Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852
Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852. - Geistliche Würden im Kronlande Ungarn - K. K. Provisorische Verwaltung im Kronlande Ungarn
- 34 Geistliche Würden im Kronlande Ungarn. I. Römisch-katholische Kirche. A. Erzbisthümer. Erzbischof von Gran: Se. fürstl. Gnaden Herr Johann Seitovsky von Nagykér, Fürst Erzbischof von Gran, geborner Botschafter des heil, römisch-apostol. Stuhls, Primas von Ungarn, k. k. wirkl. geh. Rath re. Erzbischof von Kalocsa: unbesetzt. Erzbischof von Erlau: Seine Excellenz Herr Adalbert Bartakovics von Kis-Appony, k. k. wirkl. geh. Rath. B. Diöeesan-Bisthümer. Szathmarer: Seine Excell. Herr Johann von Hám, k. k. wirkl. geh. Rath. Neutraer: Se. Excellenz Herr Emer. Palugyay von ^Nagy-Palugya, k. k. wirkl. geh. Rath. Steinamanger: nnbesezt. Weßprimer: Herr Johann v. Ránolder. Raaber: Herr Anton v. Karner. Kaschauer: Herr Joseph v. Künszt. Rosenauer: Herr Stephan v. Kollárcsik. Zip ser: Herr Ladislaus v. Zabojszky. Großwardeine r: Herr Franz v. Szaniszló. Neusohler: Herr Stephan v. Moyses. Fünfkirchner: unbesetzt. Csanáder: Herr Alexander v. Csajághy. Waizner: Herr Augustin v. Roskoványi. Stuhlweißenburger: Herr Emerich v. Farkas. II. Griechisch-katholische unirte Kirche. Bisthümer. Munkácser: Herr Basilius v. Popovics. Wohnt in Ungvár. Großwardeiner: Herr Basilius, v. Erdélyi. Eperieser: Herr Joseph v. Gaganecz. III. Orient.-griechisch nicht unirte Kirche. Bischöfe im Kronlande Ungarn. Arad er: Administrator des Arader Bisthums: Herr Patrik Pop esküi, Ritter des k. k. Franz-Jos.-Ordens, Archimandrit zu Hoppowo. Ofner: unbesetzt. IV. Evangelische Kirche. A. Augsburger Confession. 1. Administrator der Superintendenz im Bezirke diesseitsder Donau: Herr Johann Chalupka, Pfarrer in Briesz. 2. Administrator der Superintendenz im Bezirke jenseits der Donau: Herr Leopold Wohlmuth, Senior und Pfarrer in Rechnitz. 3. Administrator der Superintend enz im Bezirke der Bergstädte: Herr Joseph Ivomá- romy, Pfarrer in Miskolz. 4. Administrator der Superint endenz t nt B ezirke derTheiß: Herr Samuel Reisz, Senior und Pfarrer zu Groß-Röoze. B. Helvetischer Confession. 1. Su perintendent t nt Bezirke diesseits der Donau: Herr Michael Polgár, Pfarrer in Kecskemét. 2. Superintendent im Bezirke jenseits der Donau: Herr Michael Nagy, Pfarrer in Komorn. 3. Superintendentim Bezirkejenseits der Theiß: Herr Paul Apostol, Pfarrer in Miskolz. 4. Superintendentim Bezirke jenseits der Theiß: Herr Stephan Pap von Szoboszló, Pfarrer in Debrezin. I. K. K. Provisorische Verwaltung im Kronlande Ungarn. Commandant ber III. Armee, und Militär- und Civil-Guverneur von Ungarn. Seine k. k. Hoheit, der Durchlauchtigste Prinz und Herr Albrecht, kaiserlicher Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, und Böhmen K. Inh. des Jnf.-Ncg. Nr. 44, und Chef des kais. ruffisch-lithau'schen Uhlanen-Regim. Nr. 5;geb. den 3. August 1817. K. K. interimistischer Statthalter von Ungarn. Seine Excellenz, Herr Carl Freiherr v. Geringer-Oeden- berg k k. interimistischer Statthalter von Ungarn, Sect'ions-Chef im k. k. Ministerium des Innern; k. k. wirkl. geh. Rath. Ofen in der Festung, Georgiplatz, Graf leleki'schen Hause.