Pester Lloyd-Kalender 1863 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1863. - Handels-und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

54 Humanttät-anstalten. Drbíitirenber Arzt r Dworczak Ho- noratus Dr. Oberapotheker * Kiralovits Florian. 1 Priester f. bie Seelsorge ber Anft. 3 Sekunbararzte. 1 Apothekerassistent. 2 in ber Oekonomie ber Anstalt thatige Orbensinbivibuen. L tfJü$enittn bcr Chirurgie, an ber Hochschule in Pest. In bieser Anstalt ist auch ber orbent- udbe Sitz bes Provinzialamtes für ben Gesammtorben in ben Länbern b. ung. Krone. Provinzial: Gellentsér Privatus Prokurator: Némethy Zacharias^ Sekretär: P. Anaklatus Sipos. Kranken haus der E. E. Eltfa- bethinerinnen, Affistentarzt r Dr. Wahrmann Stm. Verwalter (prov.): Abeies Lubw. Creche, ' Säuglingsbewahranstalt. 2., Kirchengasse 1, bei ben Töchtern ber christlich. Liebe St. Vinzenz de Paula, aus bent Mutterhause Graz, welche bie Pflege führen, 24 Betten mit 30 Kinbern. Ausschußpräsibentin : Gräfin Jul. Forray Exz., L., Götterg. 7. Direktor, prov. : Aigner Nik., I. St., Herreng. 5. Arzt: Parlaghi Ant. Nik., Dr. der M. u. Eh., I. St., Leopolbg. l. Kassier .^Jármay Gustav, Apoth., I. St., Seminärg. 1. vereint mit ber von St. von Mar- czihänyt gestifteten Weiberverforgnngsaristalt, Ofen, W., Hauptg. 21. Oberin : Führinger Hebwig. Untermutter: Klenovits Magbalena. 24 Chorfrauen nnb 9 Laienschwest ' barunter 3 exam. Apothekerinnen u. 4 Chtrurginnen. 3 Novizen. 47 Krankenbetten. 24 Pfrünbnertnnen. Orb. Aerzte : Frenreisz Fr. p., Dr. Kiss Alexanber Dr. Spital ber Dampfschiffswerfte, Altofen, Kaferngaffe 84. Primararzt: Weltzl Josef, im Spi. talsgebäube. Krankenwärter : Breitter Philivv 40 Krankenbetten. f Mtofner Gemetubefpital. A.-O., Spitalg. 407. PrimararztrBeszterozy I Hptg. 55. DerwalterrBang Jakob, Hauptg. 36. Krankenwärter: Lampits Karl im Spttalgeb. Israelitisches Spital. P., T., Fabrikg. 20. Vorsteher der Wohlthätigkettssektion ber Pester tsrael. Kultusgemeinbe: Herz Salamon, T., Rombachg. 2. Spitalkommiffion. Präses : Dr. Rózsay Josef. Sekretär: Dr. Pollák Heinrich. Mttglieber: Bergei Lubw., Fleischmann Mor., Dr. Gross Philipp, Dr, HasenlcJd.. Her«., Hirsch Sam., Kohn I. L., Dr. Löwy Jgn. , Nagel Herm., Dr. Österreicher Eb., Dr. Schwarz Lubw., Dr. Schwimmer Davib, Primararzt: (prov.) Dr. Gross Phil. Spital-okulist : Dr. Österreicher Eb. Jofephtnum-Watsenhaus I., Uellöerstr. 58. Lettenber Ausschuß. Alkér Ant., Mag.-Rath., 1 Präses, I. St., Seminärg. 4. Staffenberger Stef., 2. Präses, I St., Rathhauspl. 4, im eig. H. Bayer Mart., I. St., Donaug. 3. Crettier Karl, I., Praterg. 9. Wagner Joh., I. St., Rathhauspl. Lehrpersonale. Barezen Gahr., Oberlehrer u. Vor steh er, im Institut. Ferch Jos., Unterlehr., F., Pfaug. 5. Klauser Vitalis, Unterlehrer, I. St., Müllerg. 18. Landau Alois, Zetchnenlebrer, I., Herbstg. 15. Frauenverein, Pester. Vorsteherin: Bohns-Szögysny Antonie V.,L.,Zwei- ablerg. 19. Ausschußfrauen; Babnigg- Johanna, 1. Bez., L., Do rotheagaffe 8. Balogh Anna, 13. Bez., I. St., Hutg. 17. Bánffy Kath., Gräf., 12. Bez., L., Palating. 10. Bezerédv Abele v., 18. Bez., I. St., Realschulg. 14. Csekonics-Lipthay Bar. v., 15. Bez I. St., Ketschkemeterg. 9. Cziráky-Desasse Louise Graf, v., 2 Bez., I. St., Hatvanerg. 8. Fisért Elise, 16. Bez.,L.,Palating. 20. Gerliczy Elise, Baronin, 14. Bez., Os., Festung. Gnth Theres., 15. Bez., I., Hollun dergaffe 21. Harsány! Rosa, 8. Bez.,J. St., Hat vanerg. 3. Hi!dAuguste,10.Bez.,L>, Palating.20 Kochmeister ÄüroHne, 7. Bez.,(Blin benheilanstalt), L., Dreitroneng.22 Nagy Amalie, 12. Bez., L., Pala ting. 13. Oszvald Kornelie, 9. Bez., L.. Pala­ting. 21. Ságody Rosalie v., 11. Bez., I. St Neueweltg. 12. Sztárok Fanny, 5.Bez., L., Josefspl 3 Thurn Elise, 5. Bez., I. St., Rath.' hauspl. ll. ToIIse Elise, 14. Bez.,J. St., U.D.9. Barb., 9. Bez., I. St., gr. Bruckgasse 12. Wiedemann Anna, 13. Bez., I. Fia- kerg. 2. Zichy Anna, Gräfin, 8. Bez., I. St Universitätspl. 2. Zierer-Hódy Julie, 17. Bez. L. Dorotheag. 12. Kassier : Kochmeister Friedr. L. ^ Dretkroneng. 22. Sekretär ; Büsbach Peter, Dr., L., Zweiadlerg. 8. Niederlage der Strickwaaren, welche von solchen Armen, die zu härte- ren Arbeiten unfähig sind, unter Aufsicht einer Ausschußfrau ange­fertigt werden: bei F. B. Liede­mann. I. St., Waiznerg., Eck d. Rathhauspl. Krauenverein, Ofner. Vorsteherin : Forrav-Brunsvik Julie Gräfin, Exz., in Duka b. Waitzen.. Ausschußfrauen. Baldácsi Adele Baron., Fest., Pa­radepl. 201. Culmann Rosa, für die Landstr. W., Neueg. 755. Holmann Marie, für den W. 2. Bez., W., Hauptg. 51. Jedofski Elisab., N., am Kaiserb. Karácsonyi - Marczibányi Marie , Gräfin, P., L., Zweiadlerg. 14. ' Kramolin Kath., für die Fifcherstadt, W., Hauptg. 56. Krászonyi Stefanie v., für den Stadtmeierhofbez., Kr., Stadt- meierhofg. 348. Koits Kath., für d. Tab. 1. Bez., Tab., mittag. 665. László-Szüts Josefine v., P., I. St., Schöneg. 3. Majláth Anna, A.-O., Apotheke zur „ung. Krone." Paulovies Theresia v., für d. W. 2. Bez., zugleich Jnspektionärin bes Kr. Siechenhauses, W., Deligence- gasse 226. Redl-Szécsen Marte, Baronin, P., I. St., Donaug. ll. Schenk Antonia, Fest., Paradepl. 84. Stern Ludovika, in Szada. Wlassek Amalie, für d. Kr., Kr., Hauptg. 412. Aushilfsfrauen: Mayer Ther., N., Kircheng. 133. Haltmaver Anna, N., Kircheng. 265 ; beide zugleich Jnspektionär. b. im N. befindlichen Kinberbewahranst.

Next

/
Oldalképek
Tartalom