Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Schematismus für Ungarn

104 Schematismus für Ungarn. Ignaz, Ob. L. Ger. R., Zaremba Karl, Ob. L. Ger. R. Die Sekretärs- und^Mantpulationsgeschäftc werden von dem Personale der stattbaltereiabtbetlung besorgt. K. k. ständige Landes-Medizinalkommtssion. Diese Landeskommission ist zufolge des Ministerial- Erlasses vom 15. Juli 1855, am 3. September 1855 in Wirksamkeit getreten. Präses: Heim Karl Eduard, L. M. R. Mitglieder: Mayr Gottfried, Stadt-Phystkus, Domer Ludw.v., Dr emerit. Komitatsphistkus, Gl atz Samuel, M. Dr., Hö- cher Franz, Wundarzt, Dobay Julius Dr. der Che­mie. Schriftführer: Maschka Karl, St. Konzipist. Der k. k. Statthaltererabtheilung unmittelbar untergeordnete Staats-Anstalten. Mttg. der Watsenkom. Buchhalteret-Adjunkt: Berget Ludwig. Ingenieur: Gástány Franz. Oberkämmerer: Párezer Karl. Kammeramts-Kontrolor: Richter Sam. Kammer-Kasseoffiztal: Pieszel Johann Adam. Unterkäm- merer: Krohe Julius, Ritt. »., R. d. r. Ann. O. In. Steuereinnehmer: Ötzelberger K.,StadtPbysikus: Mayr R. d. Fr. I. O., M. Dr., Dir. ».Primararzt des allgemeinen Krankenhauses, Realschulinspekt. und Prä­sesstellvertreter des wirk. Ausschusses des Armenversor- gungsvereineö. 2 Bezirköärzte, 3 Stadthebammen, 1 Waldmeister, 1 Waldamtsadjunkt, 3 Revierförster, 5 Bergmeister, 1 Platztnsp., 1 Marktrtchter, 1 Zimentir- uieister, 1 Regiemeister, 1 Thurnermeister, 1 Regenschort, 1 Domorganist, 1 Dombasstst. 1 Domtenorist. Waisenkommissionr K. k. Zentral-Strafanstalt in Illává- Verwalter: Abramovich v. Adelburg Josef, Kon­trollor : Kuchar Ferdinand, vormaliger Verwalter der aufgelösten prov. Strafanstalt in Skalitz. Amtsschreiber: Hrabovszky Stefan, Bessauer Mathias. Zur Dienst­leistung zugetheilt: Amtsschreiber.- Winter Johaun. Hausarzt: Rosenield Josef, Med. Dr. Seelsorger: Rabek Paul, Kaplan in Illává, versieht einstweilen die seelsorgerlichen Funktionen. Wachpersonale: 1 Rittmei­ster, 9 Korporüle, 91 Wachmänner. Strafanstalt in Leopoldftadt, steht gegenwärtig unter der Obsorge der barmher­zigen Schwestern in Wien. Inspektor: Schefczik Jakob. Hausarzt: Senor Friedrich, M. u. Chir. Dr. Seelsorger: Steiger Ca­millas, Franztskaner-Ord. Pr, Chebe Eduard. Lehrer: janesig Josef, zugleich Meßner u. Organist. Wachper­sonale: 1 Obergesangenwärter, 10 Oberausseher, 110 Gefangenaufs her. Strafanstalt Maria nostra im Honther Komitate. Diese Strafanstalt, welche unter der Leitung und Obsorge der Gemeinde und Töchter der christl. Liebe des heiligen Vinzenz v. Paula steht, bietet einen Fassungs­raum für 500 bis 550 Sträflinge. Vorsitzender: Der jeweilige Leiterdes städt. frei. Bez. Gerichts für den Stadtbezirk Preßburg. Beisitzer: Bed- narics Andr., Adv. Pappenheim Koloman, Gem. R. Kölln Bernhard, bgl. Schneidermeistern.Gem.R. Heybl -Johann, bgl. Fischermeister u. Gem. R. Laban Johann, bgl- Fletschhauermeister u. Gem. R. Ludwig Johann, bgl. Rauchfangkehrermeister u. Gem. R. Habermayer Rudolf v., Großhändler u. Gem. R. Molnár Emerich, Stadtbuchhalter, l Amtsdiener. Einreichungsprotokollist, Expeditor und Registrator. Saueraeker Samuel.Kassier: Geller Samuel. Kontrollor: Huth Nikolaus. Kanzellist: Gasreiter Adam. Mtlitäreinquartterungs-Kommtssion. Vorstand: Lackner Mortz, Mag. R. Kommissär: Bock Josef. 20 Bez. Kommissäre, l Kasernverwalter, 15 Bezirksdtener. Arbeitshaus. Hausverwalter: Dröxler Anton. 2 Aufseher,4Mann Hauswache. Komitatsbehördeu, Stuhlrichterämter und Ma- gistrate. 1. K. f. Komitatsbehörde für das Preßburger Komitat in Preßburg. Magistrat der kön Freistadt Preßburg. (Altstadt 1.) Bürgermeister: Kampfmüller Franz, k. k. Rath, Bes. d. gold. Ver. K., Mttgl. m. Der. Gemeinderäthe: Aigner Leopold, Dietl Johann, Eisenmann Anton, Fi­scher Johann v., jun„ Gasele Kristóf, Habermayer Rudolph v., Heybl Johann, Hofer Karl, Keller Jos., Kölln Bernhard, Ludwig Jos., Löw Johann, Mayr Gottfried, M. Dr. Mayer Salomon, Pallehner Stef., Pappenheim Koloman, Proczy Paul, Schier Anton, Schey Markus, Schmidt Karl, Szilágyi Johann, Wal­terskirchen Georg WilH., Freih. v. GH. R. u. Kämm. Magistratsräthe- Motko Franz v., Gratzl Josef, Gottl Moriz. Magistrats-Notar; (unbesetzt.) Stadtanwalt: Gschröffl Franz. Präsidtalsekretär: Norgauer August, Oekonomiereferent. Magistratssekretär: Schiller Adolf- Mergl Karl, Fradinger Karl, Schauer Stefan. Konzi. Pisten: Fansiry Franz, Payer Rudolf, Maschek Georg. Hilfsämterdirektor: Szakmáry Ernest, zugl. Expeditor. Archivar'und Registrator: Gürtl Jakob. Registraturs- Adjunkt: Kirchenleber Franz. Protokollist; Fischer I. Anton. Lokalpolizeikommissär: Angermeyer Franz. Steuerexekutoren: Pauer Georg, Lobenstein Josef, Reisz Helfried, Martiny Franz, Zapletal Wilhelm. Kanzellist: Maukner Franz. Akzesstst: Burzik Georg. Buchhalter; Molnár Emerich, zugleich rechnungskundtges Komitatsvorsteher: Záborszky Josef, Edl. v. Zábor, Statth. R„ Ehrenb. v. Böstng. Komttatskommissäre: Krticzka Karl, Ritter v. Jaden, 1. Kl. Roth Moriz, in. Kl. Neumann Moriz v., III. Kl. Komttatsarzt: Ertl Maximilian, M. Dr. Komitatssekretär: Simon Johann. Komitatsbuchhalter: Riedl Josef. Komttatsoffizial: Schillinger Eduard, Komitatskanzellisten: Pokorny Rudolf, Schmich Josef. Braun Johann, 2 Amtsdiener, 1 Gehilfe, 6 berittene Amtsboten. Sanitätspersonale: K. k. Bezirksärzte: Kovács Joh., Wundarzt in Preßburg. Groag Georg, Wundarzt, expontrt in Wart­berg. Karcser Simon. M. Dr. in Malaezka. Pollak Anton, Wundarzt, subst. in Szerdahely. Domany Franz, M. Dr. in Sommerein. Kerésztesy Josef, Wundarzt in Sellye. K. k. Stuh lrtchterämter u. Magistrate. A. Politisches Stuhlrtchteramt Preßburg (Landbezirk>. Scherz v. Vaßoja Jofef, Stuhlrichter, Ehrenb. der kön. Freistadt Komorn. Künstlern v. Mesterházy Adolf/ Adjunkt, Ehrenb. v. Német-Lipese. Schwarz Heinrich, Aktuar. Schleppnik Eduard, Kanzellist, Eremit Ludw., Kanzellist. 2 Amtsdiener.

Next

/
Oldalképek
Tartalom