Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

Handelsstand. 51 Leidler S., p. F. : S. Leidler. L., Dretkroneng. 1. (Prot. 13. XI. 54.) Leiukanf Ignatz, F.: Ignatz Lein­kauf. T., Landstr. 9. Liebmann Aron, p. F.: A. Lieb­mann , vorzüglich tn Knöpfen, Schnüren, Seide und Kurzwaaren. L., Elisabethplatz 5. (Prot. 30. VI. 53.) Liedemann Franz Bernhard, F.: Franz B Liedemann. I. St., Rathhauspl. 5. „zur schönen Un­garin." Lnbich Josef, p. F. : Lubich & Oláh, tn öffentlicher Gesellschaft ist Herr Benedikt Oláh, welcher auch firmirt. L., Wienerg. 2. (Prot. 18. IX. 57.) Monaszterly Stefan, p. F.: Mo- naszterly & Kuzinik, in öffentl. Gesellschaft ist Herr Paul Kuzmik, beide firmiren kollektiv. I. St., Waiznerg. 15. Musitzky Jacob, p. F. : Jacob Mu­si tzky. L., Elisabethpl. 9. (Prot. 30. IV. 55.) Neubauer Bernhard, F. : Bernhard Neubauer, L., Eltsabethpl. 1, Neymon Johann, p. F.: Johann Neymon. I. St., Hatvanerg. 10, „zum blauen Adler." (Prot. 1. VII. 41.) Ortner Samuel, F.: Sam. Ortner. T., Kerepescherstr. 3. Pacsn Gregor, p. F.r G. Pacsu, vor­züglich in Modeband- und Weiß­waaren. I. St., Eck der Waizner- und Trödlerg. 1. (Prot. 30. vii, 55.) Pollak Benedikt, p. F. : B. Pollak. L., Elisabethpl. 7. (Prot. 27. vi. 53.) Reisinger Leopold, p. F.: Reisin - ger & Reiner, in öffentlicher Ge­sellschaft ist Herr Moritz Reiner, der auch firmirt. L., Elisabethpl, 6. (Prot. 12. vm. 56.) Ringauf Hugo, p. F.: Ringauf & Hoepfner, in öffentlicher Gesell­schaft ist Herr Hermann Hoepfner, der auch firmirt, vorzüglich mit Stickereien und Weißwaaren. L., Theaterpl. 1. (Prot. 23.1. 54.) Rosenfeld Josef L., F. : J. L. Rosenfeld. T., Landstr. 1. Römer Julius, p. F. : Römer & Heckenast, in öffentlicher Gesell­schaft ist Herr Gustav Heckenast, der auch firmirt. I. St., Eck der Waizner- und gr. Brückg. 4. (Prot. 20. III. 54.) Rust Benjamin, p. F.: Aron Bing & Comp. L„ Zweiadlerg. 6. (Prot. 4. XI. 54.) Schiller Carl August, p. F.; C. A Schiller & Comp., in öffentlicher Gesellschaft Ist Herr August Kalck- brener, der auch firmirt. I. St., gr. Brückg. 5. (Pr. 18. xi, 52.) Schmidt Weuz. Ludwig, p. F.: W. Schmidl & Söhne , in öffentlicher Gesellschaft sind die Herren Wil­helm und Julius Schmidl, die Fir­ma pr. procura zeichnet Herr W. L. Passler; Inhaber einer Posa- mentirer-Waaren-Fabrik. Niederla­ge L., Badg. 6. (Prot. 13. XI. 51.) Schneider Franz, p. F. : Franz Schneider. L., Dorotheag. 1, „zur Französin." (Prot. 23. vm, 52.) Schneider Josef, p. F. : Schneider & Czeides, in öffentlicher Gesell­schaft ist Herr P. C. Czeides, der auch firmirt. I. St., gr. Brückg. 3. (Prot. 28. vi. 41.) Schönstein Ignatz, p. F.: Ignatz Schönstein L., Zweiadlerg. 6. (Prot. 21. IV. 57.) Sigmund Josef, F. : Joseph Sig­mund. I. St., Rathhausg. 1. Takátsi Johann, p. F.: Joh. Ta- kätsi, vorzüglich in Wäschwaaren. I. St., Waiznerg. 12, „zum Bräu­tigam." (Prot. 18. XI, 47.) Takátsi Stefan, p. F.: St. Taká­tsi, vorzüglich in Herren-Mode- Waaren und Wäsche. I. St., Waiznerg. 20. (Prot. 7, ix. 54.) Tost Wilhelm, p. F.: Wilh. Tost. I» St., Eck der Bäckerg. und des Servitenpl. l. (Prot. 16, X. 54.) Türseh Ferdinand, p. F.: F. Türseh, vorzüglich in Weißwaaren, Sticke­reien und Spitzen. I. St., Waiz­nerg. 19. (Prot. 19, I. 55.) Uhl Aloys, p. F.: Aloys Uhl, vor­züglich in Leinwäsche und Ausstat­tungen. I. St., Waiznerg., Eck der kl. Brückg. 6. (Prot. 24. VI. 41.) Uhl Wenzel Franz, F.; W. F. Uhl, zweiter Repräsentant dieser Klasse, beeideter Jnventurs- und Schä- tzungs-Comissär, Mitglied der Pest- Ofner Handels- und Gewerbe- Kammer , General - Agent der Siebenbürger wechselseitigen Ha­gel- und Feuer-Bersicherungs-Ge- sellschaft, auch in Knöpfen, Ho­senstoffen und Posamentirer - Maa­ren. I. St., Herreng. 3, „zur Kettenbrücke." Unger Fried. Wilhelm, p. F.; F. W. Unger. I. St., gr. Brückg. 6, „zum weißen Schiff" (Prot. 2. vm. 41.) Vogel Josef, F. : Joseph Vogel, vorzüglich in Herren-Mode-Waa- ren. I. St., Eck der Waizner- und Kl. Brükg. 6. Weinfeld Leopold, p. F.r L. Wein­feld & Comp., in öffentlicher Ge- selschaft ist Herr Adolph Weinfeld, der auch firmirt. L., Elisabethpl. 5. (Prot. 21, X, 56.) Weiss Johann, p. F. : Joh. Weiss, vorzüglich in Weißwaaren. I. St., Eck des Rathauspl. und der Schlan­geng. 1. (Prot. 17.1. 55). Winterstein Bernhard, p. F. : B. Winterst ein. L., Elisabethpl. 7. (Prot. 5. VI. 45.) Wissnyi Daniel, p. F.: D. Wissnyi, I. St., Weiznerg. 14. (Prot. 24. VIII. 58.) 1 Wottitz Baruch, p. F.r Baruch Wot­titz, welche auch dessen Sohn Herr Ignatz Wottitz pr. procura zeich­net. L., Götterg. 4. (Prot. 19, XII. 55.) Ziltzer Hermann, p. F. r H. Ziltzer. L., Marokkanerg. 11. (Prot. 4, vm, 57.) Seidenhändler. Repräsentant: Jos. Záko. Adam Carl, p. F. : Carl Adam. I. St., Rathhauspl. 2, Piaristengeb. (Prot. 6. iv, 57.) Eissler Franz, p. F.: Franz Eiss- ler. I., St., Waiznerg. 18, „zum Seidenwurm." (Prot. 18. II, 47.) Wabrosch Josef, p. F.: Josef Wabrosch. I. St., Waiznerg. 13, „zur blauen Weintraube." (Prot. 7. IX. 58.) Záko Josef, p. F. : Joseph Záko, erster Repräsentant dieser Klasse. I. St., Eck der Waizner- u. Tröd­lerg. l, „zur goldenen Rose." (Prot. 17. V, 52.) Spezerei-, Material- und Farbwaarenhändler. Repräsentanten: St. Kerstinger, Franz Spoiler. Alexy Michael, F.r Michael Alexy. T., Kerepescherstr. 19. Amtmann Franz, p.F.: Franz Amt­mann. Kommandite der k. k. priv. Wechsels. Brandschaden-Bersicher.- Anftalt in Wien. T., Landstr. '10. (Prot. 3. VI, 41.) . Axmann Franz, p. F.: Fr. Axmann. L., Waiznerst. 6. (Prot. 24, XI. 51.) Bengyel Georg, F. : Georg Ben- gyel. T., gr. Feldg. 36. „zumroth. Löwen." Bergmann Josef, p. F.: Jos. Berg­mann. T., Zweimohren- und Lau­dong, ll. „z. Lorbeerkranz." (Prot. 19. VIII. 52.) Bodansky Sigmund, p. F.: Sig­mund Bodansky, Niederlage der k. k. priv. Dampfmühle von Bar- her's Söhne. L., Palating. 17. (Prot. 3. vm. 54.) Brestyanszky Wilhelm, p. F.: W. Brestyanszky. L., Zweiäd- lerg. 22. (Prot. 19. vm. 56.) Broche Eduard, p. F.: Eduard Broche. L., Palating. 13. (Prot. 18. V, 58.) ... Bücher Josef, p., F.: Josef Bücher, auch in Commission und Spedition. L., Dreißigstgeb., u. T., gr. Feldg. 17. (Prot. 19. XI. 55.) Heiller Carl, p. F. : Carl Deiller, auch k.k. Pulver- uud Saliter-Ver- schlelß. I. St., Rathhauspl. 2. „zum Drachen." (Prot. 7. IV, 42.) Dobos Franz, p. F. : Franz Dobos. l. St., Rauchfangkehrerg. 1, „zum Seelöwen." (Prot. 19. v. 57.) Ebenführer Anton, p.F.: A. Eben­4*

Next

/
Oldalképek
Tartalom