Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.
Schulen. 91 Fest., Pfarre zu Maria Himmels. Of., Fest-, Landhausg. 122. Nebenlehrer: Hauler Johann Dr., kk. Gymuasial- lehrer am Ofner Gymnasium, franz. Sprache und Stylistik. Of., Fest., Fo>tunag. 158. Fritsch Wilhelm, Prof, an der Han- delsakad. in Pest, engl. Sprache u- Stilistik. P-, L., Zweiadlerg. 19.. Grioni Dominik, ital. Sprache und Stilistik. P., Landstr. 18. Plaveczky Franz, k. k. Kameral-Ar- chivs-Jndikant, Kalligraphie, Of., Tab, Akazieng. 742. Uhr! Franz, akademischer Bildhauer, Modelliren. P, L., Palating. i7. Assistenten r Für die mathematisch-technisch. Fächer. Huber Jos., P., T., Araderg. 22. Steindl Emerich, P., I. St., Schlan- aeng. 3. Für die naturwissenschaftl. Fächer. Bernát Jos., Of., Tab., Hauptg. 605. Piaristeri-Kolleczium. I. St., Rathhauspl. 2. Purgstaller Josef Karl, Provinzial d. Piaristenordens, Dr. der Phtlos. und Theo! , ordentl. Mitglied der ungar. Akademie und der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. Nagy Martin, Rektor d. Kollegiums, Mitgl. d. ung. Akad., der ung. Na- tnrw.-Gesellsch. und der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. villiger Josef Kal., Assistent d. Pro- vinzials, Dr. der Philos. u. Theol. Markó Albert, Assistent des Prov., Dr. d. Philos. Jaeger Franz Sales., Assistent des Prov. und Bizedirektor. Horváth Cyrin, Assistent des Prov., Dr. d. Philos., ord. Mitgl. d. ung. Akad. der Wissensch. Jaeger Augustin, Sekr. des Prov. Professoren: Hindy Mich., Domanek Alois, Lutter Ferd. , Direktor, Nikolinyi Alois, Peck Aug., Polák Eduard, Polák Johann, Reisinger Johann, Ribiánszky Adolf, Szabóky Adolf, Stech Alois, Szepessy Emerich, Trautwein Johann, Ujváry Joh. Kath. Obergymnasinm. I. St., Rathhauspl. 2. Direktor: Lutter Ferd., Dr. d. Phil. Klassenvorstände: 1. Kl. t Domanek Alois. 2. „ Ujváry Johann. 3. „ Nikolinyi Alois. 4. „ Polák Johann. 5. „ Peck August. 6. „ Trautwein Johann. 7. „ Polák Eduard, Dr. d. Philos. 8. „ Szepessy Emer., Dr.d. Phil. Professor: Hindy Michael. „ Ribianszky Adolf. „ Steck Alois. Lrhrer d. franz. Sprache; OollaudKarl. Lehrer der ital. Sprache - Moczanek Stefan, Dr. Gesangslehrer: Vogl Alois. K. k. Staatsgymnasium. L., Theatergeb. Direktor; Sobola Johann, Korresp. der kk. geol. Reichsanstalt in Wien, ordentl. Mitgl. der statist.-hist. Sektion des k. k. m.-sch. Ackerbaugesell- schast, Besitzer des gold Verdienstkr. mit d. Kr. I. St., Altepostg. 10. Lehrer : Alm Karl, Dr. d. Philos., I. St., U. D. 20. Ampferer Jos., Weltprtester, I. St., Neueweltg. 18. Bartl Anton, I. St., Neueweltg. 8. Chevalier Ludw., J.St., Grünebaum- gasse 50. Corzan Gabr. v., I. St., u. D. 20. Eisele Karl, L., O. D. 3. Macink Jos., suppl. Lehrer d. ungar. Sprache, Of.,W.,Wienerthorg.6L >. Soltész Alois, Weltpriester und Katechet, im Franziskanerkloster. Tyn Emanuel, L , Promenadeg. 5. Wretschko Math, Dr. der Philos., Mitgl. der kk- zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien, I. St., Leopoldg.5. Zeithammer Anton, ordentl. Mitgl. der geogr. Gesellsch. in Wien, des Vereins für südslav. Geschichte und der Landwirthschafts-Gesellschast in ^ Agram, L., Dreikroneng. 2. Schuldiener: Haluszinszky Joh., im Schulgeb. Pester städt. Oberrealschule. I. St., Kohlbacherg. 3. Direktor: Walser Ed., lehrt barst. Geometrie an der Oberrealschule u. am Lehramtskandidaken-Kurse und Baukunst in der 3. UnterreaMasse. Lehrkörper : Brechler Adalbert, Freihandzeichnen an der O.-R. und am Lehramts kan- didatenk. Chevalier Ludw., Stenographie. Clair Ignatz, Gymnastik. Gebhardt Joh., deutsche topr. und Literatur an der O.-R. und am Lehr- amtskandidatenk., Geographie in der з. U.-R.-K. Kondor Gustav, Math, an der O.-R. und am Lebramtskandidatenk. Machovetz Jos.,Artthm. an der U.-R. Massen Karl, franz. Sprache in beiden Abtheilungen. Mayr Gustav, Dr d. M., Naturgesch. in allen Klassen und am Lehramts- kandidatenk.,Geogr. in d.2.U.-R.-K. Ney Franz, ung. Spr. an der U.-R. и. in der 1. O.-R.--K., sowie Dor- bereitungsunierricht für die magyarischen Schüler. Petschnig Johann, Freihandzeichnen an der U.-R. Pospischill Dionis, geometr. Zeichnen in der 1. U.-R.-K., Mechanik u. Maschinenzeichn. in d. 3. O.-R.-K. Preyss Moritz, Cbemie in der 3. u. R.-K., an der O.-R. und am Lehr amtskandidatenk. Schwammel Eduard, Geogr. u. Geschichte an d. O.-R. und am Lehr- amtskandidatenk., Geogr. in der 1. U.-R.-K. Sekulíc Martin, Adjunkt für geometr. Zeichnen. Stern Stef., deutsche Spr. an d. U.-R. Subic Simon, Physik in der 1., 2. U.- u. 2., 3. JD -R.-K. u. am Lehramts- kandidaienk. Szabóity Adolf, Dr. d. Philos., Pia- ristenordenspriester, Relig. in allen Klassen, ung. Spr. in der 2., 3. O.- R.-K. und dieselben Gegenstände am Lehramtskandidatenk. Szemmler Math., Adjunkt im Freihandzeichnen. Thiil Ferd., Gesang in allen Kl. Turcsányi Joh., Kalligraphie. Schüler in den 3 Unter- und 3 Oberrealklassen zusammen 468. K. k. Ofner städt. Oberrealschule. W-, Neueg. im eig. H. Direktrr: Schenzl P. Guido, Kapi- tular und Priester des Benediktinerstiftes Admont in Steiermark Dr.. der Philos, korresp. Mitgl. d. k k. geol Reichsanstalt, wirkt. Mitglied der k. ung. Gesellschaft für Naiur- wissensch. und anderer Wissenschaft!. Vereine; lehrt Physik in d. 2., 3,0. R.-K. Lehrkörper : Brukner Ant. Adalb., lehrt deutsche Sprache in der 2. und 3 U.-R.-K-, deutsche Sprache und Literatur in der 1. und 2. Kl. der O.-R. Hannimann Guft., Naturgesch. in dez 1. und 2. U -R.-K. und in allen 3 Klassen der O.-R., ferner Geogr. in ber l., Naturlehre in der 2. U.-R.- K. und barst. Geometrie in der 2.K. der O.-R und kosmische Physik als freien Gegenstand. Hofer Karl, Vorstand der 2, Kl. der O.-R., deutsche Sprache in der 1. U.-R K., deutsche Spr. und Literatur in der 2. O.-R.-K., magyarische Sprache in der 1. und 2. U.-R.-K., magyarische Sprache und Literatur in der 2. und 3. Kl. der O.-R. und franz Sprache als freien Gegenst. Kargl Karl, akad. Maler, Freihandzeichnen in der 2. u. 3. Kl. d. U.-R. u. Modelltren in d. 2. u. 3.O.-R. Knst Josef, Dr. d Phtlos., Mitgl. der kk. zoolog.-botan. Gesellsch. in Wien, Vorstand der l. Klaffe der O.-R., reine Maihem. in all. 3 Kl. d.O.-R Mikoletzky Heinr., Supplent, Artth mettk in der 1. und 2. U.-R.-K. Baukunde mit Zeichnen in der 3. U. R.-K., Maschinenlehre, Maschinen und Archttekturzetchnen in der 3.0. R.-K. und Schönschreiben in der 1 Kl. der U.-R.