Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852

Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852. - Königl. freie Hauptstadt Ofen

65 Buchhaltungs-Offiziale: Herr Carl v. Lukács. Wasser­stadt, Kapuzinerpl. 45. „ Ant. Orosz ». Balázsfalva. Fest. Herrng. 62. „ Ant. v. Bányay. Xst. Hauptg. 383. „ Sigm. v. Strada. Wienerth. 141. „ Jos. v. Scosa. Wasserst. Dilligenceg. 232. „ Carl v. Buschor. Landhausg. 104. „ Ladisl. v. Szuper. Xst. Hauptg. 387. Kais. Königl. Zahlamt. Im Kameral-Gebäude. Zahlmeister: Herr Franz von Völgyi, Landhausg. 95. Controllor: Herr Steph. v. Szanka,. Wst. Neueg. 734. Liquidator: l.Herr Heinr. v. Klein, Wienerthorg. 192. // 2. Herr Jos. v. Trattnek, Landhausg. 104. Kassier: Herr Franz v. Goger, Landhausg. 98? K. K. Haupt-Dreißigst-Amt. Ober-Dreißiger: Herr Johann v. Steffula, im 30(1. Amte. Wst. 208. 1 Kontrollor: Herr Sigm. v. Pauer, Wst. Hauptg. Städtische Behörden und Aemter. a} Gemeinde und honor. Magistrats-Räthe. Herr Johann v. Walheim, Landhausg. 118. „ Joseph Thoma, Senior. Fest. 55. /, Franz Grünberg Fest. 18. „ Georg Phil. Culmann, Wst. 809. „ Joseph Gebhardt, Wst. 242. „ Joseph Sztankovits, Tab an 797. „ Anton Aldássy, Christinenst. 227. „ Michael Endresz, Neustift 333. b. Gemeinde-Räthe. Herr Michael v. Sterbeczky Fest. Herrng. 40. „ Ignaz Loeblin, Fst. 32. „ Paul v. Kovács, Fst. 17. „ Anton Zahoray, Fst. 143. „ Ant. Bruckner, Wst. 382. „ Ant. Krövich, Wst. 698. „ Jos. Gretschl, dto 147. „ Pet. Spielmann dto 276. „ Camill v. Sterbeczky, dto 26. ' „ Wenzel Schvaiger, Taban 545. „ Paul Davidovics, dto 589. /, Ant. Neubrandt, dto 683. „ Franz Pray, dto 443. „ Ant. Szeiffert, Christinenst. 416. „ Karl Culmann, Landstr. 351. „ Karl Strobl, dto 13 „ Mich. Czehetner, dto 20, Herr Friedr. Werther, Neustift 379. „ Thom. Silberer, dto 133. // Franz Genczky, Altofen 65. „ Karl Goldberger, dto 240. „ Simon Kohn, dto 243. „ Mart. Waigand, dto 52. c. Salarisirte Magistrats-Rät h e. Herr Franz Keller, Fst. Herrng. 77. „ Franz Schmidt, dto 26. „ Joseph Páldt, Fortunag. 167. „ Ladislaus von Paulovics, Wasserstadt Dilligen­ceg. 226. Advokaten in Ofen. Davidovits David, Taban, Franzplatz 638. Farkas Samuel, Taban 602. Gombár Joh., Festung, Herrng. Hölhling'sche H. Gyurkovits Georg, Taban, Hauptg. Jóry Franz, Festung, Ferdinandpl. Kimnach H. Koits Paul, Taban, Attilag. 730. Kúnhegyi Joh., Rathhausplatz, Birghofer H. Ludaics Maxim, zugleich Wechselger. Taban. Ottmayer Anton, außer dem Wienerth., eig. H. Raitsits F., Wasserstadt, Hauptg. 733. Sandrik Paul, Taban, Attilag. beim gold. Hirschen. Trettina Anton, Festung, Fortunag. 143. Kirchen und Pfarren. a. Katholische. In der Festung: Zur heil. Jungfrau Maria. Stadtpfarrer: Herr Anton Krajner. Cooperator: Herr Eduard Grobe, Joh. Siegler. In der Festung: Zum heil. Sigmund: Pfarrer' Herr Vinzenz Rudolf, Abt von Vaska. Cooperator: Herr Johann Hrdlitska, Moriz Hoffmann. In der Festung: Die Garnisonskirche zum heil. Kreuz. Feldsuperior: Herr Ignaz Czigler v. Vecse, Abt v. Lekér, Herrng. 74. In der Wasserstadt: Zur h. Elisabeth. Wird die Seelsorge von den Priestern des ehrwürdigen Kapu­ziner-Ordens versehen. In der Wasserstadt: Zur heil. Anna. Pfarrer: Hx. Camill Sterbeczky. Cooperatores: Die Herren Au­gust Paczko, Joseph Rath, Joseph Pellet. In der Christinenstadt: Zur Mut. heil. Maria. Pfarrer: Herr Karl Funk. Cooperator: Karl Zierer, Johann Migl. Auf der Landstraße. Zum heil. Steph an. Wird die Seelsorge von den Priestern der ehrwürdigen Fran­ziskaner-Ordens versehen. 9

Next

/
Oldalképek
Tartalom