Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

Csekeö Alois, F.: Aloys Csekeö. I. St., Rathhauspl. 2, „zur golde­nen Sichel." Ecker Paul, p. F.: Franz Brauchen & Comp., in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Franz Braucher, der auch firmirt. I. St., Altepostg. 1, „zum Eisenhammer." (Prot. 9. X. 54.) Engl Martin, p. F.: M. A. Engl. «., Elisabethpl. 14. (Prot.22. VIII. 53.) Fachs Anton, p. F.: Anton Fuchs. T. , Waiznerstr.7. (Prot.12.II.58.) Heinrich Alois, p. F.: A. Heinrichs Söhne, öffentlicher Gesellschafter ist Herr Franz Heinrich, der auch str- mirt. I. St., Rathhauspl.2. (Prot. 15, II. 47.) Högl Cafftan, p. F.: Cassian Högl, welche auch dessen Gattin Frau Jo­sephine Högl pr.procura zeichnet, erster Repräsentant dieserKlasse, be­eideter Jnventurs- und Schätzungs- Commissär. L., Waiznerstr. 1, „zur goldenen Kugel." (Prot. 9. 1, 45 und 1. V. 51.) Jnrenák Paul, Gemeinderatb; p.F.r Paul Jurenák, welche auch Herr W. Waltersdorfer pr. procura zeich­net ; J.St.,Hatvanerg. und Landstr. 14. (Prot. 18. II. 41 und 37.1. 51.) Krail Ant., F.: Anton Krall. J.St., Rathhauspl. 2. „zur gold. Kette." Krail Paul, p. F.: Paul Krail. I. St., Rathhauspl. 3, „zum eisernen Mann." (Prot. 5. II. 44.) Majer Ferdinand , F.: Ferdinand Majer. I. St., Eck der Kecskemé- terg. u. des Hcupl. 1. Romeiser Franz, P. F.: Fr. Romei- ser, zweiter Repräsentant dieser Klasse. I. St., U. D. 2, „zur eiser­nen Schaufel." (Prot. 21. IV. 42.) Schopper August Eugen, p. F.: J. G. Schopper, Direktor der Filial- Escompte-Anstalt der priv. österr. N.-Bank, die Firma führt auch Herr A. Schmidt pr. procura. I. St., U. D. Eck der Alt. Pvstg. I. (Prot. з. VI. 41.) Sebastiani’3 Witwe Carl von, p.F.: Carl v. Sebastian], welche auch Herr Friedrich v. Sebastian! pr. procura zeichnet. T., Tabakg. 2. (Prot. 27. VI. 44.) Semmelw eis Philipp, F.: Philipp Semmelweis. L., Wagg. 5. Unger Anton, p. F.r Anton TJnger. I. St., u. D. Eck der alt. Postg. 1. „zur eisernen Sense." (Prot. 4. XI. 47.) Galanterie- und Nürnber- gerwaarenhändler. Repräsentant: Math. Thiel. Amizoni Carl, p. F.: Holtzer L Ami- zoni, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Nicolaus Holtzer, der auch firmirt. I. St., Eck der Waizner­и. kl. Brückg. 6. „zu den zwei Ti­rolerjägern." (Prot, 23, VI, 41.) Handelsstand. Blum Jacob, p. F.: Jacob Blum, vorzüglich in Commisston und Spe­dition. L., Palating. 14. (Prot. 12. VIII. 52.) Blum Heinrich, Firma: Blum <fc Breier, Eck der Marrokkanerg. u. des Elisabethpl. 8. Boscovitz Ignatz, p. F.: Ignatz Boscovitz, vorzüglich in optischen Gegenständen. I. St., Waiznerg. 12, „zum silbernen Mond." (Prot. 25. IV. 56.) Brunner Carl, p. F. : Karl Brun­ner. L., Dreikroneng. 1. (Prot. 31’, VII. 57.) Brunner Josef, p. F^: Joseph Brun­ner & Comp., in öffentlicher Gesell­schaft ist Herr Eduard Unschuld, welcher auch firmirt. I. St., Waiz­nerg., „zum Brief." (Prot. 28. VII. 57.) Calderoni Stefan, p. F.: Stefan Calderoni, vorzüglich in optischen Gegenständen. I. St., Waiznerg. „zum Astronom." (Prot. 2.1.43.) Forstinger Albert, p.F.: Albert M. Forstinger. J.St., Schlangeng. 4. (Prot. 18. X. 51.) Fromer Hermann, F.: Hermann Fromer. L., Elisabethpl. 2. Hahn David, p. F.: D. Hahn. L., Elisabethpl. 5. (Prot. 15. II. 56.) Hatschek Max, p. F. : Max Hat- schek. Leopoldst., Dorotheag. 6. (Prot. 15. II. 56.) Holtzer Nikolaus, s. Amizoni Carl. Jungk Wilhelm, p. F. : Brüder Jungk, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Christian Jungk, der auch firmirt, vorzüglich in chirurgischen Instrumenten, Gartenwerkzeugen, englischen uno französischen Stahl- und Gummielasticum - Fabrikaten. I. 'ab, Waiznerg. 21. (Prot. 9.1. 57. ) Kohn Alexander, p. F.: Kohn & Stern, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Bernhard Stern, der auch fir­mirt. T., Königsg. (Prot. 16. 111. 58. ) Krantz Eduard, p. F.: Ed. Krantz, Niederlage von China-Silber. L„ Dorotheagaffe 7. (Prot. 15.1. 55.) Leipniker Emanuel, p. F.: Em. Leipniker. T., Königsg. 4. (Prot. 31. X. 53.) Laykauf Carl, p. F.: Brüder Lay­kauf. J.St., Waitznerg.20. (Prot. 6. III. 45.) Lueff Michael, F.: M. Luv ff, vorzüg­lich in Parfümerie-Waaren, Staats­papieren und Privat - Anlehens- Losen. I. St., Chriftophspl. 1. Nonner Michael, p. F.: M. Nenner. I. St., Waitznerg. 14, „zum silber­nen Leuchter." (Prot. 26. IX. 56.) Purkert Emanuel, p, F.: Em. Pún­kért. L. Theatergebäude, Eck der gr. Brückg. Reinfeld Samuel,p. F.: Sam. Rein­feld. I. St., große Brückg. 11. (Prot. 31. I, 53.)-5 Sárkány Johann Samuel, p. F.: J. 8. Sárkány. I. St., Eck der Waizner- u. gr. Brückg. 3. (ProL 12. VIII. 52.) Schlesinger Josef, p. F. : Josef Schlesinger. L. , Elisabethpl. 3. (Prot. 14. VIII. 57.) Schw ingeuschlögel Josef,F.: Jos. Schwiugenschlögel. I. St., Rath­hausg. Spitzer Moritz I., p. F.: M. J. Spitzer. L., Dreißigstamtsg. 3. (Prot. 11. VII. 55.) Stemmer Josef, p. F.: Josef Stem­mer. I. St., Waiznerg. 6. (Prot. 27. V. 53.) Testory Anton, F.: Anton Testory. I. St., Waiznerg. 12. Thiel August, F.: Aug. Thiel & Comp., I. St„ Waiznerg. 4. Thiel Mathias, F.: M. Thiel, Re­präsentant dieser Klaffe. I. St., RathhauSg. „zur gold. Kette." Waldner Anton, p. F. : Anton Waldner. T., Königsg. 3. (Prot. 1.111. 52.) Glaswaarenhändler. Kossuch Johann, p. F. : Kossuch János. L., Palating. 16. (Prot. 23. VI. 43.) Stelzig Franz, p. F.: Brüder Stel- zig, in öffentl. Gesellschaft ist Herr Emanuel Stelzig, der auch firmirt. L., Palating. (Prot. 14. IX. 56.) Gold- Silber- u. Juwelen­händler. Gans David, F.: David Gans. I. St., gr. Brückg. 7. Herzberg Simon, p. F. : 8. Herz­berg. L., Eck der Wiener- und gr. Brückg. (Prot. 20. III. 44.) Hirsch Leopold, p. F. : Leopold Hirsch. I. St., gr. Brückg. 9. (Prot. 20. VI. 56.) Rott David, p. F.: David Rotf. L>, Wienerg. 2. (Prot. 10. XI. 57.) Taub Wolf, p. F. : Wolf Taub &. Comp., in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Albert Bachruch, der auch firmirt. I. St., gr. Brückg.6. (Prot. 20. I. 57.) Weiss Josef, p. F. : Joseph Weiss. I. St., gr. Brückg. 11. (Prot. 12. XI. 55.) Wolf Josef, p. F.: Josef Wolf. T., Landstr. B. Orczy'sches H. Hutwaarenhändler. Repräsentant: Jos. Karczag. Angyal Franz, p. F. : Fr. Angyal. L., Dorotheag. 7. (Prot. 16.X.54.) Bauer Franz, p. F.: Fr. Bauer. I. St., Waiznerg. 19. (Prot. 19. I. 55.) Duschei Josef, F.: Josef Dusche], auch in Posamentirer-Waaren, dann für das k. k. Mil.rär. J.St., Waiz- nerg. ll, „zum goldenen Helm."

Next

/
Oldalképek
Tartalom