Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

58 Obe rste Hofämter. Erster Obersthof Meister: Seine Durch­laucht Karl Fürst zu Liechtenstein, Geheimrath, Käm­merer, Oberst der sämmtl. Leibgarden, General d. Caval- lerie u. Inhaber des Uhlanenregts. Nr. 9. — Oberst- kämmerer: Seine Exzell. Carl ®rctf Lanckoron’ski- Brzczie, Geheimrath, Kämmerer, oberster Hoftheater­direktor. — O b e r ft h o f m a r sch a l l: Seine Erlaucht Franz Graf v. Kuefstein, Freih. auf Greillenstein, Ehren­bürger von Wien u. Dresden, Mitglied mehrerer wissen- schaftl. Vereine. — O b e r st st a l l m e i st e r : Seine Exzell. Carl Graf v. Grütme, Geheimrath, Kämmerer, Feldmarschalllieut., Capt. der Gardegendarmerie, Ehren­bürger mehrerer Städte. Garden. Oberst: Seine Dnrchl. Carl Fürst zu Liechten­stein. — Hauptmann d e r A r c i c r e n - Leib­garde: Seine Exzell. Eugen Graf Wratislaw-Netto- iitzky v. Mittrovitz, Geheimrath, Kämmerer, Feldmarschall u. 2. Inh. d. Kürassirreg. Kaiser Franz Joseph Nr. 1. — Haupt mann der Trabanten-Leibgarde: Seine Exzell. Heinrich Freih. v. Hess. F.-Z.-M. u. Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 49. — Capttän der Garbe- gendarmerie: Seine Exzell. Carl Grafv. Grfinne. Ho fdienste. Oberststabelmeister: Se. Exz. Georg Gras Eszterházy v. Galairtha, Geheimrath u. Kämmerer. — Oberstjägermeisterr Sc. Exzell. Rudolph Graf v. Wrbna u. Freudenthal, Geheimrath u. Kämmerer. — Ober-Zeremonienmeister: Se. Exz. Johann Egon Landgrafzu Fürstenberg in der Bahr u. zu Stich­lingen, Geheimrath u. Kämmerer. 5t. K. Obersthofmeister-Amt (Wien Hofburg Nr. 1). K. K. wirk l. Hofr a t h u. K a n z lei d i rek- t o r: Dräxler v. Carin Philipp, 2 Hofsekretäre und 3 Hofprediger. — Registratur: Éder Leopold, Di­rektor, 1 Adjunkt. — Expedit.: Srbjk Franz, Expe­dits- u. Protokollsdircktor, 4 Offiziale, 1 Amtsthürhüter, 2 Amtsdiener. — Herolde: Taulow Leop. Ritter v. Rosenthal, Wache Jos., kais. österr. Herolde, Neulinger v. Saálföld Mich., königl. ung. Herold, Oth Jos., königl. böhm. Herold, Oslo Aloys, königl. lomb. venet. Herold, Dräxler v. Carin Phil., erzherz, österr. Herold. (Der Dienst des Geheimraths-Thürhüters wird durch ein Indi­viduum des Obersthofmetftcrämtlichen Expedits versehen.) — K. K. Hofkapelle: Kutschker Job., Hof- und Burgpfarrer, Helferstorfer Othmar, Hospredtger, 8 Hof- kapelläne, 1 Schloßkapellan zu Schönbrunn, i Schkoß- kapellan zu Hetzendorf, 1 Benesiciat im k. k. Pelvedere, 1 Benes, in der Hofkirche zu Baden, 26 Titularhofkapel- läne, 1 Titularschloßkapeüan, 3 Hofkapellendiener, 4 Hof­kapellenjungen. — K. K. Leibärzte: Seeburger Joh. Nep., Med. Dr., erster Leibarzt, Fritsch Joh. W., Wattmann-Malcamp-(alias Malcampo) Beaukieu Jos. Freih. v., Med.Dr., Leibwundarzt, Jarisch Philipp, Leib­zahnarzt, 3 Hofärzte, 1 Schloßarzt zu Schönbrunn, 1 Hof- physikus zu Laxenburg, 2 Hofwundärzte, 1 Titularhofarzt, Gruber Barbara, Hofhebamme,. — Kammer - und S a a l d i e n ft : Riefe! Karl Freih. v., Raymond Ernst Edler v., k. k. Kammerfourire, 15 k. k. Kammerdiener, 7 k. k. Titularka mmerdiener, 7 k. k. Kammerthürhüter, 22 k. L Saalthürhüter, 4 k. k. Kammerberrnansager, 4 k. k. Hoffourire, 1 Hoffouriransager, 1 Hofprofos, 3 Hofvize- profosen, 1 tzofbattmcister sammt Adjunkt. — K. K. Hofkontro 1or°Amt: Riedl Leop., Hofkontrolor, 2 Adjilnkten, 1 Rechnungsführer, 1 Offiziant, 2 Amts- diener. — Hof-Zebr gaben: Niess Joh. Verwalt., 3 Offizianten, 4 Träger. — Hofküche: Martin Klau- dius, Hofkücheninspektor, 2 Mundköche, 8 Hofköche, 7 k. k. Köche, 1 k. k. Köchin, 6 Küchenträger, 3 Kesselreiber, 1 Küchenweib. — Hofkeller: Reimei Franz Hofkeller­meister, 1 Rechnungsführer, 2 Hofkelleroffizianten, 3 Kel­lergehilfen , 5 Träger. — Hofzuckerbäckerei: Roth Franz, Oberbofzuckerbäcker, 1 Rechnungsführer, 4 Hofzuckerbäcker, 4 k. k. Zuckerbäcker, 3 Träger. — Brennholz- u. Kohl enmagazin: Lang Karl, Fahr Karl, Verwalter, 30 Holz- u. Koblenträger. — H o fli ch t k a mm e r: Kuschitzka Karl, Verwalter, 1 Rechnungsführer, 1 Lichtkammeraufseher, 2 Träger, 10 Laternanzünder. — Hofwäschkammer: Fll. Ottilie Dräxler, Oberhofwäschmeisterin, 1 Hoftafclwäsch- Meisterin, 3 Gehilfinen. — Hof-Silber -Tafel­kammer: Massanetz Franz, Inspektor, 2 Hoftafel­decker, 8 Hof-Silber- u. Tafelgehilfcn, 1 Hofsilberputzer, 3 Hofsilberwäscherinen. — K. K. Hofweinberg- B e r w a l t u n g in Tarczal: Bischitzky Ant., Ver­walter, 1 Binder- u. Kellermeister, 1 Oberwinzer, 1 Kanz­leidiener. — K. K. Hofbibktothek: Miineh- Bellinghausen Eligius Freih. v., Bartsch Friedr., Wolf Ferd., Birk Ernst, Karaján Theod , Custoden, 5 Scrip- toren, 1 Calculant, 3 Amanuenses, 4 Diener. — K. K. Hofmusikkapelle: Assmayer Ignatz, Hofkapell­meister, 2 Vicehofkapellm., 1 Hofsängerin, 10 Hofsinger knaben (int Löweuburg'schen Convikte), 4 Tenoristen, 4 Bassisten, 29 Hofmusiker, 1 Hofmusikarchivar, 1 Jnstru- mentendiener, zum Dienste hei der Kapelle verwendet 6 Feldtrompeter und 1 Pauker, Bretel Peter, Hoftanzmei­ster. — K. K. B u r g h a u p t m a n n s ch a f t i n Wien: Montoy er Ludw., Burghauptmann, 1 Rech­nungsführer 1 Kanzellist, 1 Hofbauverwalter, 1 Hofmo- bilienverwalter, 1 Hofbaukontrolor, 1 Hoftapezirgehilfe, 1 Maurerpolir, 1 Zimmerpolir, 1 Hofmobilienmagazins­diener, 2 Zimmeraufseher. 1 Reparationsglaser, 10 Zim­merputzer, 24 Hausknechte, 10 Feuerleute, 1 Rottmeister, 6 Hofburgbodenwächter. (Außerdem bestehen noch eine Schloßhauptmannschaft in Larenburg und Baden, eine in Schönbrunn und Hetzendvrf, und eine im Belvedere, ferner eine Inspektion des k k- Hofstallgebäudes vor dem Burgthore und eine Inspektion der k.k. Hofgebäude int Augarten. Schloßinspektion in Ofen: Friedrich Schober, Schloßinspektor, 1 Schloßbrunnen­meister , 1 Zimmeraufseber, 2 Zimmerputzer, 3 Haus­knechte, 4 Feuerleute, Schlopgärtner: Johann Rauch, die Schloßinspektion in Prag, das k. k. Hofbauamt in Pofetaai üeiw pais. pött. äpst. Ufetät.

Next

/
Oldalképek
Tartalom