntchtärztliche Mitglieder: Deutsch Sam., Gans Bernhard, Fleischmann Moriz, Hirsch Sam., Latzko Herm., Quittner Jakob, Steiner Herm, Weiss Adolf B., Wertheimer Philipp. Creche. Säuglingsbewahranstalt. . % Ktrchengaffe 1, bei den Töchtern der christlich. Liebe St. Vinzenz de Paula, aus dem Mutterhause Graz, welche die Pflege führen, 24 Betten mit 30 Kindern.