Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Schematismus für Ungarn
Schematismus für Ungarn. 91 Superintendenz, Senior des KecskemeterDestrikts; weltl. Obernotar und Curator: Michael Polgár, Advokat in Pest. 2. Supertntedenz jenseits der Donau. — Superintendent. Michael Nagy. Geistl. in Nc'vkomsrom, — geistl. Obernotar: Széky Ädalb. Geistl. in Esokonya weltl. Obernotär Anton Ceepa). Super tutende nz dies seitö der Tbeiß. — Super tutenden;: Paul Apostol, Geistlicher in Miskolez. 4. Supertntendenzjenseitsder Theiß. — Superintendent-Stellvertreter: Peter Balogh, Geistl. in N.-Szalonta. b) Augsburger Confessio n. 1) Montansu perintendenz. —■ Subst. Superintendent: Josef Komaromy. Geistl. in Miskolez, — weltl. provis. Notar Paul Tatay. 2. Superintendenz diesseits der Donau.— Superintendent-Stellvertreter: Johann Chal- lupka, Geistl. in Dries. 3) Superintendenz jenseits der Donau.— Superintendent-Stellvertreter: Leopold Wohl- muth, Geistl. in Rohoncz, geistl. Obernotär Georg Sze- denics, Geistl. in Palota, weltl. Obernotär Stefan Zmeskal. 4) Superintendenz d e s Theißgebiete s. — Superintendent-Stellvertreter: Johann To- perczer, Geistl. in Leutschau. I Pest-Ofner Werwaltungsgebict. Umfaßt einen Flächcnrarim von 606.19 Quadrat- Meilen mit 1,634,724 Einwohnern in 974 Katastralgemeinden (11 Städte, 84 Märkte, 612Dörfer, 408 Pußten.) In administrativer Beziehung wird das Verwaltungsgebiet Pest-Ofen nebst der Landeshauptstadt und den königlichen Freistädten in 8 Komüate und in die Distrikte Jazygien und Kumanien mit 9 politischen und 35 gemischten Stuhlrichterämtern eingetheilt. Vorstand der S t a t t h a l t e r e i- A b t h e i- lung : Statt Halteret-Vizeprästdent: Ctiéh Eduard von Szent Hatolna Ritter der eis. Krone ui. Kl. Presid. der Grundentl. Fonds-Direkt, u. der Commiss. für (fern. Stuhlrichterämter. Ofen, Festung. 53. — ^Dfrütb : Wessely Ignatz Ritter des Franz Jos. Ord. — S tatth alteret räthe : Kromer Julius Bes. d. Off. Kr. d. gr. E. O. u. R. s. weint. Falken-O., Vorst, d. Pester Filiale- Eskompte-Anstalt der priv. osterr. Nattonalbank, Tandler Scfef, Kall ina Franz, Mttgl. d. Cmsn. f. g. Stublr. A., Gálify Georg v., Mitgl. d. Grundentl. Fdf. Direkt., Palló Alexander I., Dr. Cerrlni de Monte Varchi Alois Gf. v. Kämmerer. — L a n d e s - M e d i z i n a l r a t h : Hollán Ad., R. d. Fr. I. O., M. Dr. Mag. d. Geburtsh., Vorsitzender d. st.Land. Med.-Eomtss. Schulräthe: Mikulás Joh. Josep, Holder Joh. Barter Joh. Statthalterei- Sekretäre: Sztrada Rudolph v., k. Í. Rath, Charmant Karl, Edler von Donauseld, Burján Hermann Ferdinand , Ph. Dr., Metlicky Joh. Karl, Gärtner Ant, Csernyus And., Kronenfels Theod. Ritt, v., Zur Dienstleistung zugewiesen: Diebischer Joh. Komit. Commiss. HD Kl. Statthalteret-Konzipist e n ílEngelshaus Vincenz, v. Zettin, Vándory Gustav, Rieder Josef, Scharschmidt v. Adlertreu Max. Ritt v., Leveczky Adolf, Gudenus Exnest Freth. p., Konzepts-Praktikanten: Stastny Franz, Seidel Franz Kelemen Moritz V., Könyvei Josef, Dedinszky v. Dedina Victor, Purkliolzer Franz, Henfner Ladislaus, Kastelly Eduard, Reich Alexander, Lieschovszky Franz. — Hilfsämter-Direktor: Dornau Leopold, Besitzer d. hannoverischen großen silbernenCtvtl- Verdienst-Med. Dtrekti ons-Adjunkten: Krammer Georg, Holzer Josef. Osftziale: Knopp Karl, Fach Johann, Geörch v. Etre-Karcha Hugo, Wukka- sinovich Georg, Bohn Franz, Lossonizy Ludw., Nürnberger Pankraz, Jancsó Karl. — Acceststen: Bontilovics Josef, Moser Ferd., Heinrich Alfr., Krombholz Karl, Schölsz Ant., Antal J.v., 3 Stellen unbesetzt. Archiv der bestandenen Lön. ung. Statt- Lalterei. P r o v. L e i t e r: Lászy Johann. — K. k. ständige Landescommission für Personalange- legenheiten der gemischten Stuhlrichterämter: Präsident: Cseh v., Sz. Katolna Statthalterei- vizepräsid. Mitglieder: Wessely Ignatz (Präsi- dentens Stellvertreter) KalUnaFranz,Koller v. Granson Franz, Lemayer Karl, Tandler Joh. Wamczek Ernest — K. k ständige Landesmedizinalkomission: P r ä si d: Hollan Adolf. Mitglieder: Balassa Joh. V. Prof., Brunner Franz, Sehwartzer Franz, Löblin Jgn., Tormay Karl (Stadtphysikus in Pest), Erényi Anton, Szabó Alois, Unger Franz. De r k. k. Statthaltereiabtheilung unmittelbar untergeordnete Staatsanstalten. K. k. U n i v e r s i t ä t s - B u ch d r u ck e r e i i n O f e n (Festung 125.) Die im Jahre 1665 von den Jesuiten errichtete uud durch die Freigebigkeit des Cardinal-Prtmas Erzbischof Leopold vonKolonits vergrößerte akademische Buchdruckerei in Tyrnau kam nach Aufhebung des Ordens durch Schenkung der Kaiserin Maria Theresia in den Besitz der Universität und wurde im Jahre 1777 mit der Universität von Tyrnau nach Ofen verlegt. Die unmittelbar Vorgesetzte Behörde ist die Statthalteretabthetlung in Ofen. Direktor: Tresinszky Franz, Edler v. Verwalter, zugleich Kassier: Krammer Johann. Kontrolor, zugleich Amts-Aktuar: Szebényi Franz, Edler v. Buchhandlungs-Faktor: Belányi Franz, Edler v. B u ch d r u ck e r e t-F a k t o r: Kriinner Leopold. Schriftgießerei-Faktor: Knopp Karl. Buchh andlungsadjunkt: Mol er. da Johann. Buchdr uckereiadjunkt: Walter Franz, Grav euradjunkt- Lieblich Joh. K. k. Versatz-Amt in Pest. (Schützengasse 3.) Gegründet im Jahre 1787 in Ofen, nach Pest übersetzt im Jahre 1802. Das Vermögen dieses Jnsttutes besteht außer dem Amtsgebäude im angenommenen Schät- zungswerthe von 115,500 fl. in 252,000 fl. Der jährliche Geldumsatz beläuft sich auf 330,000 Stück Pfänder, mit einem Geldbeträge von 2,475,000 ff. O. W. Amtsdirektor: Dol anszky Franz. K. k. S tr a fh a u s in Waitzen: Für männliche zu einer längeren als einjährigen Kerkerstrafe vcrurtheilte Sträflinge für das Pest-Ofner und Großwardeincr Verwaltungsgebiet zu Folge des Erlasses des Ministerium des Innern vom 28. August 1855, gegründet. Mit einem Fasiungsraumc aus IbOO Kopfe. Wer Walter: Margefsch Karl. Controlor: Ferner Joh. A m t s s ch r e i b e r: Heidelman Ant., Nedetzky Jos., Fasehing Karl, Csositsch Arthur.