Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

Humanitätsanstalten. 61 Ausschußmitglteder für die Pension. Bing 23., Eberl I. N., Itzeles S., Knap S., Lackenbacher G. R. Lányi I., Mannó Stefan, Posner C. L., Sachs M. S., Thoma M. A., Zeillinger C. Ausschußmitglieder des Kranken­vereins. Eberl I. N., Gross Josef, Itzeles S., Kempf A., Knap S>, Kütl F., Lackenbacher G. R., Reichart Ur­ban , Ringelhan C., Sachs M. S., Stern Mor., Weissmeyer J. Verwalter: Regenhart Safob. Expeditor: Jatzko Johann. Kinderspital. I., Herbst. 2. Schutzfrau: Ihre k. Hoheit die Durchlauchtigste Frau Erzherzogin Hildegarde. Vereinsvorstand: Prónay Gabr. Bar., L., Götterg. 16. Vtzevorstand: Karácsonyi Guido v., Df., Kr. Ausschußpräses: Vezerle Joh., I. _^t., Leopoldg. 16. Stellvertreter: Várady Karl.,J.St., Sebastianipl. 2. Primararzt: Bókái Joh. Dr., I. St., Landstr. 15. Augenarzt: Hirschler Ignatz, L., Joftfpl. 6. Htlssärzte: Koller Julius Dr., Tatray GregorDr.,beide im Kinderspitalgeb. Kassier: Waltersdorfer Wilhelm, _3. St., Landstr., 17. Schriftführer: Uzannga Josef, im Museumgeb. Anwalt: Giczey Samuel v., L. Zwei- adlerg. 3. Verwalter: Kozmovszky Ant., Ke­repescherstr. 5. Oekonom: Merényi Heim., I., Perl- huhng. 6. Aufsicht führende Mitgl. d. Frauenv.: Holms-Szögyényi Antonia. Thurn Elisabeth. Daniel-Weisz Josefa. Städt. Kranken- u. Bürger­versorgungshaus, zum h. Joh. v. Nep., Ofen, B. 393. Dtrigirender Primararzt: Frenreisz ^ Franz v. Dr. Sekundär- und ord. Oberwundarzt: Kiss Alex. Dr. Assistent; Gallasz Ignatz. Hebamme: Agics Elisabeth. Das Krankenhaus faßt 150 Betten. „ Versorgungshaus 20 Pfründner'. Spital bet Barmherzigen Brüder. Ofen, Landstr. 5. Die Anstalt wurde im Jahre 1806 von Sr. Erz. Stefan Marczihányi v. Puchof gestiftet, und hat Raum für 110 Spital- u. 40 Gemüthskranke; dieselbe besitzt auch eine öffent­liche Apotheke, in welcher auch ein Lager aller Gattungen Mineralwäs­ser unterhalten wird. Ordenspersonale der Anstalt: Dorstand:GellentserPrivatus,Prtor. Ordinirender Arzt: Dworák Hono- ratus, Dr. Oberapotheker: Stiepanszky Op- tatus. 1 Priester für die Selsorge der An­stalt. 3 Sekundarärzte. 1 Apothekerassistent. 2 in der Oekonomie der Anstalt thä- tige Ordensindivtduen. 2 Studenten der Chirurgie, an der Hochschule in Pest. In dieser Anstalt ist auch der ordent­liche Sitz des Prvvinzialam- t e s für den Gesammtorden in den ung. Kronländern. Provtnzialvikar r P. Franz Borgtas Bursák. Sekretär: P. Zacharias Némethy. Krankenhaus der E. E. Elifabethinerinen, vereint mit der von St. v. Marczi- bänyi gestifteten Weiberversorgungsanstalt. Ofen, W., Hauptg. 21. Oberin: Benda Klementine. Untermutter - Herpi Bonifaeia. 23 Chorfrauen u. 8 Laienschwestern, darunter 5 exam. Apothekertnen u. 4. Chtrurgtnen. 31. Krankenbette. 24. Pfründnertnen. Ord. Aerzte r Frenreisz Fr. v. Dr. Kiss Alexander Dr. Spital der Dampfschtffswerfte. Altofen, Kaserng. 84. Primararzt: Weltzl Kasp., Kron- gaffe 690. Assistent: Weltzl Jos., im Spttal- gebäude. Krankenwärter: Fasching Bartho- lomöus. 40 Krankenbette. Altofner Gemeindespital. A.-O., Spitalg. 407. Primararzt: BeszterezeyJ.,Haupt­gaffe 55. Verwalter: Kalauner Johann, kl. Krong. Krankenwärter : Spillmann Georg, im Spitalgeb. Israelitisches Spital. P., T., Fabrikg. 20. Spitalvorsteher: Ganz David, I. St., gr. Brückg. 6. Hirsch Samuel. T., Ellbogeng. 10. Spitaldoktoren: Jaeobovits Anton Dr., Primararzt, T., Waiznerstr. 17. Helfer Wilhelm, Sekundararzt, im Spital. Löblin Max Dr., im Rochusspttal. Verwalterin: Böhm Leonora We., im Spital. Spital des hebrakadischen h. Brüderschafts­vereines. Altofen. Hauptg. 41. Obervorsteher: Gatte in Israel, Landstr. Politzer David, Hauptg. 21/ Stern Jakob, Hauptg. 100. Waitzner Göttlich, Etchhorng. 231, Spttalvorsteher r Deutsch Jakob, Hauptg. 2, Finaly Sigmund, Krong. 708. Hähern Markus, Hauptg. 257. Winkler G. H., Hauptg. 38. Revisoren: Blan Moritz, Krong. 712, Blau Sal., Weingarteng. 648. Braun Leopold, Hauptg. 41, Gross Leopold, Eichhorng. 232, Wachsmann I. L., Hauptg. 247. Notar: Leipniker Jak., Hauptg. 43. Spttalarzt: Rix Adalb.,Dr.,Haupt- gasse 254. Oberwärter: Deutsch Sigmund. Krankenwärter: Rosenbaum Adolf. 22 Krankenbette. Crechen, Säugltngsbewahranstalten. 1. I., Kerepescherstr. 4,1. Stock, 24 Betten mit 36 Kindern. 2., T., nächst der Kirche, 24 Betten mit 36 Kindern. Schutzfrau: Ihre k. Hoheit die Durchlauchtigste Frau Erzherzogin Hildegarde; Ausschußpräsidenttn: Gräfin Jul. For- ray Exz., L., Götterg. 7. Direktor: Rosmanith Ant., Gemein­derath, I. St., Rosenpl. 2. Aktuar: Sujánszky Slnton, Pfarrer in der Josefstadt. Kassier: Jármay Gustav, Apotheker, I. St., Grünbaumg. Arzt: Fromm Paul Dr., J.St.,Her­reugasse. 1. Josephinum-Waisenhaus. I., Üllöerstr. 35. Direktor: Kriegler Josef, Schuldi­rektor, I. St., Donaug. 12. Leitender Ausschuß: Ságody Alexander v., Vtzebürgerm.,

Next

/
Oldalképek
Tartalom