Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)

Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

Schulen. 87 Professoren: Petzwal Otto, Dr. d- Philos. und approb. Ingenieur, o. ö. Prof, der höhern Mathem. L., Szechenyig.3. Jedlik Sintern- (f. akad. Senat.) Reisiiiger Johann, (wie oben.) m Gerenday Josef, Dr. d. Med., o. b. Prof, der Botanik u. Direkt, b- bot. Gartens, Mitg. d. ung. Naturf., d. qeolog. u d. Wiener zoolog-bot. Gesellsch. 2m botan. Garten nächst dem Ludoviceum. r Nahlowsky Josef, Dr. d. Philos. und freien Künste, o. ö. Prof, der Philos., Mttgl. d. Prager philos. Doktoren-Kott. u. des Vereins Pa­triot. Kunstfreunde in Böhmen. T., Königsg. 1. „ M , , Wertheim Tbeod., o. o. Prof, der Chemie u. Vorstand d. chem. Labo- rat. L., Josefspl. 11. Roder 'Alois, (s. akad. Prediger). Peters Karl, Dr.d.Med.,a.ö. Prof, der Mineralogie und suppl. d.Zoo­logie. L., Spiegekg. 1. Brühl Karl Beruh., Dr. d. Med., Mag. b. Tierheilkunde, Mitgl. d. Wiener mediz. Fakult., Mitglied mehrerer gelehrt. Gesellsch., o. o. Prof. d. Zoologie u. vergleichenden Anatomie, zugl. Vorstand d. zool Museums. L., Palating. 13. Télív Johann, Dr. d. Phil., a. o. Prof. d. Nass. Philolog.u.Literat., Mitgl. der k. k. Akad. der Künste u. Wiffensch. zu Padua,d.ung. Naturf. der ungar. Landw.-Gesellschaft. j. St., Kohlbacherg. 6. Gärtner Wilhelm, Weltpriester, Dr. der Philos., a. ö. Prof, der deutsch. Sprache und Literatur, Inhaber d. großen gold. Verdienstmed. f. Kunst und Wtssensch., emerít.Feftagspred. an der kk. Wiener Universitätskirche. Waiznerstr 17. Horvath Arpad Dr. d. Philos. u. der Rechte, a. ö. Prot. d. Diploma­tik und Heraldik, zugl. Notar der philos. Fak. T., Lindeng. 1. Maehik Josef v., ö. Prof. d. ungar. Sprache und Literatur. Df., W., Wienerthorg. 611. Grynaeus Alois, a. ö. Pros. d. hö­heren Erziehungskunde (f. theolog. Fakultät). Nékám 'Alexander, Dr. der Philos., suppl. Prof. d. elem. Mathematik. I. St., Leopoldg. 21. Ferenc Josef, suppl. Prof, der sla- visch. Sprachen u. Literatur. Df-, W./Schulg. 665. Privat-Doz ent: Toldy Franz, Privat - Dozent der Aesthetik und der gesammtenLitera- tur-Geschtchte (f. Bibliothek). Lehrer: MessiSlntcn, Lehrer der ital.Sprache u. Literatur. L., Dorotheag. 4. Maischenbacher Alois, Lehrer der stanz. Sprache u. Literatur, Jnh-a-. her einer Knaben - Erziehungsan­stalt. I. St., Zuckerg. 5. Lewis Ludwig, Dr. der Philos.,Leh­rer der engl. Sprache u. Literatur, Inhaber einer Sprachschule. L., Wagg. 4. i Assistent: -pringsfeld Rudolf, As- sistent der Chemie. Fakultäts-Diener: Horváth Michael, im Untv. Geb., 3. Stock. 6. Religiöse, wissenschaft­lich e u. li terarische Uni-j versiiätsan st alten und Sammlung e n. I. K. k. Universitätskirche. Oberkurator; Szájbély Heinrich, (s. theol. Fak.) Sibmtnfftrator: Novakovics Joh., Priester der Gra- ner Erzdiözese, Vize-Rektor des PesterGencralseminärs des jüngern ung. Klerus. Im Seminärg. 1. Stock. ii. Mediz.-chirurg. Anstalten. Sln atomi sch e Älnstalt : Sup. Vorstand - Aranyi Ludwig, (w. oben.) Assistent: PnikonErnest, (w. oben.) Diener; Loidl Jgn., I. Lt., Hat­vanerg. 15. PhysiologischeAnstalt, i. d. Veterinär- Anstalt : Vorstand : Czermäk Joh..(w.oben.) Assistent: BasslingerSg., (w.oben.) Prov. Diener: Erdélyi Jos., I., Landstr. 40. Anatom, path. Museum: Vorstand : Arányi Ludw., (w.oben.) Assistent: Franz Alois, (w.oben.) Akologischeö Museum = Vorftanv: Stockinger Thom., (w. oben.) Aerztliche Klinik für Aerzte: Vorstand : Sauer Jgn., (w. oben.) Slssistent: Poór Emmerich,(w. oben.) Zwei Krankenwärterinen, beide im Fak.-Gebäude. Aerztliche Klinik für Chirurgen = Vorstand: GehhardtFr.v., (w.oben.) Assistent: Lyachovits Joh., (w. oben.) Eine Krankenwärterin, im Gebäude. Chirurg.-prakt. Klinik: Vorstand: BalassaJoh.v.,(w.obcn ) Slssistent: Tóth Joh. Nep., (w.oben.) Ein Krankenwärter und eineKranken- wärterin im Geb. Chirurg. Operationsinstitut: Vorstand: Balassa Joh. v., (W.ob.) Diener: Kökényi Jos., I. St., Schiffg. 1. Geburtshilfl. Klinik ­Vorstand: Semmelweiss Ignatz, (w. oben.) Slssistent: Kreutzer Franz, (w. ob.) Universitäts-Ober-Hebamme: Rup­recht Elisabeth, u. 2Krankenwär- terinnen, alle im Fak.-Gebäude. Okulistische Klinik: Vorstand : Lippay Kaspar v., (wie oben.) Assistent: Wagner Alex., (W. ob.) 1 Krankenwärterin im Fak.-Geb. Pharmakognost. Waarensammtlmg: Vorstand: Seidl Emanuel, (w.oben.) Prov. Diener: Schüsslcr Johann, Uellörstr. 9. 'Phisikal. Museum für Chirurgen: Vorstand : Margó Theodor, (w.ob ) Hausknecht der Spitäler: Klotsik Johann, im Fak.-Gebäude. Száki Gabr., ebendaselbst. In. Institute u. Museen der phtlos. Fak. . Die Sternwarte. (Auf dem Blocksberge.) Dircktorsstelle unbesetzt. Adjunktenstelle unbesetzt. Hausknecht: Kranz Wenzel, im «Lternwartgeb. Phisikalisch-mechanisches Kabinet. Vorstand: Jedlik Slnton, (w. ob.) Prov. Diener: Juhász Pankr., im Univ.-Geb. Chemisches Laboratorium: Votstand: Wertheim Theodor, (wie oben.) Assistent: Springsiel d Rudolf. Diener: Schi ornm Josef, im med. Fak.-Geb. Botanischer Garten: Direktor: Gerenday Josef, (w. o.) Obergärtner: Zerrlein Jos., mit 3 Gärtnergehilfen, alletinbot.Gar- ten nächst dem Ludovizeum. ZoologischesMuseum, i. d.Veterinär- Anstalt : Vorstand: Brühl KarlBernh. (w.o.) Mineralogisches Museum: Vorstand: Peters Karl,,(w. o.) Bei diesen zwei Instituten sind 2 Die­ner u. zwar: Dörfler Johann, I. St., Hatva­nerg. 13. Roth Mich., im Untversitätsgeb. IV. Universitäts-Bibliothek. Präfekt: Toldy Franz, Dr. d. Phtl. und Med., beständiger Sekretär u.

Next

/
Oldalképek
Tartalom