Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1851

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1851. - Geistliche Würden im Kronlande Ungarn - Provisorische Verwaltung im Kronlande Ungarn

36 Geistliche Würden int Kronlnnde Ungarn. 1. Römisch-katholische Kirche. A. Erzbisthümer. Erzbischof von Gran: Er. fürstl. Gnaden Herr Johann Scitovszky von Nagykér, Fürst Erzbischof von Gran, geborner Botschafter des heil, römisch-apostol. Stuhls, Primas von Ungarn, k. k. wirkl. geh. Rath re. Erzbischof von Kalocsa: Seine Excellenz Herr Franz de Paula Graf von Nádasdy, Kommandeur des kön. ung. St. Stephan-Ordens, k. k. wirkl. geh. Rath re. Ernannter Erzbischof von Erlau: Herr Adalbert Barta- kovics von Iiis-Appony rc. B. Diöcesan-Bisthümer. Szathmarer: Seine Excell. Herr Johann v. Hám, k. k. wirkl. geh. Rath. Neutraer: Se. Excell. Herr Emerich Palugyay von Nagy- Palugya, k. k. wirkl. geh. Rath. Steinamanger: Herr Gabriel v. Balassa. Weßprimer: Herr Johann v. Ránolder. Raaber: Herr Anton v. Karner. Kaschauer: Herr Joseph v. Künszt. Rosenauer: Herr Stephan v. Kollar esik. Zipser: Herr Ladislaus v. Zabojszky. Großwardeiner: Herr Franz v. Szaniszló. Neusohler: Herr Stephan v. Moyses. Fünfkirchner: unbesetzt. Csanáder: unbesetzt. Stuhlweißenburger: unbesetzt. ii. Griechisch-katholische unirte Kirche. Bisthümer. Munkácsét: Herr Basilius v. Popovics. Wohnt in Ungdár. Großwardeiner: Herr Basilius v. Erdélyi. Eperieser: Herr Joseph v. Gaganecz. Hl. Orient.-griechisch nicht unirte Kirche. Bischöfe im Kronlande Ungarn. Arad er: Administrator des Arader Bisthums: Herr Pa­trik Popeskul, Archimandrit zu Hoppowo. Ofner: unbesetzt. IV. Evangelische Kirche. A. Augsburger Confession. 1. Administrator der Superintendenz im Bezirke diesseits der Donau: Herr Johann Chalupka, Pfarrer in Briesz. 2. Administrator der Superintend enz im Bezirke jenseits der Donau: Herr Leopold Wohlmuth, Senior und Pfarrer in Rechnitz. 3. Administrator der Superintendenz im Bezirke der Bergstädte: Herr Joseph Komá- romy, Pfarrer in Miskolz. 4. Administrator der Superintendenz im Bezirke der Theiß: Herr Samuel Reisz, Se­nior und Pfarrer zu Groß-Bocze. B. Helvetischer Confession. 1. Superintendent im Bezirke diesseits der Donau: Herr Michael Polgár, Pfarrer in Kecs­kemét. 2. Superintendent im Bezirke jenseits der Donau: Herr Michael Nagy, Pfarrer in Komorn. 3. Superintendent im Bezirke diesseits der Theiß: Herr Paul Apostol, Pfarrer in Miskolz. 4. Su p erintend e n t im Bezirke jenseits der Theiß: Herr Stephan Pap von Szoboszló, Pfar­rer in Debrezin. Provi sorische Verwaltung im Kronlande Ungarn. K. K. Militär-Bevollmächtigier. Seine Excellenz, Herr Carl ®rüf Wallmoden-Gimborn, pro vis. Commandant des k. k. III. Armee-Commando's für Ungarn, Siebenbürgen, Banat u. Serbien; Com- mandeur des österr. kais. Leopold-Ordens; Inhaber des k. k. Militär-Verdienst-Kreuzes; Ritter des russ. kais. St. Annen-Ordens 1. Klasse (mit der Krone); des sizil. Constant. St. Georg-Ordens; k. k. wirkl. geh. Rath und Feldmarschall-Lientenant. (In Pesth, Universitätsgasse, Graf Károlyi'schen Hause.) General-Adjutant. Herr Alois Pokorny öonFürstenschild, Ritter des öfter, kais. Leopold-Ordens, und des k. k. österr. Ordens der eisernen Krone 3-ter Klasse; Inhaber des k. k. Milik. Verdienst-Kreuzes; Ritter des kais. russ. St. Wladi- mir<Ordens 3. Klasse, und des Parma'sch en (herzogl.) Militär. St. Georg-Ordens ; k. k. Oberst. Flügel-Adjutant. Herr Norbert v. Andrássy, Ritter des österr. kais. Or­dens der eisernen Krone 3-ter Klasse; Inhaber des

Next

/
Oldalképek
Tartalom