Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Zeit- und Fest-Rechnung für das gemeine Jahr 1861.

2 Feit- und Festrechnung. — Norma-Tage. — Gerichtsferien in Oesterreich. N. M. — Neumond. Mvndes-Phasen im Jahre 1861. E. V. — Erstes Viertel. V. M. — Vollmond. L. V. — Letztes Viertel. Januar 4. L. V. um 259 Uhr Morg. mittl. Wiener Zeit. Juli 8. N.M. um 329 Uhr Morg. mittl. Wiener Zeit. 11. N. M. n 433 „ „ „ „ „ 15. E. V. „ 333 „ w 19. E. V. 55 „ Abends „ „ „ „ 22. V.M. „ 121 „ 28. V. M. 612 „ „ „ „ 29. L. V. „ 8S7 u Abends n (i Februar 2. L. V. 11* „ Morg. „ „ „ August 6. N.M. j 59 „ „ 9. N. M. 910 Abends „ „ „ 13. E. V. „ 821 Morg. 18. E. V. 425 Morg. „ „ „ „ 20. V.M. „ 1256 „ Abends 28. V. M. 5 49 „ „ „ „ „ 28. L. V. „ 228 „ „ März 3. L. V. 821 „ Abends „ „ „ Septbr. 4. N. M. „ 1117 „ „ 11. N. M. v 243 „ „ „ „ „ „ 11. E.V. „ 221 „ „ 19. E. V. n (J37 „ „ „ „ „ „ 19. V.M. „ 37 „ Morg. 26. V. M. 320 „ „ „ „ „ „ 27. I, V. 730 April 2. L. V. 72g „ Morg. „ „ „ Octobr. 4. N. M. „ 82 „ 10. N. M. 83 „ „ „ „ 10. E. V. „ Hü „ Abends 18. E. V. 751 n „ „ „ 18. V. M. „ 743 „ „ „ 24. V. M. ll29 „ Abends „ „ „ „ 26. L. V. „ 11° „ » Mai 1. L. V. ' 837­, „ Nooem. 2. N. M. II • 59 Morg. „ , 10. N. M. 12" „ Morg. „ „ „ „ 9. E. V. „ 1150 17. E. V. 58 „ Abends „ „ „ „ 17. V. M. 213 Abends » „ 24. V. M. 711 „ Morg. „ „ „ „ 28. L. V. „ 1212 31. L. V. 1131 „ „ „ „ Decbr. 2. N. M. „ 322 „ Morg. Juni 8. N. M. n 244 „ Abends „ „ „ . 9. E. V. „ 415 „ 15. E. V. _ 1121 „ „ „ „ 17. V.M. „ 913 „ n „ 22. V. M. 328 „ . 2*. L. V. „ 10» Abends „ , 30. L. V. „ 346 „ Morg. 11 11 „ . 31. N.M. . 3° , If „ , Zeichen des Thierkreises. 0 T « Widder vom 0° bis 30° VI. lqj jAj Wage vom 180» bis 210° ) I. 'ö' Stier „ 30 „ 60 (3 VII. TU Scorpion » 210 240 II. 31 4 Zwillinge „ 60 „ 90 VIII. ^ 3? Schütze „ 240 „ 270 |» III. 63 Krebs „ 90 120 ' "S­CO IX. & Steinbock „ 270 „ 300 IV. ö) $ Löwe „ 120 150 ÍT x. wä & Wassermann 11 300 „ 330 l s V. Jungftau „ ISO „ 180 xi. x s Fische „ 330 „ 360 J Norim-Tage linb Gerichtsferien in Oesterreich. Hof-Norm a-Tage, an welchen die k. k. Hoftheater geschloffen sind: In Fällen besonderer Hindernisse findet mit Allerhöchster Genehmigung eine Verlegung dieser Normatage Statt. Den 1. März (Vorabend deö Sterbetages weil. Sr. Majestät Kaisers Franz L). Den 6. April (Vorabend des Sterbetages weil. I. M. der Kaise­rin Ludovica, dritt. Gemahlin weil.Sr.M. Kaisers Franz. I.). Am Aschermittwoche (13. Februar). Am Feste Mariä Verkündigung (25. März). Vom Palmsonntag bis einschl. Ostersonntag (24. bis 31. März). Am Pfingstsonntage (19. Mai). Am Frohnleichnamstage (30. Mai). Am Feste Mariä Geburt (8. September). An den drei letzten Adventtagen (22. bis 24. December). Am Christtage (25. December). Norma-Tag e, an welchen zwar Schauspiele gegeben werden dürfen, jedoch Tanzmusik, öffentliche und Privat-Källe verboten find: Die ganze Adventzeit (vom 1. bis 24. December). Vom Feste des heiligen Stephan bis einschließlich des heiligen drei Könige-FesteS (26. December bis 6. Jänner). VomAnfange der Fasten bis zum Palmsonntage (vom 14.Fe­bruar bis 23. März). Vom Ostermontage bis einschließlich den weißen Sonntag (1. bis 8. April). An allen gebotenen Fasttagen. Anden 4Quatembertagen (20.Februar, 22. Mai, 18. Sep­tember und 18. December). An den Freitagen und Samstagen des ganzen Jahres. An den strengenVigilien vor den höchsten Festtagen des JahreS. Am Allerheiligen-Feste (1. November). Am Feste des heil. Leopold (18. November) in Nieder-Oester­reich, und Anden Festen derLandespatronein allenübrigenKronländern. Von Weihnacht bis zu heiligen drei Könige (vom 23. Decem­ber bis 6. Jänner). Vom Palmsonntage bis Ostermontag (v. 24. Märzb. 1. April). An den 3 Bitttagen (6. 7. und 8. Mai). In der FrohnleichnamS-Octav (30. Mai bis 6. Juni). An allen Sonn- und gebotenen Feiertagen. 9l0tma = £a0e, an roeldjcn faiuüljl ^djaufpiele ab and) äff£ttilid)e i£an3tmt|tk ulrer ^äll-c imbrfaßt fhtir: ©ertdjtSferien in ßeftemtci).

Next

/
Oldalképek
Tartalom