Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Nachtrag, Druckfehler
■ Nachtrag zur Gesetzballe, J65 Beschleunigung fruchtbringend auf Hypotheken gegen gesetzliche Sicherheit, und nur wenn solche Hypotheken nickt zu erlangen sind, auf eine andere gesetzlich zulässige Art anzulegen. Die so bewilligten Darlehen sind mit fünf vom Hundert zu verzinsen : sie sind von beiden Seiten halbjährig auskündbar und müssen durck 10 theilbar sein. Die Zinsen und halbjährig im Borhinein und nach ganzen Monaten zu berichtigen. Bei Zuzahlung der Darlehen ist -'er halbjährige Zinsenbetrag sogleich abzuziehen. Die Verzinsung des bei der Kassa angelegen Vermögens jedes Pflegebefohle- i e n hört erst mit der Erfolgung des Vermögens ruf, jedoch werden die Zinsen nur bis zum Schluffe des wrausgehenden Monats beglichen, und zwar mit 5 >Ct. für jeden Betrag von mindestens 20 fl. österr. Währung. Tie Verzinsung erfolgt nur nach ganzen Normten, und zwar vom nächsten 1., wenn die Ein- ahlung bis zum 15. erfolgte — sonst erst nach Ablauf es nächstfolgenden Monats. Beträge unter 20 fl. 'leiben unverzinst. Zollwesen : Z u Pag. 45, Sp. 2. Bei V e r- o llungen ist das Zollgewicht zu Grunde zu egen, das Z o l l p fu n d — 500 Grammes oder 28* 7 Wiener Loto Zu bemerken ist, daß das Zoll- 'fund in 30, nicht wie das Wiener Pfund in 32 ?oth zerfällt. Für die Umrechnung des Wiener Gewichtes in Zollgewicht diene als Lcklüffel, daß demnach 20 Wiener — 21 Loth ^ollgewickt ,md. Für die Pfunde fügen wir der Bequemlichkeit halber folgende Tabelle hinzu: Aus Anlaß einer Anfrage wurde bedeutet, daß .'ei der U m r e ch n u n g der Zollgebühren ruf österr. Währung aus die festgesetzten Zuschläge, velcke an die stelle der Kontumaztaxen tra- en, deswegen keine besondere Rücksicht genommen vurde, weil diese Zuschläge in einem bestimmten Verhältnisse zur Zollgebühr bemessen wurden, wel- bes ungeändert bleibt. Es ist daher der Kontnmaz- suschlag für Einfuhrgüter noch ferner mit 5 Perzent .es Eingangszolles, d. i. mit Rücksicht aus die jetzige Cintheilung der Einheitgulden in 100 Neukreuzer üatt 60 Kreuzer, mit 5 Nkr. vom Gulden einzuheben. So wie vor dem 1. November l. I. Zollbeträge unter lO kr. CM. bei der Berechnung des 5perzentigen Zuscklages unbeachtet blieben, bleiben jetzt Eingangszollbeträge unter 10 Nkr. unberücksichtigt. Wiener Gewicht ! Gleicht in Zoll- Gewicht Wiener Gewicht Gleickt in ZollGewicht Pfund Pfund Loth Pfund Pfund Loth Ganze lOtel Ganze lOtet 1 1 3 6 51 57 3 6 2 2 7 2 52 58 7 2 3 3 10 8 53 59 10 8 4 4 14 4 54 60 14 4 5 5 18 — 55 61 18 — 6 6 21 6 56 62 21 6 7 7 25 2 57 63 25 2 8 8 28 8 58 64 28 8 9 10 2 4 59 66 2 4 10 11 6 — 60 67 6 — 11 12 9 6 61 68 9 6 12 13 13 2 62 69 13 2 13 14 16 8 63 70 16 8 14 15 20 4 64 71 20 4 15 16 24 — 65 72 24 — 16 17 27 6 66 73 27 6 17 19 1 2 67 75 1 2 18 20 4 8 68 76 4 8 19 21 8 4 69 77 8 4 20 22 12 — 70 78 12 — 21 23 15 6 71 79 15 6 22 24 19 2 72 80 19 2 23 25 22 8 73 81 22 8 24 26 26 4 74 82 26 4 25 28 — 75 84 — — 26 29 3 6 76 85 3 6 27 30 7 2 77 86 7 2 28 31 10 8 78 87 10 8 29 32 14 4 ' 79 88 14 4 30 33 18 — 80 89 18 — 31 34 21 6 81 90 21 6 32 35 25 2 82 91 25 2 33 36 28 8 83 92 28 8 34 38 2 4 84 94 2 4 35 39 6 — 85 95 6 — 36 40 9 6 86 96 9 6 37 41 13 2 87 97 13 2 38 42 16 8 88 98 16 8 39 43 20 4 89 99 20 4 40 44 24 — 90 100 24 1 — 41 45 27 6 91 101 27 6 42 47 1 2 92 103 1 2 43 48 4 8 93 104 4 tt 44 49 8 4 94 105 8 4 45 50 12 — 95 106 12 46 51 15 6 96 107 15 « 47 52 19 2 97 108 19 2 48 53 22 8 98 109 22 8 49 54 26 4 99 110 26 4 50 56 100 112 — —