Pester Lloyd-Kalender 1863 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1863. - Handels-und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

44 Handelsftand. St., Waiznerg. 8., „zum golden. Elephanten". Eitner Ludwig, I. St., Heupl. 3. Emmerling Ludwig, p. F.: Ludwig Emmerling. T., Kerepescherstr. 22. Fercnczy Karl, p. F. : Karl Feren- czy. F., Heupl. 6. Fleiscbmann Josef, P. F. : Josef Fleischmann, beeid. Jnventurs- U. Schätzungskommissär. T., Waiz- ncrstr. 60, „z. weißen Taube". Fölsinger Rudolf, p. F.: Rudolf Föl- singer; besonders italienische Käse u. Agentiegeschäft. I. St./ Waiz­nerg. 10. Frühwirth Josef, p. F.: Kindl & Frühwirth. Dessentl. Gesellsch. Hr. Anton Kindl, der auch firmirt. L., Dreikroneng. 12. Fuchs Ant., p. F.: Anton R. Fuchs. I. St., Leopoldg. 45. Gerhardt Ant., p. F. ; A. Gerhardt. 2., Theaterpl. 6., „zum schwarzen Hund". Gindele Georg, p. F. : G. Gindele. 3. Jöt., Kohlpl., Eck der großen Brückg. 13, „z. weißen Hund". Oindrich Josef, p. F. : Josef Gind- rich. I. St., Ketschkemeterg., Eck der Ungarg. 41. Girsik Karft F. : Carl R. Girsilt Nieder!, d. Kis-Szálláser Dampf­mühle. L., Zrinylg. 3. „zur Po­meranze". Glatz Ferdinand, s. Glatz Joh. Glatz Johann, p. F. : Josef Glatz ; öffcntl. Gesellsch. Herr Ferdinand Glatz, der auch firmirt. L., Drei­kroneng. 4, I. St., Bäckerg. 2. Glatz Thevd., P. F. ; Theodor Glatz. T., Waiznerstr. 53. Gollovits Michael, p. F.: m. Gollo- vits. I., Borstenviehhändlerg. 6. Gyarmatby Georg, F. : G. Gyarma- thy. I. St., Heupl. 1, „z. Kameel". Gyurkovits S., p. F. : 8. Gyurko- vitsvorz. in Kommission u. Spe­dition. L., Eck der Zrínyi- u. Pa­lating. 1. Hai!'■•iner Rudolf, p. F. : Gebrüder Haibauer. Oessentl. Gesellsch. Herr Ferd'nand Haibauer, der auch fir- mirt. T., Königsg. 10, „z. o. drei weißen Rosen". Haibauer Wilhelm, p. F. : Hal bánói­dé Kölber, der auch firmirt; in Landesprod. u. Ockonvmiesaamen, Getreide-Kommis, und Spedition. L., O. D. 10. Hankovszky Michael, p. F.: M. Hari- kovszky. T., Eck der Akazien- und Arenag. 17. Hausner Franz Leopold, p. F.: F. L. Hausner, Agentschaft der k. k. pr. Riunione Adriatica di Sicurta in Triest; vorz. in Wein, Nieder­lage der Apollokerzenfabrik u. der Dampfmühle, und Eigenthümer d. Ofner Hildegarde-Bittersalzquelle, I. St., kl. Brückg., Eck der gold. Handg. 6, im eigenen Haus, „zur großen Pfeife". Hensler Karl, p. F. : Carl Hensler & Comp. T., Waiznerstr. 58. Hermann Albert, P. F. : Albert Her­mann, auch in Wein. L., Götterg. 9. Hidyéghy Leopold, p. F. : L. Hid- véghv. T., Dreitrommelg. 41. Hoffmann Friedrich, Zensor d. Filiale der k. k. priv. österr. Nat.-Bank u. d. ung. Kommerz.-Bank., p. F.: Josef Hoffmann. Oessentl. Gesellsch. Herr Josef Uhl, dritter Repräsen­tant dieser Klasse, der auch firmirt. L., Waiznerstr. 3. Hogl Franz Karl, p. F.: Karl F. Hogl. T., Sommerg. 16. Holossy Béla, p. F. : Holossy test­vérek ; öffentl. Gesellsch. Herr Ju­lius Holossy, der auch firmirt. I. St., Neuewelt- u. Hatvanerg. 1, „zum Zuckerhut". Horváth Johann, p. F.: J. Hor­váth ; bat auch den Verschleiß von Mehl der Pester Walzmühle. L., Palating. 18, „zur Kettenbrücke". Höffier Anton, p, F. : Anton Hüff­ler. I. St., Herreng. 2. Höffier Franz A., P.'F. : F. Hüff­ler ; vorz. in Wein, Rhum und Thee, Meblnicdcrlage der Dampf­mühle von Barber & Klusemann.I. St., Rathhauspl. 6, Fortuna". Honig Math., F. : Mathias Honig. T., Kerepescherstr. 9, „zur rothen Rose". Ivánovits Sabbas, F. : S. Ivánovits. I., Borstenviehhändlerg. 15, „zu den drei Löwen". Kaunitz Josef, F. : Josef Kaunitz, Dampfmehl-Niederlage. I., Kir- chenpl. 1, im eig. Hause. Kerstinger Georg, p. F. : Georg Ker- stinger. I. St., Rauchfangkehrer- gasse I, „zum Seelöwen". Kerstinger St., F. : St. Kerstinger, 1. Repräsent. dieser Kl.; auch in inländ. Gebirgswein und Mineral­wässern. T., Landstr. 46, „zum wilden Mann". lU.v'imeisTer Fritdrickl, p. F.: Friedr. Kochmeisier. Präsident der Han­dels- und Gewerbekammer, erster Vorstand des bürg. pr. Handels­standes, Direktor der Filiale der priv. österr. Nationalbank und des Pester Lloch, Präsesftellvertreter der Pester ungarischen Kommerztal­bank. In öffentlicher Gesellschaft ist Herr Albert Hornbostel, d. auch firmirt; Hauptniederlage der k. k. I priv. Millykerzen- u. Seifenfabrik des F. A. Sarg in Wien. L., Drei­kroneng. 22, im eig. H. Koechlin Edmund, p. F.: E. Koech- lin ; auch in Landesprod. L., Zwei­adlerg. 26. Komáromy Karl, p. F.: K. Komá- romy. L., Waiznerstr. 25. Koszgleba Anton, p. F.: Anton Koszgleffa s' besonders in Auslän­der-Wein, russischem u. chinesischem Thee. L., Dorotheag. 6. Kölber August, p. F. : Brüder Köl­ber. Hauptdepot d. engl. Paraffin- Wagenfettes für Ungarn u. Sie­benbürgen, t. k. Pulvervcrschleiß, Kommissionslager von Surrogat­kaffee von Ant. Gcmperlc in Wien, Mehl-Niederlage der Dampfmühle von Barber & Kluscmann, auch in Wein. I. öt., Ungarg. 1„zum schwarzen Elephanten"'. König Nikolaus, p. F.: Nicolaus König ; auch in Delikatessen, Wein und Mineralwässern, en gros und en detail. I. St., Herreng. 9, „z. den zwei Matrosen". Kress Gustav, p. F. : Gustav Kress. T., Schiffmannsg. 27. Kuhn I. M., p. F.: J. M. Kuhn ; auch in Wein u. Delikatessen, Mehl- Niederlage einer Dampfmühle. L., Götterg. 5, „zum gold. Schiff". Kuliffay Ludwig, p. F. : Ludwig Kuliffay. L., Wienerg., gr. Brück­gasse 15. Kurz Josef, p. F. : Josef Kurz ; auch in Wein, I. St., Schlangeng. 7. Lamotte Josef, p. F. : Jos. Lamotte, I. St., Eck der U. D. und Alte- postgasse 2. Leschitz Anton, p. F. : A. Leschitz. T., Fabrikg. 21. Loser Mathias, p. F. : J. M. Loser. I. St., Sebastianipl. 2. Loser Peter, p. F.: Peter Loser. I. St.,. Eck der Gitter- u. Neue­weltg. 23. Lukovits Josef, p. F.: .1. Lukovits. I., Stationsg. 2. Luzsa Michael, p. F.: M. Luzsa ; Agentschaft der ungar. allg. Ber- sicherungs - Gesellschaft, Kommis- sionslager der Dampfmühle von Barber & Klusemann. I., Kerepe- scherstraße 68. Magyar Karl, p. F.: Magyar Ká­roly. F., Schorokscharerg. 1. Mártony Josef, p. F. : Jos. Mártony, Walzmühl-Mehl-Niederlage. T., Altg. 15, „z. gold. Stern". Matyeka Job., p. F. : Matyeka & ürbanek. Oessentl. Gesellsch. Herr August Urbanek, der auch firmirt. T., Tabukg. 2. Mayr Karl, F. : Carl Mayr , Mit­glied der Gartenbau-Gesellschaft in Gent, Frauendorf und der ungar. Landwirtbschafts-Gesellschaft, vor­züglich in Sämereien. T., Königs­gasse 79. Merluzzi Mathias, F. : M. Merluzzi. T., Kerepescherstr. 8., ,.z. blauen Stern". Mitterdorfer Johann, p. F. : Johann Mitterdorfer. Kolonial- u. Speze- reiwaaren- , Kommissions- und Speditionsgeschäft, Inhaber eines

Next

/
Oldalképek
Tartalom