Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Abgang und Ankunft der Brief und Fahrposten
124 ' « 1 Schluss der Passagiers-Gebühr Annahme von Sendungen in bis fl. kr. Pest Ofen < S — — — u > p P L 00 '-§ © 5 < < M * P p bis Gran-Nána Eisenbahn & I. Classe 3 50 ► II. Classe 2 63 5> III. Classe 1 75 Jo 5 Mallepost 42 P L bis Schemnitz 7 00 P bis Neusohl 11 6 bis Waitzen Eisenbahn m I. Classe 1 58 nS CJ n3 3 ll. Classe 1 19III. Classe — 79 < Mallepost 72 £ Ja bis Losoncz 6 P P R.-Szombat 8 96 1> 1> Rosenau 13 58 *2 »► H H 2 < ■< £ u P P Debrec. I. CI. 10 50 s s i) n. ci. 7 88 ja o n III. Cl. 5 25 Z 55 Mallep. bi» 46 Jjj Grosswardein 5 P Klausenburg 16 10 rt 1 M 3F O Abgang nach C __ 1 s •5 ja Z -3 w 1 s. Wien. Geldbriefe und Frachtsendungen nach Wien, Mähren, Böhmen, Steiermark, Kärnten, Krain, dem Küstenlande und Italien. Geldbiiefe und Frachtsendnngen nach Palota, Waltzen, Veröcze, Nagy-Maros, Szohb , Ipolyságb, Gran-Nána,Grau,Köbölkút, Csuz, Nenhäusel,Komorn, Tornőcz, Ürméuy, Neutra, Sellye, Galantha, Diószeg, Szered,Wartberg, Cseklész, Tirnau , Galgócz, Press- burg, Raab, Wieselburg , Oedenburg , Eisenburg, Wien, Oesterreich ob und unter der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain, Kroatien, Dalmatien, Tirol, Küstenland, Venedig, Mailand, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien, und dem Auslande. 3 "I 5" &JS äl c- 2 3. Neusohl. 3 Reisende, Geldbriefe nnd Frachtsendungen. Zu des Fahrten am Montag , Mittwoch und Freitag ist die Aufnahme der Reisenden dem Postamte Gran-Nána überlassen. Geldbriefe und Frachtsendungen für Kéménd, Zelész, Léva, Báth, Steinbach, Schemnitz, Kremnitz, für letzteres Frachten nur bis 10 Pfund, per Stück, Bucsa, Neusohl. 4. Rosenau. 1 Reisender, Geldbriefe und Frachtsendungen letztere bis 40 Pfund für Rétság, Balassa-Gyarmat, Szécsény , Szakái, Losoncz , Rima-Szombath , Tor- nallya, Rosenau, Göllnitz, Leutschau , Wallendorf, für letztere 5 bis 10 Pfund, Szirak und Putnok, für letztere 2 bis 5 Pfund, 5. 6. Debreczin. U115, Monor, Pilis, Irsa, Eőrkény, Czegléd, Abony, Szolnok, Mezőtúr, Szarvas, Kun-Sz.-Már- ton, Gyónna, M.-Berény, Csaba, KI ZombOr, Makó, Gyula , Békés , Kétegyháza , Kurtíts , T. Komlos, Orosházit, Hermannstadt , Mühlbach, Szászváros, Déva, L lobra, Arad, Kronstadt, Bukarest, Derecske, B. Újfa lu , M. Keresztes . Grosswardein , Clausenbarg, 'T.-Sz.-Miklős, Kis-Uj-Szállás , Karczag , P.- Ladárt'y, Szoboszló, Nádudvár, Debreczin, dann am Sonnt? ag, Mittwoch und Freitag nach Hadház, H.- Dorog h, N.-Kálló, Nyir-Bátor, Vállay , N.-Károly, T.-T# írebes, Szathmár, S.-Újlak, Sz.-Várallya, Nagy- Bán»/a, T.-Falu. üllő, Monor, Pilis , Irsa , Czegléd , T.-Szele, Jászberény* Abony, Szolnok, T.-Sz -Miklós, Fegyvernek, Kis-Uj-Szállás, Turkevi, Karczag, Madaras, T.-.Füred, JP,-Ladány, Debreczin.