Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852
Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852. - Kalender
II Maria Amalia (Josepha Johanna Katharina Theresia), Sternkreuz-Ordensdame; géb, den 15. Oct. 1780, gest. den 25. Dec. 1798. M) Johann Baptist (Joseph Fabian Sebastian), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen rc., Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des milit. Maria-Theresien-, und des bstcrreichisch-kais. Leopold-Ordens rc. rc., k. k. General- Feldmarschall, Inh. des Drag. Reg. Nr. 1, Chef des Sappeur-Grenadier-Bataillons im russisch-kais. Geniekorps, und Inhaber des königl. preuß. 16. Linien- Jnf.-Reg.; Stifter und Protektor des stand. Joanneums zu Graz rc. rc.; geb. den 20. Jänner 1782. N) Rainer (Joseph Johann Michael Franz Hieronymus), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen rc., Ritter des goldenen Vließes rc. rc., k. k. Feldzeugmeister und Inh. des Inf. Reg. Nr. 11; geb. den 30. Sept. 1783. Gemalin: MariaElisabetha (Franciska), Prinzessin von Savoyen-Carignan, Sternkreuz-Ordensdame; { geb. den 13. April 1800, und vermält zu Prag den ! 28. Mai 1820. Kinder: 1. Maria (Carolina Augusta Elisabetha Margaretha Dorothea), Sternkreuz-Ordensdame; geb. den 6. Febr. 1821, gest. zu Wien den 23. Iäner 4844. 2. Adelheid (Franciska Maria Rainera Elisabetha Clotilde). Sternkreuz-Ordensdame; geb. den 3. Juni 7822,,vermält zu Stupinigi bei Turin den 12. April 1842/mit Bic tor E manuell!., Herzog von Savoyen und Erbprinzen, nunmehrigen Könige von Sardinien; geb. den 14. März 1820. 3. Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustachius Gerhard), Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. Feld- M.L. Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 53, und Chef des kais. russisch-ukrainischen Uhlanen-Regim.; geb. den 6. Juni 1823. 4. Ernst (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriak) Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. Feld-M.-L. Kavallerie-Brigadier in Italien und Inh. des Jnfant. Régim. Nr. 48; geb. den 8. August 1824. 5. Sigismund (Leopold Maria Rainer Ambrosius Valentin); k. k. General-Major, Brigadier zu Mailand und Inh. des Jnf.-Reg Nr. 45 ; geb. den 7. Jan. 1826. 6. Rainer (Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Hyginus), Oberst im k. k. Jnf.-Regim. Nr. 1, geb. den 11. Iäner 1827. 7. H einrich (Anton Maria Rainer Carl Gregor), Oberst im k. k. Jnf.-Reg. Nr. 3 ; geb. den 9. Mai 1828. 8. Maximilian Carl (Maria Rainer Joseph Mar cellus); gebor. den 16. Iäner 1830, gestorben den 16. März 1839. O) Ludwig (Joseph Anton), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen rc., Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. Feldzeugmeister und Inhaber des Jnf.-Reg. Nr. 8; geboren den 13. Dezember 1784. P) Rudolf (JohannJoseph Rainer), Großkrenz des königl. ungar. St. Stephan-Ordens rc.; Cardinal-Prie- ster der heil, römischen Kirche titulo S. Petri in monte aureo, Fürst-Erzbischof von Olmütz und Graf der könig. böhm. Kapelle rc. rc.; geb. den 8. Jän. 1787, gest. den 28. Juli 1831. Kinder der Urgroßvaters Bruders, (weil, des Herrn Erzherzogs Ferdinand (Carl Anton Joseph Johann Stanislaus), kon. Prinzen von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oesterreich rc., gewes. k. k. F. M., Gouverneurs und General-Capitäns der österr. Lombardié, geb. den 1. Juni 1754, gest. den 24. Dez. 1806; und der Frau Erzherzogin Marie Beatrix von Este, Herzogin zu Massa und Carrara, geb. den 7. April 1750, vermält den 15. Oct. 1771, und gest. den 14. Nov. 1829). Königl. Prinzen u. Prinzeffinen vonUngarn und Böhmen, Erzherzoge und Erzherzoginen von Oesterreich-Este rc. a) Maria Theresia (JohannaJosepha), geb. den 1. Nov. 1773, gest. den 29. März 1832; vermält erst durch Procuration zu Mailand den 29. Juni 1788 und vollzogen zu Novara den 21. April 1789 mit Victor (Emanuel Cajetan), Könige von Sardinien, geb. den 24. Juli 1759, gest. den 10. Iäner 1824. b) Joseph a (Ferdinands Johanna Ambrosia), geb. den 10. Dec. 1776, vermält zu Innsbruck den 14. Feb. 1795, mit Carl Theodor, Churfürsten von Pfalz- Baiern; Witwe seit 16. Februar 1799; gestorben den 24. Juni 1848. c) Fra n z lV. (Joseph Carl Ambrosius Stanislaus) Herzog von Modena, Massa und Carrara, Ritter des goldenen Vließes tc., k. k. General der Kavallerie und Inh. des Küraffir-Reg. Nr. 2 ; geb. den 6. Oct. 1779, gest. den 21. Jän. 1846. Gemalin: Maria Beatrix (Victoria Josepha), älteste Tochter weil. Sr. Majestät des Königs Victor Emanuel von Sardinien, Sternkreuz-Ordensdame; geb. den 6. Dez. 1792, vermält zu Eagliari den 20. Juni 1812, gest. den 15. Sept. 1840. Kinder: 1. Maria Theresia (Beatrix), Sternkreuz-Or- densdame; geb. den 14. Juli 1817; vermält erst durch