Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Industrieller Anzeiger
XXXII In C. A. Hartleben's Buchhandlung in Pest, Waitznergasse Nr. 17, ist soeben erschienen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen zu haben : Goldene Schatzkammer von Eintausend steheimnntleln zur Verbesserung des Wohlstandes und der Gewerbe nach den neuesten Entdeckungen in' der Landwirthschaft, der technischen Chemie und der Gewerbekunde. Ein unerschöpfliches Handbuch zur nützliche» Anwendung für Haus-, Stadt- und Landwirthe, für Fabrikanten und Industrielle jeder Art. Herausgegeben von J. Beyse, Oekonom und Chemiker. — 8. 1860. In Umschlag geheftet 1 fl. 40 kr. öst. Währ. Zn diese Sammlung sind nicht nur solche Vorschriften ausgenommen, welche wirklich praktisch und bewährt sind, insbesondere die neuesten Entdeckungen auf dem weiten Felde der industriellen und landwirthschaftlichen Physik; sonder» auch die Geheimmittel, welche von manchen Seiten einzeln gegen theures Geld feilgebotcn wurden. Und so bürste sich für Gewerbetreibende Manches finden, was ihnen materiellen Vortheil bringen wird. Von dem Herrn Verfasser des obigen Werkes ist jüngst erschienen: K. A. Hellenthal's fjiffsöudj für weinkesister und Meinhaudter, ofrev der vollkommene Weinkellermeister; enthält eine Belehrung, wie man den Most, sowie man ihn von der Presse erhält, behandeln muß, um aus demselben guten, edlen und haltbaren Wein zu erzielen, nebst allen nöthigen Kenntnissen über die Keller und ihre Einrichtung; das Behandeln, Richten und Schonen der Weine; über die Krankheiten der Weine und ihre Heilung; über die Bcurtheilnng der Weine und Kennt,üß derselben nach ihrem Geburtsorte aus allen Ländern; über die Bestandtheile der Weine, über die Erkennung gefälschter Weine, die Nachbildung natürlicher und die Bereitung künstlicher Weine; sofcoi« die beständige Dereitung des Champagnerweines bon der Presse bis Zum Versenden, tote sie in der LhnmMne betrieben ioird. Siebente, verbesserte und vermehrte Auflage mit Benützung der berühmtesten Oenologen und Chemiker. Verfaßt von I. Beyse, Oekonom. Mit 52 in den Text eingedruckten Holzschnitten. > Groß 8., in elegantem Umschlag geheftet 2 fl. 30 kr.; gebunden 2 fl. 80 kr. österreichische Währung. & ezukrász a „He bedhez, a szerviták-terén 6. szára alatt, a legfinomabb BEL- ÉS KÜLFÖLDI CSEMEGÉVEL. « a ix. dfcc <o> 3L* Jks: á *w &m, L (3EES O m. *> jól mindenféle táblapapirosból készült müvekkel, mindig fris csokolád-itallal és csokolád-csemegével, különös szép befozött gyümölcscsel legfinomabb süteménynyel és tortákkal, a kitűnőnek elismert f a g $p t a II11 a 11 és jégkávévt!) bőven ellátott raktárát ajánlja. Megrendelések lakomák számára helyben, valamint a vidékre nézve legpontosabban és czimem regi hírének mcgfelelőleg végrehajtatnak.