Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852

Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852.

Don den vier Jahreszeiten. j FrühlingS-Anfang: am 20. März um 11 Uhr 50 Min. Vorm. Frühlings-Nachtgleiche. Sommer-Anfang: am 21. Juni um 8 Uhr 42 Min. Morgens. Sommer-Sonnenwende. Herbst-Anfang: am 22. Sept. um 10 Uhr 49 Min. Abends. Herbstnachtgleiche. Winter-Anfang: am 21. Dez. um 4 Uhr 22 Min. Nachm. Winter-Sonnenwende. Regierender Planet: Mond £. Der regierende Planet dieses Jahres ist, nach dem alten astrologischen Wahnes"' Mond (. Es ist dies der Nebenplanet oder Trabant der Erde, der nämlich unmittelbar um diese und dann erst mit dieser um fcie Sonne sich bewegt. Sein wahrer Durchmesser beträgt 480 geographische Meilen, seine Oberfläche 727600 Quadrat- und sein Kubik-Jnhalt 58!/» Millionen Knbikmeilen, oder erstere ist letztere V30 von jenem fcer Erde; so daß man aus dieser 50 Kugeln machen könnte, deren jede so groß als der Mond wäre. Seine mittlere Entfernung von der Erde beträgt 90V>° Erdhalbmesser oder 51820 geographische Meilen, und seine Bahn um die Erde vollendet er stets in 27*Vio0 Tagen, das heißt, in dieser Zeit kehrt er zu demselben Nachtgleichpnnkte wieder zurück; was seine tropische Revolution genannt wird. Von den Finsternissen. Das Schaltjahr 1852 bringt in seinem Vcrlanfed r e i Sonnen- rmd drei Mondfinsternis!! jedoch ist in unfern Gegenden bloß die erste Mo nd finsterni ß und auch diese nicht ihrem ganzen Ver­laufe nach sichtbar. Die Reihenfolge dieser Erscheinungen ist folgende: 1. M ondfinst erniß am 7. Jäuer. Anfang der Finsterniß überhauht: 5. Uhr 37. Min. Morg.; Anfang der totalen Verfinsterung: 6 Uhr 37 Min. Morg.; Ende derselben: 8 Uhr 16 Min. Morg.; Ende der Finsterniß überhaupt: 9 und 16 M. Morg. Der Mond geht an diesem Tage in Ofen um 8 Uhr 42 Min. Morq., also verfinstert unter. Den ganzen Verlauf der Finsterniß sicht blos Amerika, theilweise ist sie außer Europa auch noch in Afrika sichtbar. 2. Sonnenfinsterniß am 21. Jäner Morgens um 6 Uhr 44 Min., bloß in der Südse sichtbar. 3. Son enfinsterniß am 17, Juni Nachmittag um 4 Uhr 12. Min.; bloß in der Südhälfte von Süd- | amerika sichtbar. 4. Mond finsterniß am 1. Juli Anfang der Finfterniß um 2 Uhr 52 Min. Nachmitt.; Anfang der > totalen Verfinsterung um 3 Uhr 53 Min. Nachm.; Ende derselben um 5 Uhr 31 Min. Nachm.; Ende der : Finsterniß überhaupt um 6 Uhr 33 Min. Abends, mittlerer Ofner Sonnenzeit. Der Mond geht an diesem Tage um 8 Uhr 7 Min. Abends, also erst nach dem Ende der Finsterniß auf Sichtbar ist diese Finsterniß in Asien und Neuholland, theilweise auch in dem östlichen Theile von Europa und Afrika sichtbar. 5. Sonnenfinsterniß am 11 Dez. um 2. Uhr 49 Min. Morg. Bloß im östlichen Theile von Asien sichtbar. 6. Mond sin st erniß am 26 Dezember. Anfang 0 Uhr 50 Min. nach Mitternacht. Ende um 3 Uhr 49 Min. nach Mitternacht. Größe 87- Zoll; diese Finsterniß ist sichtbar in Asien, Australien und Amerika, das Ende auch im östlichen Europa. In Cfen geht der Mond an diesem Tage um 4 Uhr 1 Min. Abens auf, also erst nach dem Ende der Finstrrniß. Die zwölf Zeichen des Thierkreises. Y Widder I £3 Krebs >S-- Wage M *> Steinbock V Merkur j 52 Löwe m. Scorpion 2r- Wassermann D Zwilling i* nj. Jungfrau-H Schütze X Fische Die Sonne mit ihren Planeten. 0 Sonne r Erde t) Saturn Q Ceres Asträa Hebe ¥ Merkur <? Mars $ Uranus A Pallas Neptum Hora ? Venus 4 Jupiter ű D esia f Juno Iris Part enopr. Die Mondesvierteln. ' • Neumond D Erstes Viertel ® Vollmond t Letztes Viertel. 1*

Next

/
Oldalképek
Tartalom