Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

56 Holzkohlen. —HumanitätsanstaltemD Binderholz. Graf Mathias, N. Hauptg. 313. Lackenbavher trüber, p. F., Komp- toir: L-, O. D.: 12.; Depot: F.,! Ztvei Haseng. 35. Mandl toűíinit., Of, W , Hauptg. 6. j Oestreicher & Mandello, P. F.. F , Zw-ih°ftng. ' ti' Wolfner <£>., p. F., Zweihaseng. 15. Zeitlinger Jos., Of., SB-, Hauptg. 1, Brennholz. en gros. Beliczay I., L-, Waiznerstr. 54. Eszterhazy Fürst, Depot: L., Pala­ting. 31, Of., W-, Johannerg.373. Fischer Peter, T., Trommelg., Kel- ler'scher Grund. Freystadt Jg. Sl.-O., Hauptg 37. Karczag B., p. F., L., Zrtnyig. 3. Depots in Pest: L., beim Neuge­bäude u. an der Watzmrstr.; T., Kerepescherstr. 23. F., Schorokscha- rer Linie. In Ofen: Kr. nächst der 'Generalwiese, Johanncsg. 225. Lutzenbácher Brüder, p. F., L., Szechenyg. 2. Depots in Pest: L., beim Neugebäude und an der Waiz­nerstr., Sterng., O. D. Schopper- platz; II. D. unterm Müllerterch; F., Ende der Zweihaseng-, Scho­rokscharerg. 44, Uellöerstr. In Ösen: Kr., unterm Festungsberg nächst der Generalwiese, Hauptg. 363. Mandl Salamon, Ofen, W., Haupt­güsse 6. Szalay & Vankly. L-, nächst dem Neugebäude. T., kl. Feldg. 2, Fel­berg I, u. I., Hollunderg. 20. Szendeffy Joh., L., Hochstr. 7, De­pot, L., Palating. 4L. Trebitsch Markus, Of-, Kr-, nächst der Generalwiese, Hauptg. 362. u. W, Wienerthora. 568. Ungar & Singer, Altos., Hauptg. 33. Vég!» Georg, I. St., Schiffg. 10, Depot, L., beim Neugebäude. Wistritz Martin, L., Waiznerstr. Zeitlinger Jos, Of-, W. Hauptg. 1. en detail. Beck Leopold, I. St., Leopoldg. 22. Fischberger Ther., T-, Araderg. 17. Fürth Regina, T., Mohreng. 13. Kohlmann Leop-, T., Königsg. 24. Kopstein M. L., I. St-, Eck der Hut- und Leopoldg. 5. Kot.'is Julianna, I. St., Hutg. 5. Krigold Johann, T , Blauehahng. 2. Mutzhaus Math., I. St., Leopold­gasse 42. Oppenheimer Charlotte, T., Neue- gasse 26. Perles Anna, T., Ellbogeng. 4. Sappauer Joh., I. St., Zuckergüsse Eck der Landstr. 4. Scheibl Anna, L, Dreikroneng. 23. Schmidt Krist,, I. St., Hutg. 9. Sechlinger Eva, I. St., Kctschke- meterg. 7. Spitzer S., T., Allianzg. 13. Sterbich Franz, I. St., Fischpl. 2. Witsik Georg, I. St., Ketschkeme- tcrg. 12. Holzkohlen. Cf. Kohlen.) Holzschneide-, Hobelmühle undHolzwaaren-Fabriks-Slktienverein, erster Pester. L , O. D. 45, Filiale in Neupest. Präses: Ürmenyi Josef v. Bicepräses: Károlyi Georg Graf. Präses-Stellvertreter; Hajos Jos. v. Inspektor: Riedle Max, L., O. D.10. Technischer Direktor : Preis* Josef, L., O. D. 451 Administrativer Direktor : Frankel Simon, L-, O. D. 45, Bercinsadvokat: Primayer Johann. Permanente Ausschußmitglieder ; Fer­ro D., L., O. D. 5, Sarvnry Sínt. v , L., Zweiadlerg. ll. Száky Sig­mund v., I (ct., Hatvanerg. 3. Ausschußmitglieder: Apponyi Georg G. af in Békes-Csaba, Deák Jg. Of., SB., Hauptg. 5t, Felír Wil­helm in Zürich, Giczey Sam. v., Kochmeister Fr., Meszlónyi Lud­wig v., in Vdencze, Popper Leop., Radakovich Jos. p., Riedle Max, Szabó Melch. v., L., Wienerg. i, Teasdale Wilh , L-, Palating. i7. Humanitätsanstalten. Armenversorgungsanstalt. (Elisabethinäum.) T., Waldzeile. Für altersschwache, erwerbsunfähige, nach Pest zuständige Individuen bei­derlei Geschlechts. Es werden hier 320—33o Pfleglinge mit Koft,Woh- nung, Heitzung, Bekleidung rc. auf Lebensdauer von der Kommune der Stadt Pest versorgt. Hauskommission: Präses: Alker Anton, Magistrats­rath. Mitglieder: Ebner Fidel, hon. Ma- gistr.- u. Gemeinder. L., Slttilag. 4. Schrammel Franz, Gemeinderath.,T., t Slrenag. 1. Strohmayer Franz, Gemeinderath, T., gr. Feldg 28. Weigert Mathias, Gemeinderath, T., Trommelg. 15. Wieser Franz, Gemeinderath, J.St-, Sebastianipl. 5. Schriftführer: Pentsch Karl, Mag.- Konzepts-Adjunkt, Uellöerstr. 2. Beamte: Verwalter: Polänyi Karl, im Jnsti- tutsgeb. Kontrollor : Scheveezek Johann, im Jnstitutsgeb. Primararz t: Rózsay Josef Dr., T., Kohlpl, 54. Aufieher: Hernnann Georg. „ Brasch Jakob. Wäschaufsehertn : Brasch Anna. Blindenins titnt. T., Königsg. 58. Vorstand der leitenden Kommission.: Pechy Franz v., k.k. Kämmerer, Vor­stand des Pest-Piliser Komitates Kurator!: Strohmayer Franz, T., gr. Feldg. 28, im eig. H. Kassier: Go-zsdu Eman., Advokat, I. St., gr. Brückg. 4. Schriftführer: Szalay Jos., I. St., Universitätsg. 2. Direktor : Haiványi Job., Dr. der Philosophie, aus dem Orden der Piaristen. Religionsl., kath.: Cselka Ferdinand, Kaplan in der Theresienstadt. „ res.: Eötvös Alexander, Kaplan an der res. Kirche. Lehrer: Szép Wilh., im Jnstitutsgeb. Lchrerin : Szép Johanna, deff. Gattin. Musiklehrer: Pfeifer Anton U. Tura- nek Ant., beide int Jnstitutsgeb. Klavierlehrerin: Hellepnrt Marie. Gesanglehrer: Langer Johann Lehrer der Gymnastik: Ciair Ignatz. Arzt: Bart hajt űri, J.St.ZIngarg.l 1. Bürgerspital (Allg. Krankenhaus zu St. Rochus.) I., Kerepescherstr. Direktor: Brunner Franz, Dr. Mit­glied der kk. ständig. Med.-Kommis. Verwalter: lliioczky Sldalbert. Kontrollor: Kleeberg Wthelm von. Kanzellisten: Mazurek Theophil. Stoltz Johann. Aufseher : Mötsch Mathias. Pfarrer: Déri Michael. Kaplan: Horvath Michael. Sanitätspersonal. 1. Medizinische Abtheilung. 1. Sekt.: Brunner Franz, Direktor. Losteiner Karl, Dr., Se- kundararzt. Gáspár Wilhelm, Dr., As­sistent. 2. Sekt.: Hoffmann Karl, Dr., Pri­mararzt. Dekan Samuel, Dr.,Sek.- Arzt. Révay Johann, Dr., Assi­stent. 3. Sekt.: Krieck Rudolf, Dr., Pri­_ mararzt. Kirschenheiter Stíof^, Dr., Sekundararzt, Fiber Anton,Dr.,Assistent. 2. Chirurgische Abtheilung. 1. Sekt.: hiifei Andreas, M. Chir., Primararzt. Német!) Jgn., Dr., Sekun­dararzt. Apaticzky Alex., Dokto­rand, Assistent. 2. Sekt.: Kovács - Sebestyén, An­dreas v., Dr., Primar- Arzt. Mezey Adolf, Dr., Sekt.- Arzt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom